Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4 Ohm NuBoxen an 6-16 Ohm Verstärker Denon 1610/1910
4 Ohm NuBoxen an 6-16 Ohm Verstärker Denon 1610/1910
Hallo,
geht das eigentlich gut wenn man ein NuBox Souroundset hat und seine anlage (vorher Onkyo) austauscht in einen Denon 1610/1910 der eigentlich nur 6-16 Ohm unterstützt ? Ich will nicht wenn ich mal etwas lauter aufdrehe gleich in der Schutzabschaltung landen.
Grüsse
geht das eigentlich gut wenn man ein NuBox Souroundset hat und seine anlage (vorher Onkyo) austauscht in einen Denon 1610/1910 der eigentlich nur 6-16 Ohm unterstützt ? Ich will nicht wenn ich mal etwas lauter aufdrehe gleich in der Schutzabschaltung landen.
Grüsse
Zuletzt geändert von carnac am Sa 9. Jan 2010, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Denon AVRs machen da keine Probleme, da Nubert Lautsprecher bei der Angebe mit 4 Ohm die Minimalimpedanz von 3,2 Ohm nicht unterschreiten. Ich hatte mein NuBox Set auch mit einem Denon AVR-1908 betrieben. Funktioniert wunderbar.
Gruß
Gruß
nuBox 511, nuBox 311, nuBox CS-411, 2x nuBox AW-441. Onkyo PR-SC5507, Emotiva XPA-5
hab nun sogar den Link...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-115-13461.html
Hier hat jemand mit den ELAC Boxen Probleme... ist die Frage wie genau die sich an die Minimalimpedanz halten.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-115-13461.html
Hier hat jemand mit den ELAC Boxen Probleme... ist die Frage wie genau die sich an die Minimalimpedanz halten.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Sieht für mich nach Benutzerfehler aus, zumal sich der Frager nicht mehr gemeldet hat. Gerade bei einem Sub-/Sat-System sollte so ein Ausfall nicht auftreten, weil die leistungszehrenden Bässe komplett vom Subwoofer übernommen werden. Ich vermute, da war ein latenter Kurzschluss in der Verkabelung zu einem der Surroundlautsprecher (Center/Rear); es passiert schnell, dass ein Fitzelchen Litze "quersteht".carnac hat geschrieben:hab nun sogar den Link...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-115-13461.html
Hier hat jemand mit den ELAC Boxen Probleme... ist die Frage wie genau die sich an die Minimalimpedanz halten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Du hattest recht, ich habe ihm ne PM geschrieben und eben eine Antwort erhalten... er sagte das sein Elektriker die "Boxenanschlüsse verpolt angeschlossen hat" nach dem das bereinigt wurde, hat es wunderbar funktioniert.g.vogt hat geschrieben: Sieht für mich nach Benutzerfehler aus, zumal sich der Frager nicht mehr gemeldet hat. Gerade bei einem Sub-/Sat-System sollte so ein Ausfall nicht auftreten, weil die leistungszehrenden Bässe komplett vom Subwoofer übernommen werden. Ich vermute, da war ein latenter Kurzschluss in der Verkabelung zu einem der Surroundlautsprecher (Center/Rear); es passiert schnell, dass ein Fitzelchen Litze "quersteht".
Ich kann mich nur wiederholen: http://faq.denon-online.eu/index.php?lang=de&action=artikel&cat=2&id=153&artlang=de
Überhaupt kein Problem mit Nubert nuBox Lautsprechern.
Gruß
Überhaupt kein Problem mit Nubert nuBox Lautsprechern.
Gruß
nuBox 511, nuBox 311, nuBox CS-411, 2x nuBox AW-441. Onkyo PR-SC5507, Emotiva XPA-5
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Denon hat geschrieben:Die Nennimpedanz ist die Angabe des Widerstandes im Ruhezustand. Bei Betrieb und mit zunehmender Lautstärke kann dieser Wert jedoch, bei einigen Lautsprechermodellen sogar stark, schwanken.

Dass die Impedanz pegelabhängig ist, höre ich zum ersten mal!
Nennimpedanz im Ruhezustand (=ohne Stromfluss) messen - wie machen die das? Durch Handauflegen?

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO