ghnomb hat geschrieben:Hi Al,
bitte für die Blumen
Kennst Du den HK 8500 (oder 7500) "persönlich"?
...
Oft wird auch über einen "amerikanischen" Klang geschrieben, also eher aufdringliche Höhen und viel, aber unpräziser (schwammiger?) Baß. Kannst Du das in irgendeiner Form bestätigen oder dementieren?
Kann ich mir offengestanden nicht vorstellen. Im beisammen.de Forum zB. ist ja Harman Deutschland vertreten und kümmert sich per PN sogar um die Belange und Sorgen der Kunden. Außerdem sind ja sehr viele 8500er Besitzer viel zu happy mit Ihren Geräten, als dass eine Verschlechterung de Qualität erkennbar wäre. Ich denke nur, dass Harman sich dem Markt anpassen musste. Der 7500er muss ja zB. mit Geräten kämpfen, die die Hälfte kosten und DD EX können .. der 8500er hat ja den Nachteil, dass er zwar 7.1 "kann", aber nur 5 Endstufen hat. Bei einem normalen Preis von 3000 Euro hätte doch niemand ein Gerät mit solchen Nachteilen gekauft !
ghnomb hat geschrieben:
Gab es bei Dir selbst oder bei deinen Bekannten keine Probleme mit den Harmännern?
Also bei den AV AMPs habeich bisher noch nix schlechtes gehört, aber ich hatte auch schonmal mega-stress wegen einem DVD Player und auch eine letztlich gekaufte Harman Signature 1.3 Endstufe hatte ein sehr lautes Trafo-Brummen, so dass ich das Teil zurückgegeben habe.
ghnomb hat geschrieben:
...
Ist in einer Surround Anlage ein Center zwingend notwendig, oder vergrößert das nur den optimalen Hörbereich? ...
Tja , dass habe ich mich für die Anlage im Schlafzimmer auch gefragt - mein Schlafzimmer ist nur ca. 2,5 Meter breit. Links und Rechts stehen die NuForm100 und in der Mitte ein CS-150 Center.
Ich habe lang und oft rumexperimentiert, aber komischerweise "klingen" die DVDs nur mit Center richtig gut. Wahrscheinlich weil die Tonspur ja für den Center gemacht ist und daher komisch klingt, wenn es auf die Fronts noch draufgepackt wird. Außerdem finde ich, dass viel Räumlichkeit verloren geht. ( und das in einem nur 2,5 Meter breiten Raum....). Ich empfehle Dir für Surround auf jeden Fall einen Center - zur Not bei Musik einfach abschalten, wenn Dir der Klang zu unharmonisch wird.
ghnomb hat geschrieben:
Für die Rears dachte ich eher an Direktstrahler (z.B. NuBox 380). Bekomme ich dafür deinen Segen?
gruss
Jürgen
Bei hauptsächlicher Musik-Anwendung gibts da kein Problem. Ideal wären die neuen NuWave DS55 die nicht nur von Haus aus musikalisch sind, sondern sich auch noch kinderleicht von Dipol zum Direktstrahler umschalten lassen.
Aber die NuBox380 dürften in Deinem Fall auch wunderbar sein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)