Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero4 mit Marantz AVR NR1501

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
mandello
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 3. Jan 2010, 12:52

nuVero4 mit Marantz AVR NR1501

Beitrag von mandello »

Hallo Zusammen,
ich hätte da als Neuling in der "Gemeinde" eine Frage.
Ich interessiere mich für die nuVero4 und möchte , da die Mittel beschränkt sind,
eine Marantz AVR NR1501 dazustellen.
Einen AVR deshalb, weil ich in Zukunft auch noch einen Blueray-Player anschließen möchte.
Hat schon mal jemand diese Kombination gehört, oder haltet Ihr diesen AVR für die nuVero4 als völlig ungeeignet?
Wichtig wäre auch noch für mich, daß der AVR keine Bolidenmaße annimmt.
Überwiegend wird Musik in Stereo gehört.
mandello
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

?
Schließe den BluRay-Player via HDMI an Deinen Fernseher, und über Cinch an Deinen Stereoverstärker an und Du wirst VIEL mehr Klang fürs gleiche Geld nehmen.

Ein Cambridge Audio 740A z.B. ist mit Sicherheit ein "geiles Teil" zur nuVero 4 - und auch über Nubert zu beziehen :wink:

edit: Hab gerade gesehen, dass der Marantz nur 449€ kostet...

In der Preisklasse bekommst Du gerade eben mal einen kleinen Stereoamp der so gerade eben die nuVero 4 befeuern kann...

Warum die teuerste Serie nehmen, wenn das Geld so knapp ist?
Viele schöne Sachen
mandello
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 3. Jan 2010, 12:52

Beitrag von mandello »

Hallo, Malcom,
Vielen Dank für den Tip. Wenn ich Dich recht verstehe, benötige ich nicht unbedingt einen AV-Receiver.
Ein Stereo-Receiver würde mir den Ton über de Verbindung mit dem TV auch wiedergeben.
Ich gehe mal davon aus, das man an einen Stereo-Receiver auch noch gegebenenfalls einen Sub(aktiv)
anschließen könnte und somit meine 2.1 Anlage komplett werden könnte.
Das einzige Problem, das ich noch hätte wäre, das mein TV-bis jetzt- noch ein Röhrengerät ist und ein LCD o.ä.
auch noch eine Zukunftsinvestition für mich darstellt. Würde die Wiedergabe des Blueray-Players, wenn auch nicht
in der Blueray-Qualität dennoch funktionieren, wenn ich diesen über einen Aux-Eingang oder CD-Eingang betreiben würde?
mandello
mandello
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 3. Jan 2010, 12:52

Beitrag von mandello »

hallo burki,
Dein Tip scheint mir sehr interessant zu sein.
Wie würdest Du den NR1501 im allgemeinen beurteilen und mit welchen LS betreibst Du ihn.?
Hättest Du evtl noch eine alternative Empfelung bzgl. eine Receivers?
mandello!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

mandello hat geschrieben:..........
Ein Stereo-Receiver würde mir den Ton über de Verbindung mit dem TV auch wiedergeben.
Ich gehe mal davon aus, das man an einen Stereo-Receiver auch noch gegebenenfalls einen Sub(aktiv)
anschließen könnte und somit meine 2.1 Anlage komplett werden könnte.
Ein guter Stereo-Receiver wäre auch der Harman-Kardon.
http://www.harmankardon.com/DE-DE/Produ ... mpare.aspx
Beide Receiver haben genügend Power und sind zudem auch komplett auftrennbar.
mandello hat geschrieben: Das einzige Problem, das ich noch hätte wäre, das mein TV-bis jetzt- noch ein Röhrengerät ist und ein LCD o.ä.
auch noch eine Zukunftsinvestition für mich darstellt. Würde die Wiedergabe des Blueray-Players, wenn auch nicht
in der Blueray-Qualität dennoch funktionieren, wenn ich diesen über einen Aux-Eingang oder CD-Eingang betreiben würde?
mandello
Da kommen ja dann wohl nur BR-Player in Frage, die mehr als einen HDMI-Ausgang besitzen. Ansonsten wird es etwas schwierig mit dem Anschließen. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

BluRay-Player an Röhren-Geräte...

Macht für mich nur sehr begrenzt Sinn. Die Vorteile der höheren Auflösung kann dein Fernseher ja gar nicht umsetzen.

Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, eine reine Stereoanlage zu nehmen und statt dessen einen preiswerten DVD-Player zu nehmen?

Viele Grüße,

Frank Wollsiefen
HiFi im Hinterhof
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Malcolm hat geschrieben:BluRay-Player an Röhren-Geräte...

Macht für mich nur sehr begrenzt Sinn. Die Vorteile der höheren Auflösung kann dein Fernseher ja gar nicht umsetzen.
Inzwischen sind BR-Player aber im Massenmarkt angekommen und man spart wenig bis gar nichts, wenn man nur einen DVD-Player kauft (jedenfalls, wenn man keinen ganz miesen DVD-P aus der Grabbelbox nimmt).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Passabler DVD-Spieler:
Und wenn ein neuer Fernseher kommt, DANN aktuellen BluRay Player kaufen...

Das gesparte (vom Player) lieber in einen besseren Verstärker stecken.

Just my 2 Cents.
Zuletzt geändert von Malcolm am Mo 4. Jan 2010, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Malcolm hat geschrieben:Passabler DVD-Spieler:
Und wenn ein neuer Fernseher kommt einen DANN aktuellen BluRay Player kaufen...
Wenn die Anschaffung eines neuen TV in den nächsten Jahren ohnehin geplant sein sollte ist ein günstiger BR-Player (gerade in der Werbung sah ich einen LG für 99 Euro) trotzdem keine schlechte Idee, da kann man vielleicht auch schon die eine oder andere Scheibe als Bluray erwerben. Wenn allerdings auf absehbare Zeit keine Ablösung des Röhren-TV geplant sein sollte, ist ein BR-Player natürlich Käse.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
mandello
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 3. Jan 2010, 12:52

Beitrag von mandello »

An alle Antworter!
Vielen Dank für Eure guten Tips und Ratschläge.
Habe heute 2 nuVero4 erstanden und den Marantz NR1501, sowie Blueray-Player Panasonic DMP-BD80.
Alles zu Bundle-Preis. Prospekte für Neuen LCD auch schon abgeholt und der Kauf wird nicht mehr lange auf sich warten.
Muß jetzt Schluß machen, weil ich meine neuen Teile aufbauen möchte. Nochmals Danke an alle.
mandello!
Antworten