Hallo!
Ich bin ganz neu im Thema Hifi und bekomme es nicht gebacken, mir hier einen Überblick zu beschaffen.
Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe:
Ich habe ein kleines Zimmer mit ~9,5m² (~2,35x4)
Auch höre ich nicht sehr laut, auch wegen den Nachbarn. Ergo brauche ich (auch aus Platzgründen) keine Standbox oder dergleichen. Jedoch will ich auch keine (wie nennt man das hier: Brüllwürfel...) kleine Minianlage. Vielmehr habe ich mein Augenmerk auf die NuLine32 und sogar mehr auf die NuLook LS-2 gelegt, da mir die Optik nicht ganz unwichtig ist und mir diese beiden (auch in Bezug zur Möblierung) am besten gefallen. Die NuVero4 ist bereits zu groß für mein Regal. Ich denke da an ersteinmal 2 Boxen alleine. Vielleicht irgendwann einen Sub dazu - mal sehen.
Nun ist mein Problem dieses, dass ich nicht im Ansatz eine Ahnung habe, was für einen Verstärker ich für diese Boxen brauche, schon allein, weil mich der ganze Technikkram dermaßen irritiert (Hier mal eine Angabe, die nicht wichtig ist, da mal eine, die häufig falsch ist.... *uff*).
Ich habe bisher einige "Digitale" kennengelernt und mag eine digital gestufte Lautstärkeregelung überhaupt nicht. Soweit ich weiss ist eine solche aber bei jedem digitalen Verstärker so vorhanden - also eher ein analoger? Sonst habe ich gehört, dass diese ganze Bass/Treble-Sache eigentlich total sinnlos ist - also ist das auch eher nicht so wichtig. Auch weil ich sie sowieso nicht nutze. Meine Preisklasse ist um die 500.
Wie macht ihr das mit CD-Playern? Ich habe einige Hersteller gesehen, die CDplayer und Verstärker im gleichen Design anbieten... sowas wäre toll.
Es wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir da ein paar Empfehlungen geben könntet - oder mir zeigen, wie ich mich am besten informiere und auf was ich vor allem in Bezug auf die Boxen mein Augenmerk legen sollte. (Hier mag euch vielleicht "Let me google that for you!" helfen, wenn ich einfach zu blöd bin...)
Vielen vielen Dank!
paolo
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kleines Stereosystem - welche Geräte?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Paolo,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum
. Zwei schocke Kompakt-LS erfüllen in Deinem Zimmer ganz gewiss Ihren Zweck und ob Du später einen Sub ergänzen willst, steht Dir ja offen.
Bei der Wahl der Kompakt-LS gibt es natürlich kein "richtig" oder "falsch" sondern lediglich Unterschiede in den einzelnen Modellreihen. Die NuLook -Ls beruhen technisch auf der NuBox-Serie, die NuLine 32 sind da eine andere Liga. Welche Unterschiede zwischen den Modellreihen bestehen, kannst Du hier nachlesen.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch die NuBox 101 eine interessante Alternative für Dich wäre. Im neuesten Nu's Letter ist ein Test verlinkt hier.
. Die Frage ob digital oder analog ist nicht die Entscheidende und Du kannst Sie getrost hinten an stellen.
Hinsichtlich der Elektronik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Welche Quellen möchtest Du denn nutzen? Soll es ein kombiniertes Gerät (CD-Receiver, Receiver) sein, oder möchtest Du einzelne Komponenten?
So ganz spontan und nur um mal einen Deutschuss zu setzen, will ich mal die Yamaha Pianocraft ins Rennen werfen. Wäre das etwas, mit dem Du Dich grundsätzlich anfreunden könntest, oder wohin gehen Deine Überlegungen? Wenn Du bei einschlägigen Hifi-Händlern (z.B. Hifi-Regler) stöberst, findest Du eine Menge Anregungen.
Außerdem lege ich Dir nahe, die kostenlose Nubert-Hotline anzurufen, da werden Sie geholfen
Hoffe, ein wenig zur Problemlösung beigetragen zu haben.
Viel Spaß beim Stöbern
bis dann
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum

Da helfen wir doch gerne, schließlich war jeder irgendwann mal "neu".Paolo hat geschrieben:Ich bin ganz neu im Thema Hifi und bekomme es nicht gebacken, mir hier einen Überblick zu beschaffen.
Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe:

Damit ist doch schon mal ein Grundgedanke gelegtPaolo hat geschrieben:Ich habe ein kleines Zimmer mit ~9,5m² (~2,35x4)
Auch höre ich nicht sehr laut, auch wegen den Nachbarn. Ergo brauche ich (auch aus Platzgründen) keine Standbox oder dergleichen. Jedoch will ich auch keine (wie nennt man das hier: Brüllwürfel...) kleine Minianlage. Vielmehr habe ich mein Augenmerk auf die NuLine32 und sogar mehr auf die NuLook LS-2 gelegt, da mir die Optik nicht ganz unwichtig ist und mir diese beiden (auch in Bezug zur Möblierung) am besten gefallen. Die NuVero4 ist bereits zu groß für mein Regal. Ich denke da an ersteinmal 2 Boxen alleine. Vielleicht irgendwann einen Sub dazu - mal sehen.

Bei der Wahl der Kompakt-LS gibt es natürlich kein "richtig" oder "falsch" sondern lediglich Unterschiede in den einzelnen Modellreihen. Die NuLook -Ls beruhen technisch auf der NuBox-Serie, die NuLine 32 sind da eine andere Liga. Welche Unterschiede zwischen den Modellreihen bestehen, kannst Du hier nachlesen.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch die NuBox 101 eine interessante Alternative für Dich wäre. Im neuesten Nu's Letter ist ein Test verlinkt hier.
Ich vermute, dass Du hier einiges durcheinander wirfstPaolo hat geschrieben:Ich habe bisher einige "Digitale" kennengelernt und mag eine digital gestufte Lautstärkeregelung überhaupt nicht. Soweit ich weiss ist eine solche aber bei jedem digitalen Verstärker so vorhanden - also eher ein analoger? Sonst habe ich gehört, dass diese ganze Bass/Treble-Sache eigentlich total sinnlos ist - also ist das auch eher nicht so wichtig. Auch weil ich sie sowieso nicht nutze. Meine Preisklasse ist um die 500.

Hinsichtlich der Elektronik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Welche Quellen möchtest Du denn nutzen? Soll es ein kombiniertes Gerät (CD-Receiver, Receiver) sein, oder möchtest Du einzelne Komponenten?
So ganz spontan und nur um mal einen Deutschuss zu setzen, will ich mal die Yamaha Pianocraft ins Rennen werfen. Wäre das etwas, mit dem Du Dich grundsätzlich anfreunden könntest, oder wohin gehen Deine Überlegungen? Wenn Du bei einschlägigen Hifi-Händlern (z.B. Hifi-Regler) stöberst, findest Du eine Menge Anregungen.
Außerdem lege ich Dir nahe, die kostenlose Nubert-Hotline anzurufen, da werden Sie geholfen


Hoffe, ein wenig zur Problemlösung beigetragen zu haben.
Viel Spaß beim Stöbern

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hallo Stevienew!
Vielen Dank für deine (im Vergleich zu meiner) sehr schnellen Antwort.
Es ist recht fies, noch eine Box ins Rennen zu werfen, wenn ich mich doch schon auf zwei beschränken konnte...
Nunja. Der Verstärker.
Was ich meinte, als ich sagte ich möchte keinen digitalen Verstärker: Ich kenne "digitale" (die dadurch eigentlich nicht solche sein müssen), die eine sehr große Stufenschaltung in der Lautstärkeregelung haben. Da ich hin und wieder nicht nur laut, sondern auch sehr leise höre, habe ich festgestellt, dass es mir noch kein Verstärker mit dieser Stufenschaltung ermöglicht hat, sehr leise zu hören. Das ist mir bei "Stufenlosen" noch nicht passiert.
Das ist aber auch der einzige Punkt.... sonst habe ich schlichtweg: Keine Ahnung.
Quellen... ich habe vor, mir in irgendeiner Form einen CD-Player hinzuzustellen. Ich weiß nicht, ob das irgendwelche Auswirkungen auf den Player und oder den Verstärker hat, wenn der Player im Verstärker integriert ist. Auch möchte ich mir in meinen PC eine ordentliche Soundkarte einbauen...
Zu deinem Deutschuss lässt sich von mir sagen, dass ich dann vor dem gleichen Problem wie vorher stehe. Ich merke (jetzt), dass es mir nicht um eine konkrete "Kauf dies"-Sache geht, sondern um eine Hilfe, worauf ich bei dem Verstärker achten muss, wenn ich ihn kaufe. Davon einmal abgesehen: Schön sind die Yamaha ja schon
Wohl werde ich mir dann deinen Rat zu Herzen nehmen und die (bisher mir noch unbekannte) Hotline konsultieren.
Vielen Dank für deine Mühe!
paolo
Vielen Dank für deine (im Vergleich zu meiner) sehr schnellen Antwort.
Es ist recht fies, noch eine Box ins Rennen zu werfen, wenn ich mich doch schon auf zwei beschränken konnte...

Nunja. Der Verstärker.
Was ich meinte, als ich sagte ich möchte keinen digitalen Verstärker: Ich kenne "digitale" (die dadurch eigentlich nicht solche sein müssen), die eine sehr große Stufenschaltung in der Lautstärkeregelung haben. Da ich hin und wieder nicht nur laut, sondern auch sehr leise höre, habe ich festgestellt, dass es mir noch kein Verstärker mit dieser Stufenschaltung ermöglicht hat, sehr leise zu hören. Das ist mir bei "Stufenlosen" noch nicht passiert.
Das ist aber auch der einzige Punkt.... sonst habe ich schlichtweg: Keine Ahnung.
Quellen... ich habe vor, mir in irgendeiner Form einen CD-Player hinzuzustellen. Ich weiß nicht, ob das irgendwelche Auswirkungen auf den Player und oder den Verstärker hat, wenn der Player im Verstärker integriert ist. Auch möchte ich mir in meinen PC eine ordentliche Soundkarte einbauen...
Zu deinem Deutschuss lässt sich von mir sagen, dass ich dann vor dem gleichen Problem wie vorher stehe. Ich merke (jetzt), dass es mir nicht um eine konkrete "Kauf dies"-Sache geht, sondern um eine Hilfe, worauf ich bei dem Verstärker achten muss, wenn ich ihn kaufe. Davon einmal abgesehen: Schön sind die Yamaha ja schon

Wohl werde ich mir dann deinen Rat zu Herzen nehmen und die (bisher mir noch unbekannte) Hotline konsultieren.
Vielen Dank für deine Mühe!
paolo
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum, Paolo!
Hier mein Tipp: Wenn Du hübsche kleine Elektronik suchst, könnte deas Box-Programm der österreichischen Firma pro-ject etwas für Dich sein. Putzige Komponenten, sehr zurückgenommen in der Optik was Dir ja gefallen müsste und, da Du keinen muskeligen Verstärker suchst, wohl passend.
Von pro-ject gibt es auch seit wenigen Monaten einen CD-Spieler, bald soll ein weiterer, günstiger herauskommen und dazu noch ein Receiver.
Bitte hier entlang:
http://www.box-designs.com/main.php?lis ... es&lang=de
Viel Spaß wünscht pv!
Hier mein Tipp: Wenn Du hübsche kleine Elektronik suchst, könnte deas Box-Programm der österreichischen Firma pro-ject etwas für Dich sein. Putzige Komponenten, sehr zurückgenommen in der Optik was Dir ja gefallen müsste und, da Du keinen muskeligen Verstärker suchst, wohl passend.
Von pro-ject gibt es auch seit wenigen Monaten einen CD-Spieler, bald soll ein weiterer, günstiger herauskommen und dazu noch ein Receiver.
Bitte hier entlang:
http://www.box-designs.com/main.php?lis ... es&lang=de
Viel Spaß wünscht pv!