hallo
Ich hatte mich schon fast dazu entschlossen die Nuvero 11 zu kaufen doch bin ich im momment daran am zweifeln ob diese Boxen überhaupt für meinen Raum geeignet sind
Hier mein Problem
der Raum ist 3,3*5,7m die Boxen müssten an der Kurzenseite des raumes aufgestellt werden und könnten daher max 60 bis 70cm von der Seiten wand entfernt stehen
Der Sitzabstand zu den Boxen wären 2m
Die Decke des Raums ist eine Holzbalkendecke wo zwischen den Balken Regips hängt und die Balken Sichtbar sind
an der langen seite des Raumes steht ziemlich Mittig ein Kaminofen
Musik höre ich meistens Rock und Metal
Lohnt es sich bei so einem Raum überhaupt viel in eine Stereo Anlage zu investieren?
Und wenn ja sind die Nuvero 11 überhaupt für mich geeignet oder sollte ich lieber zu Kompakt Boxen auf einem Stativ greifen?
Gruß
Thomas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero geeignet
Moin
eine Skizze oder Bild wäre natürlich ein bisschen hilfreicher, aber so hab ich das verstanden:
Bei 3,3m Zimmerbreite je 60cm zu den Außenwänden und somit einen Abstand von ca. 2m zwischen den LS und 2m Sitzabstand.
Damit kannst du an sich recht gut ein Stereodreieck realisieren auch wenn es nicht sehr groß ist.
Für die nuVero werden min. 50cm Abstand zur Wand empfohlen, da sollten also 60-70cm schon in Ordnung sein.
Nach hinten hast du auch genug Platz ?
eine Skizze oder Bild wäre natürlich ein bisschen hilfreicher, aber so hab ich das verstanden:
Bei 3,3m Zimmerbreite je 60cm zu den Außenwänden und somit einen Abstand von ca. 2m zwischen den LS und 2m Sitzabstand.
Damit kannst du an sich recht gut ein Stereodreieck realisieren auch wenn es nicht sehr groß ist.
Für die nuVero werden min. 50cm Abstand zur Wand empfohlen, da sollten also 60-70cm schon in Ordnung sein.
Nach hinten hast du auch genug Platz ?
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Ich möchte hier niemanden in die Suppe spucken, aber der Hörplatz in der Mitte des Raumes ist nicht ganz optimal. Ansonsten ein Stereodreieck wie aus dem Lehrbuch, der Hörabstand reicht auch.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Hallo Thomas!
Beim Hörabstand könntest du ruhig noch einen halben Meter oder sogar etwas mehr drauflegen.
Dadurch wird die virtuelle Bühne zwar etwas schmaler, der Klang aber vielleicht homogener.
Ich weiß nicht, ob hochgewachsene Standboxen wie die 11er ihr volles Potential schon bei einem Hörabstand von zwei Metern entfalten können.
Beim Hörabstand könntest du ruhig noch einen halben Meter oder sogar etwas mehr drauflegen.
Dadurch wird die virtuelle Bühne zwar etwas schmaler, der Klang aber vielleicht homogener.
Ich weiß nicht, ob hochgewachsene Standboxen wie die 11er ihr volles Potential schon bei einem Hörabstand von zwei Metern entfalten können.
Ich weis ist wirklich nicht Ideal aber mir fällt nicht ein wi ich die möbel besser hinstellen kann ohne di semetrie im Raum ganz zu zerstörenIch möchte hier niemanden in die Suppe spucken, aber der Hörplatz in der Mitte des Raumes ist nicht ganz optimal
Den Sessel noch was nach hintenschieben ist kein problem und werde ich wenn alles aufgebaut es sicher mal probierBeim Hörabstand könntest du ruhig noch einen halben Meter oder sogar etwas mehr drauflegen.
gruß
thomas