Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Silvester mit nuBox 310

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Davidyson
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 09:27

Silvester mit nuBox 310

Beitrag von Davidyson »

In einem anderen Thread (stimmungsabhängige Höreindrücke) lief leicht OT eine kleine Serie von Erfahrungsbrichten zu Nubert-LS an Silvester. Warum ist das interessant? Weil Silvester die Dinger gern mal bis zum Anschlag belastet werden (länger als für einen kleinen Gehör-Rausplopp-Test) und sich da dann auch die Spreu vom Weizen trennt.

Meine Erfahrung von diesem Silvester:
In einer ausgebauten 80-90qm-Scheune zwei nuBoxen 310 und einen alten 80-Watt-Rotel-Verstärker betrieben, CDs per Discman eingespielt. (Sorry, meinen Arcam-Player wollte ich nicht riskieren).

Effekt:
Die popeligen 310er konnten die Halle gar nicht so schlecht füllen. Der räumliche Eindruck war grandios und die Pegelfestigkeit offenbar enorm. Die Musik "löste" sich weitgehend von den Lautsprechern :-), so wie sie es bei mir zu Hause nicht tut. :-(
Klassik habe ich zum ersten Mal aus der Konserve wie in einem Konzertsaal gehört, bei mir zu Hause ist das trotz guter Boxen (BC Acoustique Araxe) wesentlich lauer.
Rock (z.B. Foreigner 4) kam ganz gut, vielleicht bei sehr laut nicht mehr besonders entspannt.
Ethno-Pop war super. Hohe Stimmpräsenz, knackige Instrumente.
Als ich dann "Him" mit "Poison Girl" anmacht, erreichten die Boxen trotz gleichbleibendem Stand des Lautstärkereglers ihre Grenzen: Die durch die Box vermatschten Gitarrengewitter waren kaum zu ertragen.
Also: Pop/Rock okay, Klassik prima, Etho/Unplugged super, Death Rock (oder wie immer man Him bezeichnen möchte) ist jenseits des Limits einer nuBox310.

Güldet natürlich alles nur bei sehr laut in einem sehr großen Raum.

Gruß

Davidyson
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Netter Bericht. Da sieht bzw. hört man doch wieder, was aus den "Kleinen" rauskommt. Meine Kiddies schauen gerade eine DVD über meine Zweitanlage (mit nuBox 310), und das rummst, scheppert und knallt auch recht heftig.

Vielleicht ist bei manchen Stücken der gute, alte Verstärker an sein Limit gekommen? Oder es ist der sehr unangenehme Effekt eingetreten, dass sowohl Boxen als auch Verstärker am Limit waren.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

meine nuBox400 hat meine silvesterparty auch vollkommen heil übrstanden.

zu laut aufgedreht wurde nicht, bzw. ich wollte nicht für den papierkram zuständig sein, nachdem alle taub geworden wären..... :lol: :lol: 8) :lol: :lol:
Davidyson
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 09:27

Beitrag von Davidyson »

@Blap

Hmmm... mein Verstärker war nur auf ca. 50% Lautstärke. Können diese berühmten "Lastspitzen" (bei Him eher Lastebenen ;-)) nochmal 50% mehr aus dem Verstärker abfordern?

Gruß

Davidyson
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ja, der Stand des Lautstärkereglers sagt gar nichts aus.

Was erwartest Du?
Da muss eine PA ran.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Davidyson
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 09:27

Beitrag von Davidyson »

Hi MasterJ,

was ich erwarte? Nix. Meines Erachtens und auch nach Meinung der meisten anderen Gäste haben sich die Böxchen weit jenseits des zu Erwartenden geschlagen.

Über Verstärker und deren Lastverhalten weiss ich viel zu wenig, um irgendwas erwarten zu können.
Wenn ich Herrn Nubert richtig verstanden habe, sind es bei modernen Verstärkern ja aber gerade die Dynamikextreme, die unterschiedlich gut gehandhabt werden können - insofern bin ich nicht wirklich überrascht.

Gruß

Davidyson
Antworten