hier eine kleine Warnung an alle eifrigen Leser des nuForums. Seit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer der HIFIAkademie ClassD Endstufe und konnte diese gestern das erste mal so richtig ausprobieren. Und was nimmt man am besten für solche Testzwecke, natürlich die Klang-Tipps aus dem nuForum, z.B. Yello, Paula Cole, Infected Mushrooms sowie ein paar andere tiefbasslastige Stücke.
Was soll ich sagen, die Endstufe in Verbindung mit dem ATM und der Nuline 102 macht Ihre Sache wirklich exzellent. Kein Vergleich mehr zu dem matschigen Klang meines Denon AVR 2808. Was ich interessant finde, dass bei gleichen Stücken und gleicher Lautstärke die Raummoden mit der neuen Endstufe weniger angeregt werden. (Die Gläser in meiner Vitrine tanzen nicht mehr Samba bei bestimmten Frequenzen

Und jetzt kommt die Warnung und gleichzeitig die Frage. Die Endstufe hat offiziell 2x 250W die Nuline 102 verträgt 350 W dauerhaft und 500 Watt kurzzeitig, das ATM sollte eigentlich Subbässe rausfiltern und die Lautsprecher besitzen selbstrückstellende Sicherungen.
Trotz all dieser Reserven und Sicherheiten habe ich es gestern geschaft die Bässe der Nulines kurfristig ca. 2 Sekunden im Takt der Musik zum "klappern" zu bringen. will heißen, sie sind mechanisch an Ihr Limit gekommen und irgendwo angeschlagen, bevor ich die Lautstärke wieder reduzerien konnte. Dies ist mir zuvor mit dem Denon AVR bei gefühlt höheren Lautstärken nie passiert! Soweit ich das klangtechnisch beurteilen kann, ist kein dauerhafter Schaden entstanden, was meint Ihr könnte den Chassis trotzdem etwas passiert sein?
Liebe Grüße