Gruesse,
bei Denon gibt es diese Funktionalitaet um komprimierte Musik aufzupeppen. Sollte doch bei flac unnoetig sein, da komprimiert, aber verlustfrei bezueglich Klanginfos oder?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Compressed Audio Restorer bei flac sinnvoll?
Compressed Audio Restorer bei flac sinnvoll?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so. Abgesehen davon, finde ich das Ding auch bei MP3-Quellen fragwürdig. Ich finde es wird im Wesentlichen der Bass etwas aufgedickt. Ich lasse diese Funktion bei beiden Quellformaten weg.
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Compressed Audio Restorer bei flac sinnvoll?
Richtig, denn die Daten die Flac-Datei entsprechen ja 1:1 dem Original-Quellmaterial (in der Regel die Original-CD).Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
bei Denon gibt es diese Funktionalitaet um komprimierte Musik aufzupeppen. Sollte doch bei flac unnoetig sein, da komprimiert, aber verlustfrei bezueglich Klanginfos oder?
Falls es dennoch (entgegen aller Erwartungen) klangliche Verluste geben sollte, dann sind diese definitiv am Wiedergabegerät zu suchen. Bei verlustfreien Flac-Dateien wird daher dieser Klangaufpolierer "Compressed Audio Restorer" also keinen Sinn machen.
Ob dieser "Klangverbesserer" zumindest bei mp3 Vorteile bringt, müsste man halt ausprobieren (das Ergebniss wird aber vermutlich je nach mp3 Bitrate unterschiedlich ausfallen).
Gruß
Rank
Lese das ersts jetzt und habe mal bei Denon geschaut was das sein soll.
Zum selber nachlesen
http://www.denon.com/glossary/2009/05/c ... -audi.html
Es geht primär wohl nicht um datenreduzierte Formate, sondern das ganze ist eine Anti Loudnesswar Funktion. Die Beschreibung gleicht zb seedeclip von Cutestudio. Durch den Loudnesswar entstellte und geclippte Samples werden durch einen Schaltkreis oder eine Softwarelösung repariert soweit es geht. Auch die neue tolle Dynamik wird gelobt.
Wie peinlich ist das bitte? Die Musikindustrie vernichtet vorsätzlich die Klangqualität der Musik und der Konsument muss sich Soft- oder Hardwarelösungen dazu kaufen um die ursprüngliche Musikqualität wieder zu erhalten. Hier zum nachlesen auch gerne mal die Beschreibung von SeeDeClip.
http://www.cutestudio.net/data/products ... /index.php
Besser und das ist hoffentlich nicht nur meine Meinung, sind Musikmedien mit 14dB Headroom und an den Playern "loudnesswar" Tasten die einschaltbares verzerren und vernichten ermöglichen. So müssten Leute die ordentliche Musik wünschen nicht auch noch drauflegen zum reparieren.
Movietux
Zum selber nachlesen
http://www.denon.com/glossary/2009/05/c ... -audi.html
Es geht primär wohl nicht um datenreduzierte Formate, sondern das ganze ist eine Anti Loudnesswar Funktion. Die Beschreibung gleicht zb seedeclip von Cutestudio. Durch den Loudnesswar entstellte und geclippte Samples werden durch einen Schaltkreis oder eine Softwarelösung repariert soweit es geht. Auch die neue tolle Dynamik wird gelobt.
Wie peinlich ist das bitte? Die Musikindustrie vernichtet vorsätzlich die Klangqualität der Musik und der Konsument muss sich Soft- oder Hardwarelösungen dazu kaufen um die ursprüngliche Musikqualität wieder zu erhalten. Hier zum nachlesen auch gerne mal die Beschreibung von SeeDeClip.
http://www.cutestudio.net/data/products ... /index.php
Besser und das ist hoffentlich nicht nur meine Meinung, sind Musikmedien mit 14dB Headroom und an den Playern "loudnesswar" Tasten die einschaltbares verzerren und vernichten ermöglichen. So müssten Leute die ordentliche Musik wünschen nicht auch noch drauflegen zum reparieren.
Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Peinlich ist das in der Tat. Aber ich bin's ja schon gewohnt, meinen Fernseher Zwischenbilder dazuerfinden zu lassen, weil die Filmemacher krampfhaft an ihren lächerlichen 24 fps festhalten, die genauso unangemessen sind wie eine 7.1-Anlage mit der oberen Grenzfrequenz eines Telefons
Ich bin froh, dass es noch ein paar Freaks gibt, die gegen solche armseligen Trends erfolgreich rebellieren. Die Demo habe ich schon geladen. Wenn das wirklich funktioniert, ist das Programm gekauft.
Grüße,
Zweck

Ich bin froh, dass es noch ein paar Freaks gibt, die gegen solche armseligen Trends erfolgreich rebellieren. Die Demo habe ich schon geladen. Wenn das wirklich funktioniert, ist das Programm gekauft.
Grüße,
Zweck
Hey nichts gegen mein 24p. Ich mag das.
Zum Thema:
Lass das aus. Decodierte FLACs entsprechen, wie Rank schon beschrieben hat, 1:1 dem, was von der CD kommt. Ich spiele auch meine FLAC Sammlung ab und nutze sogar noch ReplayGain, das mit einer Masterlautsärke von 89dB arbeitet. Hilft zwar nicht so viel bei mit 100dB gemasterten CDs, gibt aber trotzdem noch etwas Headroom. Und ich hab diese extremen Lautstärke Schwankungen zwischen unterschiedlichen Alben. Dynamik innerhalb des Tracks und innerhalb des Albums bleiben mit AlbumGain natürlich erhalten.
Gruß
Zum Thema:
Lass das aus. Decodierte FLACs entsprechen, wie Rank schon beschrieben hat, 1:1 dem, was von der CD kommt. Ich spiele auch meine FLAC Sammlung ab und nutze sogar noch ReplayGain, das mit einer Masterlautsärke von 89dB arbeitet. Hilft zwar nicht so viel bei mit 100dB gemasterten CDs, gibt aber trotzdem noch etwas Headroom. Und ich hab diese extremen Lautstärke Schwankungen zwischen unterschiedlichen Alben. Dynamik innerhalb des Tracks und innerhalb des Albums bleiben mit AlbumGain natürlich erhalten.
Gruß
nuBox 511, nuBox 311, nuBox CS-411, 2x nuBox AW-441. Onkyo PR-SC5507, Emotiva XPA-5