Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox Fragethread!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Hamlet89 hat geschrieben:Nun ja, wir werden sehen, vielleicht brauche ich einfach jemanden, der mir das Gelbe vom Ei erzählt ;) über die 511er.
Um in der Sache weiter zu kommen, könnten wir ja jetzt einfach mal annehmen, ich hätte Dir das Gelbe vom Ei über die 511er erzählt. 8)

Obwohl, wenn ich es mir so recht überlege, kann ich sie nicht wirkich empfehlen, wenn ein basslastiges Klangbild bevorzugt wird. Vor allem nicht in Verbindung mit einem AVR und ohne ATM. :cry:
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Das hast du und der Herr von der Hotline getan.
Um mal kurz was anderes anzusrpechen, das mit den Lautsprechern hat sich erstmal, soweit, diese zwei SUBs die ich anschliessen wollen würde, wie müsste ich dies tuen? Ja, mit einem Y-Kabel, an dem Preout an meinem Receiver? War das aber nicht so, das ich am Preout alles manuell regeln muss oder so? Belehr mich des Besseren.

http://de.yamaha.com/de/products/audio_ ... de=enlarge

Mein "Hintern"

MfG
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Hamlet89 hat geschrieben:Belehr mich des Besseren.
Das lass mal wen anders machen oder schau in der BDA nach. Besonders kompliziert wird das auf jeden Fall nicht sein.

Ich bin reiner Stereohörer. Dieses moderne Rundumzeugs ist mir suspekt.
Was für niedliche Anschlüsse der für die Surrounds hat. :wink:
Zuletzt geändert von Dr. Bop am Mi 23. Dez 2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Dr. Bop hat geschrieben:
Hamlet89 hat geschrieben:Belehr mich des Besseren.
Das lass mal wen anders machen oder schau in der BDA nach.

Ich bin reiner Stereohörer. Dieses moderne Rundumzeugs ist mir suspekt.

Schade, dachte du wüsstest was :)
Was für niedliche Anschlüsse der für die Surrounds hat. :wink:
Ohh ja, ich bin noch Schüler und soviel Geld für einen Receiver möchte ich nicht ausgeben, eher in die Lautsprecher!

MfG
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Hamlet89 hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:
Hamlet89 hat geschrieben:Belehr mich des Besseren.
Das lass mal wen anders machen oder schau in der BDA nach.

Ich bin reiner Stereohörer. Dieses moderne Rundumzeugs ist mir suspekt.

Schade, dachte du wüsstest was :)
Was für niedliche Anschlüsse der für die Surrounds hat. :wink:
Ohh ja, ich bin noch Schüler und soviel Geld für einen Receiver möchte ich nicht ausgeben, eher in die Lautsprecher!

MfG
Kleiner Tipp: Wenn Du weiterhin nur über Lautsprecher diskutierst, anstatt welche zu kaufen, wird es noch günstiger. :wink:
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Geld muss noch da sein, dann wird es was ;)
Jedoch könnte sich jemand hier zu den Woofern melden, wenn es geht !

MfG
Benutzeravatar
Phase1
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mai 2008, 21:35

Beitrag von Phase1 »

Also falls du jetzt mit dem Gedanken spielen solltest die 681er in die nähere Auswahl zu ziehen dann kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen das du dir das Geld für einen Sub sparen wirst da sie definitiv keinen benötigen. Die 481 haben schon ein beachtliches Bassfundament welches die 681er jedoch bei weitem überbietet. Über die 511er kann ich leider nichts berichten außer das ich bisher nichts negatives über die LS gelesen habe und ich sie von der Optik für die schönste aller NuBoxen halte. Wie ist es denn mit den 511ern + Modul? Vielleicht reicht dir das ja basstechnisch schon voll und ganz aus. Falls ja ist es auf jeden Fall günstiger als die Lösung mit nem Subwoofer. Also meiner Meinung nach wäre es einen Versuch wert die 511er mit Modul zu testen. Dann hast du einen Klangeindruck und kannst dich weiter orientieren.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Phase1 hat geschrieben:Also meiner Meinung nach wäre es einen Versuch wert die 511er mit Modul zu testen.
Ziemlich suboptimal wenn er seinen AVR behalten will.
Benutzeravatar
Phase1
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mai 2008, 21:35

Beitrag von Phase1 »

Wird das jetzt ne Stereokombi oder soll es Heimkino werden?
Ich bin von Stereo ausgegangen und dachte er kann das Geld was er für die Subs spart in einen Vollverstärker investieren.
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Soll sich einen guten Stereo-Amp zulegen, mir ist das ganze Mehrkanalzeugs suspekt. Dann die 511er holen und Modul auf Probe mitnehmen, kann man ja sonst zurückschicken.
Mit den 681er braucht er weder Subwoofer noch ABL-Modul, aber die würden die Zimmergröße sprengen, wie schon diskutiert wurde.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Antworten