Hallo!
Habe vor, mir eine neue HiFifi - Anlage zu kaufen. Nach langen Internetrecherchen fällt meine Wahl auf folgende Geräte:
Harman Kardon HK 3490 Stereo Receiver
Harman Kardon HD 980 CD Player
nuVero 4
ATM-4 nuVero Modul
Da ich aus Platzgründen die Lautsprecher nicht auf Ständer stellen kann, möchte ich sie mit Haltern an der Wand befestigen.
Nun meine Fragen:
-- Hat jemand Erfahrungen mit Wandhaltern und der nuVero4 gemacht? --
-- Welche Halter (müssen optisch und technich natürlich gut seien) sind empfehlenswert? --
-- Harmoniert der HK3490 überhaupt mit den nuVero4? --
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir meine Fragen beantwortet, da ich keine große Ahnung vom Thema HiFi habe.
Ps. Ich weiß natürlich, das eine wandnahe Montage der Lautsprecher nicht gerade eine gute Lösung ist!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 4 mit Wandhalter?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: nuVero 4 mit Wandhalter?
Hallo WickWack,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Wandnah aufgestellt/aufgehängt gibt es zuhörends Probleme, je tiefer die Box reicht. Während kleine Regalboxen vielleicht noch von der Wandnähe profitieren hört es sich bei Standboxen, aber auch bei tiefreichenden Kompakten - erst recht mit ATM - meist nicht sonderlich ausgewogen an; einige Töne sind dann dröhnend überbetont, andere klingen gedämpft und merkwürdig hohl. Keine guten Aussichten.WickWack hat geschrieben:PS: Ich weiß natürlich, dass eine wandnahe Montage der Lautsprecher nicht gerade eine gute Lösung ist!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hi WIckWack,
die nuVero4 an die Wand? Das kann ich mir bei der Tiefe absolut nicht vorstellen. Jetz mal rein optisch gesehen.
Der akustische Aspekt wurde ja bereits gesagt.
Würde es denn absolut keine andere Lösung geben?
greetz
Timo
die nuVero4 an die Wand? Das kann ich mir bei der Tiefe absolut nicht vorstellen. Jetz mal rein optisch gesehen.
Der akustische Aspekt wurde ja bereits gesagt.
Würde es denn absolut keine andere Lösung geben?
greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Leider gibt es keine andere Lösung. Denke schon über die nuVero5 nach, die optisch sicherlich perfekt ist. Leider glaube ich, das sie im Bassbereich nicht viel zu bieten hat. Hat eventuell jemand schon Erfahrungen mit diesem Lautsprecher (ohne Subwoofer) gemacht?GRaVe303 hat geschrieben:Hi WIckWack,
die nuVero4 an die Wand? Das kann ich mir bei der Tiefe absolut nicht vorstellen. Jetz mal rein optisch gesehen.
Der akustische Aspekt wurde ja bereits gesagt.
Würde es denn absolut keine andere Lösung geben?
greetz
Timo
Danke für eure raschen Antworten!
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
Hallo,
sage doch bitte mal warum dein Raum keine andere Positionierung zulässt. Wie gross ist der Raum (Länge, Breite, Höhe) ?
Ich kann nur dringend darauf hinweisen das der Klang von Lautsprechern maßgeblich von ihrer Position im Raum abhängt.
Wenn Wandhalter, so würde ich sie selber bauen. Z.B. die größten erhältlichen Stahlwinkel vom Baumark, darauf ein 80 cm langes Regalbrett. Das währe meiner Meinung nach der Mindestabstand der nötig ist (es sei denn der Raum hat ne sehr gute Akustik).
Der seitliche Abstand sollte dann ebenfalls groß sein. Ich rechne mal laut. Wandhalter mit meiner Lösung, macht ca. 80 cm Rückwandabstand bis zur Schallwand. das Ganze möglichst so anbohren und schrauben das seitlich ein guter Meter bis Schallwandmitte
Platz ist. Das währe dann meiner Meinung nach schon mal was womit guter Klang möglich sein sollte. Aaaber, ein akustisch wirklich guter Raum (muß man Glück haben) läßt nähere Wandabstände zu.
Gruß Nick
sage doch bitte mal warum dein Raum keine andere Positionierung zulässt. Wie gross ist der Raum (Länge, Breite, Höhe) ?
Ich kann nur dringend darauf hinweisen das der Klang von Lautsprechern maßgeblich von ihrer Position im Raum abhängt.
Wenn Wandhalter, so würde ich sie selber bauen. Z.B. die größten erhältlichen Stahlwinkel vom Baumark, darauf ein 80 cm langes Regalbrett. Das währe meiner Meinung nach der Mindestabstand der nötig ist (es sei denn der Raum hat ne sehr gute Akustik).
Der seitliche Abstand sollte dann ebenfalls groß sein. Ich rechne mal laut. Wandhalter mit meiner Lösung, macht ca. 80 cm Rückwandabstand bis zur Schallwand. das Ganze möglichst so anbohren und schrauben das seitlich ein guter Meter bis Schallwandmitte
Platz ist. Das währe dann meiner Meinung nach schon mal was womit guter Klang möglich sein sollte. Aaaber, ein akustisch wirklich guter Raum (muß man Glück haben) läßt nähere Wandabstände zu.
Gruß Nick