Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einsteigerfrage / Gerätezusammenstellung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
flori76
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 19:37

Einsteigerfrage / Gerätezusammenstellung

Beitrag von flori76 »

Hallo zusammen,

ich hab da mal ein paar Fragen... Wir spielen mit dem Gedanken, eine neue Stereoanlage zu kaufen, die ebenfalls als Surroundanlage zum Fernseher verwendet werden soll. Ebenfalls soll alles mit dem Netzwerk im Haus verbunden sein, so dass man auch die Filme oder die Musik auf den Computerfestplatten hören bzw sehen kann. Da ich mich erst seit einem Tag mit der Materie beschäftige, habe ich noch einige Zweifel, bzw. Fragen bezüglich dem benötigten Aufbau einer Anlage.

Gedacht habe ich Folgendes:
  • 1. AV Reciever mit HDMI Anschlüssen, in den die weiteren Geräte angeschlossen werden. Der Reciever wird mit einem HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden, mehr Kabel sind nicht notwendig (?).

    2. An den Reciever soll ein Surroundset von Nubert angeschlossen werden. Welches, müssen wir erst noch anhören ;-)

    3. Ein DVD (oder BD Player) soll an den Reciever angeschlossen werden. Damit werden die Filme abgespielt. Kann ich den auch für die Wiedergabe von AudioCDs nutzen?? Oder ist das ein schlechte Idee, weil die Tonqualität nicht besonders gut wäre??

    4. Die Daten / Filme / MP3 Musik sollen auf einem NAS Laufwerk liegen, welches per Netzwerkkabel an das Netzwerk angebunden ist. Auf dieses NAS-Laufwerk greift ein Streaming-Client zu, mit dem ich die Mediendaten auf den Fernseher ausgeben kann. Der Streaming-Client wird also mit Netzwerkkabel an das NAS-Laufwerk und mit HDMI an den Reciever angeschlossen.

    5. Der Empfang vom Fernsehsignal (kein HDTV, kein HD+, noch nicht mal digital) läuft direkt über den TV. Alternativ wäre eine Settopbox, die per HDMI an den Reciever angeschlossen werden würde.
Funktioniert dieser Aufbau, so wie ich den geschildert habe?
Gibt es ein Gerät, welches die NAS Funktion mit dem des Streaming-Clienten vereinen würde?
Was müsste ich ändern, wenn ich ein Fernsehprogramm aufnehmen und ein anderes Programm sehen wollte? Ausser dass ich einen Rekorder kaufen müsste, währen wohl weitere Kabel notwendig; wie müssten die gestöpselt werden?

Der Schwerpunkt der Anlage soll zweifelsfrei auf der Musikwiedergabe liegen, d.h. hauptsächlich ist Stereo gefragt. Das Surroundset soll ein 5.1 System sein. Das Budget soll um die 3000 - 4000 Euro insgesamt liegen, für den Fernseher werden etwa 1000 Euro kalkuliert. Ist das realisierbar? Irgendwelche Vorschläge zum Reciever?

Würde mich über ein paar Ratschläge freuen, so dass ich mich etwas genauer informieren kann.

Grüsse

Florian.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Florian,

ich versuche mal auf alle deine Fragen zu antworten, hätte aber auch noch welche.

1. Wie groß soll der TV sein, wenn möglich mit eingebautem SAT-Tuner?
2. Um welches NAS handelt es sich, dies muss DLNA-fähig sein (Twonky oder ähnlich)?
3. Bist du Eigentümer der SAT-Anlage, oder handelt es sich um eine Gemeinschaftsanlage?


zu 1. Für mich schafft der Marantz SR6004 den Spagat zwischen Stereo und Surround in der 1000 Euro-Klasse am besten, wäre also mein Tip.
zu 2. Nubox 511 set oder Nuline 102
zu 3. Sony Playstation 3 slim
zu 4. Sony Playstation 3 slim
zu 5. wenn keine Aufnahmeoption von Nöten ist reicht der im TV eingebaute völlig aus.

Die Aufrüstung der SAT-Anlage mit einem neuen Digital-LNB kostet nicht die Welt, würde das gleich miterledigen.
Funktioniert dieser Aufbau, so wie ich den geschildert habe?
Grundsätzlich würde ich sagen ja.
Was müsste ich ändern, wenn ich ein Fernsehprogramm aufnehmen und ein anderes Programm sehen wollte? Ausser dass ich einen Rekorder kaufen müsste, währen wohl weitere Kabel notwendig; wie müssten die gestöpselt werden?
Du brauchst keinen Rekorder sondern einen Twin SAT-Receiver mit Festplatte. Dieser muss mit 2 separaten Kabeln von der SAT-Anlage gespeist werden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
flori76
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 19:37

Beitrag von flori76 »

Ok, danke mal für die erste Antwort.

Zu Dein Fragen:
1. Der Fernseher wird wohl um die 40 Zoll haben. Welches Modell, das steht noch völlig in den Sternen. Wahrscheinlich wird auch zuerst die Stereoanlage gekauft, die dann später mit einem neuen Fernseher "erweitert" wird. Wegen mir muss der keinen eingebauten Sat tuner haben, da sich hier so viel so schnell ändert, dass man sowieso nach kurzer Zeit einen separaten Tuner bräuchte. Momentan ist der Fernseher über das TV-Kabel angeschlossen, ein Sat-System steht nicht zur Debatte, weil wir keine Schüssel aufstellen können.

2. Als NAS System habe ich mir das NAS System von Western Digital ausgeschaut (My Book World Edition II). Das ist dlna 1.5 und upnp zertifiziert. Ich weiß nur nicht, ob ich damit einen Film über den Fernseher ausgeben kann (z.B. einen Film im DivX Format mti AC3 Tonspur) oder ob das nur für einfache Bilder und Musik reicht. Daher war der Gedanke mit dem Dlna Client wie z.B. das Gerät von Buffalo (LT-H90LAN : LinkTheater™HD Network Media Player).

3. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass es keine Sat Anlage gibt. Das Signal kommt über das normale Kabel. Es wäre aber durchaus denkbar, dass wir in 1-2 Jahren umziehen und dann eine Sat-Anlage aufstellen. Dann erst wäre der Kauf eines entsprechenden Sat Recievers nötig. Daher habe ich mich mit der entsprechenden Technik nicht befasst und bin auch ganz froh darüber ;-)
Antworten