Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Weiß nicht mehr weiter... [Stereo mit Onkyo 906 + nuBox 681]

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: hallo :-)

Beitrag von Paffi »

Dr. Bop hat geschrieben: Was ist dass denn für eine kranke Aufstellung? :roll:

Stereo hört man mit zwei Boxen von vorne und gut is! 8)

Aber wennŽs Dir so Spaß macht, genieß den Quatsch. :mrgreen:
Warum denn gleich mit so abwertenden Worten um sich werfen? (Kleine Frage: Wer ist "man"?)

Das gleiche Stereo-(Signal) auf zwei vorderen und zwei hinteren Lautsprechern kann durchaus sehr gut klingen. Oft besser als Upmix.

Bei vorliegendem 5.1 Format in Filmen wage ich das jedoch zu bezweifeln.
John.Köln
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 13. Mär 2008, 15:54
Wohnort: Köln

:-)

Beitrag von John.Köln »

Vom klang her hört sich das immer besser an wenn alle 4 Boxen das gleiche signal bekommen. Dann schalt deine Musik oder dein Film mal von 5.1 um hört ja jeder das es besser klingt Ihr mit euren Formaten nene alles Quatsch ;-) so heute kommen die Nuvero11 und ja es gibt nur Stereo bei mir zu Haus und wer das anders sieht braucht leider noch bissel Zeit bis er aufwacht. Ich möchte euch mal ein Vergleich beschreiben jemand der schlecht sehen kann aber nie ne Brille auf hatte weiß ja nicht was er verpasst der denkt dann immer er sieht super lach :-)

Achso welche berufe habt Ihr denn alle so??? Ist ja mal interessant
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: :-)

Beitrag von Dr. Bop »

John.Köln hat geschrieben:Vom klang her hört sich das immer besser an wenn alle 4 Boxen das gleiche signal bekommen.
Aha. :roll: :roll: :roll:

Und was hat das mit Stereo zu tun? :roll: :roll: :roll:
John.Köln hat geschrieben:so heute kommen die Nuvero11 und ja es gibt nur Stereo bei mir zu Haus
Stereo über 4 nuVero 11, die alle das gleiche Signal bekommen? :roll: :roll: :roll:
John.Köln hat geschrieben: und wer das anders sieht braucht leider noch bissel Zeit bis er aufwacht.
Möge der Herrgott mich niemals aufwachen lassen.....
John.Köln hat geschrieben:Achso welche berufe habt Ihr denn alle so??? Ist ja mal interessant


Diese Frage hat mit Stereo ungefähr genau so viel zu tun, wie 4 Boxen an denen das gleiche Signal anliegt.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: :-)

Beitrag von Paffi »

John.Köln hat geschrieben:Vom klang her hört sich das immer besser an wenn alle 4 Boxen das gleiche signal bekommen.
nein
John.Köln hat geschrieben:Dann schalt deine Musik oder dein Film mal von 5.1 um hört ja jeder das es besser klingt Ihr mit euren Formaten nene alles Quatsch ;-)

nein
John.Köln hat geschrieben:so heute kommen die Nuvero11 und ja es gibt nur Stereo bei mir zu Haus und wer das anders sieht braucht leider noch bissel Zeit bis er aufwacht.
alles klar! jeder der eine andere Meinung hat, liegt also falsch und du hast die einzig wahre Ansicht. Sagen dir die Kreuzritter was?


Die Formate wie DD oder DTS in Filmen machen durchaus ihren Sinn. Wenn du vorne und hinten das gleiche Signal ausgibts, bekommst du überhaupt nichts von den ganzen Effekten, von der räumlichen Abbildung ganz zu schweigen, mit. Die Tonspuren wurden ja gerade dafür angelegt, um "mitten drin" zu sein. Das kannst du so gar nicht erreichen. Oder wie soll nen Raumschiff bei dir von hinten rechts nach vorne links durchfliegen? ...
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Bericht was war und ist:

So liebe Freunde, hock gerade auf arbeit und ist irgendwie nichts zu tun, daher widme ich mich nun euch zu um euch zu berichten was ich 18. und 19.12 alles erlebt habe.

Wir haben in Nürnberg lokal einen HiFi-Laden genannt Steiner Box, sehr klein sehr urig, nettes Personal - etwas verrückter Chef, der mich gleich etwas an Herrn Nubert erinnert hat :lol:
Dieser entwirft und entwickelt nebenbei auch eigene Boxen, dazu aber später mehr. http://www.steinerbox.de/

Mit dem Ziel die neue RX8 von MonitorAudio zu hören ging ich eigentlich in den Laden, da ich mir gedacht habe viel bringt ja auch viel, und vom Preis her eigentlich garnichtmal so viel teurer als die nuBox 681.... Leider waren gerade gar keine MonitorAudios im Laden.

Dafür eine Epos m16i http://www.epos-acoustics.com/products/m16i.php
die nächstgrößere m22i http://www.epos-acoustics.com/products/m22i.php
eine kleinere Kef iQ 50 http://www.kef.com/de/Loudspeakers/Q-Series/IQ50
eine Audio Physic Yara II Classic http://www.audiophysic.de/yara_II_classic/index.html
Später kam dann die Selbstentwickelte Box von Herrn Steiner dazu die wiefolgt aussieht: http://oc-tec.de/upload/get.php?id=2741&type=real

Das zu den Lautsprechern, als Verstärker kam für mich nur ein Stereo-Vollverstärker in Frage.

Da habe ich mir einen Rega aus der 600€ Ecke angehört, einen Naim NAIT 5i (1000€) und einen Naim NAIT XS (1800€).
Es stand noch ein Cambridge Audio Azur 740c im Rack aber nachdem ich den Naim NAIT XS gehört habe, stand das eigentlich nicht mehr zur Debatte... auch wenn der Plexiglasdeckel einen schönen optischen Eindruck mit sich bringt.

Als Zuspieler diente mein MacBook (erste AluVersion) anfangs über 3,5 Klinke auf Cinch. Später über USB und einen D/A-Wandler für 200€.

Es gab einen großen Hörraum (rechteckig) und einen kleineren mit genau 4x4x4 Meter, eigentlich der absolute Raumaukustikoverkill...
Da ich ja ein gebrandmarktes Kind, was Dröhnen angeht bin, entschied ich mich natürlich für den 2teren.
Sitzposition war bündig mit der Rückwand, Teppichboden und rechts eine Vorhangseite, links eher etwas "hart" eine Holz-Glas-Wand.

Von Kabelklang, Verstärkerklang, SteckerinderSteckdoseherumdrehen, etc. wollte ich nichts wissen! Wurde aber irgendwie eines besseren belehrt.... *mhh*

Los gings:

Die Epos m16i Stand im Raum, klein zierlich und unscheinbar, am Rega angeschlossen und mit Klinke angefangen zu Hören, erst etwas moderater mit Simply Red - Sunrise / Moby / Anouk / und später dann etwas mehr meine Musikrichtung mit verschiedenen Minimal-Sets....

Stop erstmal gabs nen Espresso dazu ;)

Also angefangen zu spielen und wow, eine Bühne, ich konnte nie verstehen, was ihr immer damit gemeint habt mit "der Sänger steht vor einem..." also quer durchgehört und supi - war sehr erstaunt - minimales Dröhnen hinten - nur ganz selten bei wirklich tiefen Tönen.

Dann an den Epos den NAIM Nait 5i angeschlossen. Es wurde klarer, dunkler und kraftvoller.
Herr Steiner meinte aber vorallem bei SimplyRed gefällt ihm was nicht, er verriet mir nichts sagte nur ich sollte doch mal auf mein Bein achten wie es dann mitwippt.

Dann hat er den D/A Wandler angeschlossen und wirklich der Takt war nun 1A im Einklang, zwar nur eine Nuance, die wenn man im Schneidersitz vor den Boxen sitzt nicht mitbekommt aber ich kanns schwer beschreiben, es war einfach besser, das Bein machte sein eigenes "Wipp-Solo"

Da nach wollte ich ein bisschen mehr, also die m22i angeschlossen, gleiche Liederauswahl, erst wieder am Rega / 5i / XS angehört.

Und was war das??? Das Volumen größer, damit verbunden hat es aber sofort angefangen zu Dröhnen wie ich es kannte, bei weitem nicht so ausgeprägt aber auch der NAIT XS konnte da nicht mehr viel ausrichten.
Danach schloss Herr Steiner ein anderes Kabel an, das glaub ich 600€ (total verrückt würde ich trotzdem niemals ausgeben) kostete, es war tatsächlich besser, aber nicht genug genug.
Die m22i flog sofort wieder aus dem Raum.

Nun kam die Yara II Classic, Klavierlack in weiß, schwarze Chassis und schwarzer Sockel, etwa ein Drittel der 681 -> ach einfach schön!
Diesmal umgekehrt am XS (mit Naim-Kabel) angeschlossen dann am 5i und zum Schluss am Rega.

Lieder durch - wow... genau so soll es sein! - der Bass war druckvoll aber nicht dröhnend, die Bühne extrem breit, der Wandabstand zur Rückwand minimal... -> Kurze Rückfrage beim Chef, darf ich bisschen Lauter? -> gebongt.
Also mal dem XS und der Yara bisschen Zucker gegeben, einfach herrlich, ein Grinsen machte sich breit.
Danach den 5i angeschlossen, auch super, aber klang dann bei höhren Lautstärken etwas angestrengt und nicht so im Takt bzw. im Einklang. Den Rega fand ich besser als den 5i, aber der XS legte da schon eine Schippe rauf.

Die Entscheidung stand fest, die Yara II Classic und der XS sollte es werden. Jedoch machte ich noch die Gegenprobe und lies am XS die iQ 50 von KEF anschließen. Ohjeeee das hätte ich lieber nicht tun sollen, schon nach dem ersten Song.. absolute Ernüchterung... Selten etwas so dumpfes und irgendwie unausgereiftes gehört...

Nachdem Herr Steiner seine Box kurz davor endgültig zusammengebaut hatte, bot er mir an diese mal Probezuhören.
Kurze ansage am Rande: Wirkungsgrad 98dB!!! Die Weiche kostete schon im 3-stelligem Bereich, Bauteile auf einer Holzplatine und direkt miteinander verlötet.

Diese wurde an einem RaySonic Röhren CD-Player und einem anderen Stereovollverstärker angeschlossen, dessen Namen ich nicht mehr weiß.
Der ganz unten war das, oben drüber der Rega, ganz oben der RaySonic CD-Player: http://www.oc-tec.de/upload/get.php?id=2742&type=real

Dann wurde eine CD eingelegt von einem Jass-Spieler der Trompete spielt und dabei singt, das Lied wird mit Klaviertönen eröffnet, weiß nicht mehr genau den Namen, etwa so: The Sounds of my Lips... jedoch weiß ich das nicht mehr genau.

Das Klavier wurde angeschlagen, GÄNSEHAUT, man hörte den Klavierton konstant etwa 10 Sekunden abklingen und in sich nochmals schwingen, wie LIVE, der Sänger befeuchtete seine Lippen und man hörte das Arbeiten seiner Finger an der Trompete.
Sowas phänomenales, Gänsehaut + Wasser in den Augen....
Wirklich etwas vergleichbares habe ich noch nie gehört. Die Box ging so direkt. Eine Box die dich eiskalt nackig macht.

Jedoch für mich mit einen Stückpreis von knapp 5800€ bzw. etwas mehr zu teuer, auch das Design sprach mir nicht zu. Ich habe dann gesagt, dass das für mich die Box in 20 Jahren ist, aber noch nicht heute ;)

Danach schlossen wir nochmals die Yara II Classic am Nait XS an und ich hörte mal meine komplette Playlist durch. Zufriedenheit.

Nach Feierabend nam ich mir zur Sicherheit den Naim 5i mit nach Hause um daran die nuBox 681 zu hören.

Siehe da, plötzlich verwandelte sich die nuBox auch in eine total harmonische Box, und ich war echt total am verzweifeln, ob ich jetzt doch die Yara II nehmen soll oder nur den XS an der nuBox. Es klang echt sehr gut!

Bestimmt bis um halb 2 in der Nacht hineingehört, aber wie ich schon vermutete, wahrscheinlich ist die 681 zu bassgewaltig, da einige Songs doch wirklich zum Dröhnen neigten, etwas zu oversized für mein Wohnzimmer :)

Nun stehen meine Nubis hier im Markt und zwischen den Feiertagen wird bei mir nun einziehen:

Naim NAIT XS für 1600€ (normal: 1800€) da noch alte Front.
und eine YARA II Classic in weißem Klavierlack für 600€ pro Stück (normal: 700€) jedoch hatte die eine Box einen kleinen Fehler im Holz und das schimmert ein bisschen durch den Lack aber nur zu sehen, wenn man weiß das da etwas ist, ander fällt es sonst nicht auf.

Ja das wars so von meiner Seite, ich hoffe ich konnte euch einen Eindruck vermitteln. Mit dem Fazit, dass die nuBox 681 ein klasse Lautprecher ist, auch mit wesentlich teureren Boxen mithalten kann, jedoch nichts für kleinere Räume ist und ich mich wie o. g. davon trennen werde!

In diesem Sinne, Liebe Grüße und ein besinnliches Fest wünsch ich euch :)
Dirk
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Hi Dirk,

danke für den interessanten Bericht!

Ich freue mich, dass du eine Kombination aus LSP und Verstärker gefunden hast, die dir gefällt.

Viel Spaß damit. 8)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Dirk,

auch ich muss sagen schöner Bericht den Du da geschrieben hast.

Auch evtl. vielleicht weil mal nicht Nubert Boxen groß miteinander verglichen wurden :wink:

Zum Schluss sind es zwar keine Nunerts geworden, wenn Du aber "deinen" besten Klang gefunden hast

hast Du auch das Richtige gefunden :wink:

Immerhin ist ja die nuBox 681 auch mit in dem Vergleich eingeschlossen worden

wenn auch nicht direkt aber Hauptsache Du bist zufrieden mit deiner Wahl :!:


Viel Spaß mit den Neuen Lautsprecher und den anderen neuen Komponenten,


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten