Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung - Lautsprecher
Kaufberatung - Lautsprecher
Guten Tag...
Ich gedenke mir in nächster Zeit nen Satz Nubert-Lautsprecher zuzulegen.
Da ich bei dem Thema jedoch ein totaler Neuling bin, bitte ich euch mir ein wenig unter die Arme zu greifen.
Geplant ist zunächst ein AV-Receiver sowie 2 Lautsprecher der NuBox Serie.
Ein entsprechender Receiver wurde mir bereits an anderer Stelle empfohlen, es wird wohl ein Onkyo TX-SR 507 werden.
Nur wegen der Lautsprecher bin ich absolut unschlüsig.
Aus finanziellen Gründen sollen es zunächst nur 2 Stück werden, eine Aufrüstung auf ein 5.1 System wird später höchstwahrscheinlich erfolgen.
Da ich nicht besonders viel Platz habe sollen es Kompaktlautsprecher sein.
Hier mal eine Skizze des Raumes
http://i50.tinypic.com/a0ghzd.jpg
das grüne an der Wand ist mein TV, das blaue ist meine Sitzposition.
Als Platz für die Boxen habe ich mir die roten Kreuze überlegt. Die Boxen würden dann auf Kommoden stehen, welche ca. 90cm hoch sind.
Die Anlage soll zum Musikhören (über PC) und zum TV-, bzw Filmeschauen eingesetzt werden.
Welche Boxen kommen für mich in Frage? Was ist von den von mir angedachten Positionen zu halten.
...Fragen über Fragen...ich hoffe ich bekomme trotzdem Antworten.
Mfg tarnatos
Ich gedenke mir in nächster Zeit nen Satz Nubert-Lautsprecher zuzulegen.
Da ich bei dem Thema jedoch ein totaler Neuling bin, bitte ich euch mir ein wenig unter die Arme zu greifen.
Geplant ist zunächst ein AV-Receiver sowie 2 Lautsprecher der NuBox Serie.
Ein entsprechender Receiver wurde mir bereits an anderer Stelle empfohlen, es wird wohl ein Onkyo TX-SR 507 werden.
Nur wegen der Lautsprecher bin ich absolut unschlüsig.
Aus finanziellen Gründen sollen es zunächst nur 2 Stück werden, eine Aufrüstung auf ein 5.1 System wird später höchstwahrscheinlich erfolgen.
Da ich nicht besonders viel Platz habe sollen es Kompaktlautsprecher sein.
Hier mal eine Skizze des Raumes
http://i50.tinypic.com/a0ghzd.jpg
das grüne an der Wand ist mein TV, das blaue ist meine Sitzposition.
Als Platz für die Boxen habe ich mir die roten Kreuze überlegt. Die Boxen würden dann auf Kommoden stehen, welche ca. 90cm hoch sind.
Die Anlage soll zum Musikhören (über PC) und zum TV-, bzw Filmeschauen eingesetzt werden.
Welche Boxen kommen für mich in Frage? Was ist von den von mir angedachten Positionen zu halten.
...Fragen über Fragen...ich hoffe ich bekomme trotzdem Antworten.
Mfg tarnatos
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Kaufberatung - Lautsprecher
Hallo tarnatos,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Schau dir die empfohlene Aufstellung hier an und vergleiche sie mit deinen angedachten Positionen der Lautsprecher L und R. Die Couch steht zu weit weg und/oder die Lautsprecher stehen zu dicht beisammen.tarnatos hat geschrieben:Was ist von den von mir angedachten Positionen zu halten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Danke für das Wilkommen.
Mir ist klar, dass die Boxen alles andere als optimal stehen würden, aber ich sehe keine andere Möglichkeit.
Aber ich werde mal darüber nachdenken eventuell ein wenig umzuräumen.
Da ich keinen perfekten Heimkinosaal einrichte erwarte ich natürlich auch nicht die bestmögliche Soundqualität, aber ich glaube alles ist besser als die momentane Situation, von daher....
Mir ist klar, dass die Boxen alles andere als optimal stehen würden, aber ich sehe keine andere Möglichkeit.
Aber ich werde mal darüber nachdenken eventuell ein wenig umzuräumen.
Da ich keinen perfekten Heimkinosaal einrichte erwarte ich natürlich auch nicht die bestmögliche Soundqualität, aber ich glaube alles ist besser als die momentane Situation, von daher....
Hallo tarnatos,
vielleicht kannst du deine Wohnraum-Skizze noch etwas ergänzen - Türen und Fenster wären nicht schlecht, und auch die (wahrscheinlich vorhandenen) weiteren Möbel, die ggfs. (und aus den verschiedensten Gründen) "unverrückbar" sind. Zum einen interessieren mich Grundrisse fremder (Wohn-)Räume immer sehr, und zum anderen könntest du dann Unmengen gutgemeinter Ratschläge zum Möbelrücken erhalten...
Ich denke nämlich auch, dass - vor allem was deine Sitzposition angeht - noch einiges "drin ist".
Alexander (du kannst mich aber auch Alex_NRW nennen
)
vielleicht kannst du deine Wohnraum-Skizze noch etwas ergänzen - Türen und Fenster wären nicht schlecht, und auch die (wahrscheinlich vorhandenen) weiteren Möbel, die ggfs. (und aus den verschiedensten Gründen) "unverrückbar" sind. Zum einen interessieren mich Grundrisse fremder (Wohn-)Räume immer sehr, und zum anderen könntest du dann Unmengen gutgemeinter Ratschläge zum Möbelrücken erhalten...
Ich denke nämlich auch, dass - vor allem was deine Sitzposition angeht - noch einiges "drin ist".
Alexander (du kannst mich aber auch Alex_NRW nennen

nuLine 82, ATM-82, Yamaha RX-497, Yamaha CDX-397 MkII
so Alex_NRW
...
hier mal die verbesserte Skizze des Raumes
http://i50.tinypic.com/atmefk.jpg
Die einzigen Möbel, die ich relativ problemlos umstellen könnte wären "Tisch2" und "Couch"
(vielleicht so, dass die Couch einfach 2m richtung TV rücken würde und dafür der Tisch2 in die Ecke käme)
Die Möbel mit den roten Markierungen sind etwa 90cm hoch. Meine Ohrhöhe beim sitzen beträgt geschätzt 1m, zumindest von der Hähe könnte das also passen.

hier mal die verbesserte Skizze des Raumes
http://i50.tinypic.com/atmefk.jpg
Die einzigen Möbel, die ich relativ problemlos umstellen könnte wären "Tisch2" und "Couch"
(vielleicht so, dass die Couch einfach 2m richtung TV rücken würde und dafür der Tisch2 in die Ecke käme)
Die Möbel mit den roten Markierungen sind etwa 90cm hoch. Meine Ohrhöhe beim sitzen beträgt geschätzt 1m, zumindest von der Hähe könnte das also passen.
Hallo tarnatos (darf man dich auch mit deinem richtigen Namen anreden?
),
erst mal ein frohes neues Jahr. Bin gerade vom Feuerwerk (in Supersurroundsound...) wieder in der warmen Wohnung gelandet.
Das, was du vorschlägst, war der erste Gedanke den ich hatte, als ich deinen ursprünglichen Plan gesehen habe. Wenn das einfach zu realisieren ist (aber das scheint ja so zu sein, deshalb fragte ich auch nach der Position von Tür und Fenstern) würde ich das mal ausprobieren. Auf die Art und Weise sitzt du ja auch näher am Fernseher, was gewisse Vorteile hat (seh- und klangtechnisch, Stichwort "Stereodreieck"), und du hast für später mehr Optionen, die Surroundlautsprecher optimal zu platzieren. In meiner alten Wohnung hatte ich das Sofa an der Rückwand des Raumes stehen; nach dem Umzug habe ich es ebenfalls frei im Raum platziert (s. Grundriss in meinem Album - oje, ich habe Fenster und Tür ja auch nicht gekennzeichnet
) und bin viel zufriedener damit (außerdem wirkt der Raum dadurch etwas aufgelockerter, das finde ich sehr angenehm).
Alles Gute,
Alexander

erst mal ein frohes neues Jahr. Bin gerade vom Feuerwerk (in Supersurroundsound...) wieder in der warmen Wohnung gelandet.
Das, was du vorschlägst, war der erste Gedanke den ich hatte, als ich deinen ursprünglichen Plan gesehen habe. Wenn das einfach zu realisieren ist (aber das scheint ja so zu sein, deshalb fragte ich auch nach der Position von Tür und Fenstern) würde ich das mal ausprobieren. Auf die Art und Weise sitzt du ja auch näher am Fernseher, was gewisse Vorteile hat (seh- und klangtechnisch, Stichwort "Stereodreieck"), und du hast für später mehr Optionen, die Surroundlautsprecher optimal zu platzieren. In meiner alten Wohnung hatte ich das Sofa an der Rückwand des Raumes stehen; nach dem Umzug habe ich es ebenfalls frei im Raum platziert (s. Grundriss in meinem Album - oje, ich habe Fenster und Tür ja auch nicht gekennzeichnet

Alles Gute,
Alexander
nuLine 82, ATM-82, Yamaha RX-497, Yamaha CDX-397 MkII
Dann werde ich in den nächsten Tagen mal umräumen, ich werde danach eine neue Zimmerskizze anfertigen.
Aus dem link von "g.vogt" habe ich erfahren, dass die von mir angedachten Positionen für die Lautsprecher nicht optimal sind...
aber würde das auch so gehen, ich wüsste zumindest nicht wo ich sonst Platz hätte ?
(also: Lautsprecher unterschiedlich weit im Raum, aber zumindest mit gleicher Höhe)
Frohes Neues übrigens ... bin gerade wieder auferstanden
mfg Hagen
Aus dem link von "g.vogt" habe ich erfahren, dass die von mir angedachten Positionen für die Lautsprecher nicht optimal sind...
aber würde das auch so gehen, ich wüsste zumindest nicht wo ich sonst Platz hätte ?
(also: Lautsprecher unterschiedlich weit im Raum, aber zumindest mit gleicher Höhe)
Frohes Neues übrigens ... bin gerade wieder auferstanden

mfg Hagen
Hallo Hagen,
G. Vogt bezieht sich wohl darauf, dass du an deinem "alten" Hörplatz nicht im sog. sweet spot sitzen würdest, worunter man die dritte Ecke eines gleichseitigen Dreiecks versteht, deren andere Eckpunkte von den beiden Lautsprechern gebildet werden (eben das sog. Stereo-Dreieck). Diese Sitzposition wird im allgemeinen als optimale Anordnung anerkannt bzw. von vielen als solche empfunden. (Ob das Dreieck in jedem Fall absolut gleichseitig sein muss, kann man aber letztlich nur durch ausprobieren entscheiden.)
Jedenfalls entstünde bei dir ein sehr spitzes Dreieck. Durch ein Vorziehen der Couch würdest du daran schon einiges verbessern, vor allem wenn du dann in der linken Ecke deiner Couch Platz nimmst (ich habe mir einmal erlaubt, deine Zeichnung entsprechend zu verunstalten):
http://i50.tinypic.com/2ni2kqv.jpg
Ganz gleichseitig ist das Dreieck dann zwar immer noch nicht, aber das dürfte nicht so viel ausmachen. Das größere Problem tritt evtl. (!) beim Fernsehen bzw. DVD-Gucken auf, weil der Fernseher nicht genau (bzw. nicht mal annäherungsweise) in der Mitte zwischen ihnen steht. Aber auch das müsstest du ausprobieren; bei mir steht der Fernseher näher an der rechten Box (und ich benutze keinen Center), aber ich habe keine Probleme, den Sprecher auf dem Bildschirm und seine Stimme "zusammenzubringen". Ist dein TV fest an der Wand montiert? Ansonsten könntest du ihn ja zum Filmgucken etwas nach vorne ziehen, um das etwas auszugleichen.
Viel Spaß beim Umräumen,
Alexander
PS: Hast du inzwischen schon Favoriten, was die Boxen selbst angeht?
G. Vogt bezieht sich wohl darauf, dass du an deinem "alten" Hörplatz nicht im sog. sweet spot sitzen würdest, worunter man die dritte Ecke eines gleichseitigen Dreiecks versteht, deren andere Eckpunkte von den beiden Lautsprechern gebildet werden (eben das sog. Stereo-Dreieck). Diese Sitzposition wird im allgemeinen als optimale Anordnung anerkannt bzw. von vielen als solche empfunden. (Ob das Dreieck in jedem Fall absolut gleichseitig sein muss, kann man aber letztlich nur durch ausprobieren entscheiden.)
Jedenfalls entstünde bei dir ein sehr spitzes Dreieck. Durch ein Vorziehen der Couch würdest du daran schon einiges verbessern, vor allem wenn du dann in der linken Ecke deiner Couch Platz nimmst (ich habe mir einmal erlaubt, deine Zeichnung entsprechend zu verunstalten):
http://i50.tinypic.com/2ni2kqv.jpg
Ganz gleichseitig ist das Dreieck dann zwar immer noch nicht, aber das dürfte nicht so viel ausmachen. Das größere Problem tritt evtl. (!) beim Fernsehen bzw. DVD-Gucken auf, weil der Fernseher nicht genau (bzw. nicht mal annäherungsweise) in der Mitte zwischen ihnen steht. Aber auch das müsstest du ausprobieren; bei mir steht der Fernseher näher an der rechten Box (und ich benutze keinen Center), aber ich habe keine Probleme, den Sprecher auf dem Bildschirm und seine Stimme "zusammenzubringen". Ist dein TV fest an der Wand montiert? Ansonsten könntest du ihn ja zum Filmgucken etwas nach vorne ziehen, um das etwas auszugleichen.
Viel Spaß beim Umräumen,
Alexander
PS: Hast du inzwischen schon Favoriten, was die Boxen selbst angeht?
nuLine 82, ATM-82, Yamaha RX-497, Yamaha CDX-397 MkII
Vielen Dank für die verbesserte Skizze. Ich würde die Couch eventuell direkt an die Wand am Fenster schieben, ich glaube sonst wird der Durchgang links neben der Couch zu schmal.
Mein TV ist fest an die Wand geschraubt, außer neigen ist da nicht mehr viel einzustellen.
Zur Not könnte ich auf Tisch1 noch etwas Platz schaffen, die Box stünde dann ziemlich direkt unter der rechten Seite des TVs.
Dafür müsste dann der Sat-Receiver, der momentan noch auf der linken Seite von Tisch1 steht und der AV-Receiver auf fie Kommode links neben Tisch1 wandern und sich den Platz dort mit einem Lautsprecher teilen.
Zu den Lautsprechern: aus Platzgründen möchte ich Kompaktboxen.
Es kommen also
nuBox 101
nuBox 311
nuBox 381
in frage.
Welche würde denn zur Raumgröße und Aufrüstungsplänen (5.1) am besten passen?
mfg tarnatos
Mein TV ist fest an die Wand geschraubt, außer neigen ist da nicht mehr viel einzustellen.
Zur Not könnte ich auf Tisch1 noch etwas Platz schaffen, die Box stünde dann ziemlich direkt unter der rechten Seite des TVs.
Dafür müsste dann der Sat-Receiver, der momentan noch auf der linken Seite von Tisch1 steht und der AV-Receiver auf fie Kommode links neben Tisch1 wandern und sich den Platz dort mit einem Lautsprecher teilen.
Zu den Lautsprechern: aus Platzgründen möchte ich Kompaktboxen.
Es kommen also
nuBox 101
nuBox 311
nuBox 381
in frage.
Welche würde denn zur Raumgröße und Aufrüstungsplänen (5.1) am besten passen?
mfg tarnatos
Moin
also zu den 101 würd ich nur raten wenns wirklich aus Platzproblemen kommt, die 311 kosten gerade mal 10 Euro mehr und sind deutlich potenter.
Wenn du ein oder zwei Subs holst ist der Unterschied zwischen 311 und 381 eher persönlicher Geschmack, ohne Sub eher die 381.
Überleg dir auch mal den 607 statt dem 507 zu holen. Der liegt bei 330 statt 250 und ist meiner Meinung nach deutlich besser.
Nicht nur die Ausstattung sondern auch klanglich und optisch.
also zu den 101 würd ich nur raten wenns wirklich aus Platzproblemen kommt, die 311 kosten gerade mal 10 Euro mehr und sind deutlich potenter.
Wenn du ein oder zwei Subs holst ist der Unterschied zwischen 311 und 381 eher persönlicher Geschmack, ohne Sub eher die 381.
Überleg dir auch mal den 607 statt dem 507 zu holen. Der liegt bei 330 statt 250 und ist meiner Meinung nach deutlich besser.
Nicht nur die Ausstattung sondern auch klanglich und optisch.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD