Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

VV, Endstufe an AVR: Vincent, Cambridge Audiolab etc.

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

Hallo Audiophilius,
danke für deine schnelle und informative Antwort. Nach langen Recherchen im Net tendiere ich zur Cambridge-Kombination ( Verstärker/CD-Player). Welche, wird sich entscheiden, wenn ich Sie in Schwäbisch-Gemünd gegen gehört habe, natürlich zu den LS die bei bei mir im Raum stehen (122er und 11er).
Werde mir trotzdem den Vincent 234 anhören. Rein von der Optik gefallen mir die CambridgeŽs besser.
Ferner bin ich gespannt, wie der Vergleich 740er gegen 840er ausfällt. Machen sich die mehr Watt des 840er bemerkbar und hört man die bessere Technik des 840er raus?
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Hallo Forum, ich freue mich endlich in euren Kriesen angekommen zu sein!

Ich weiß der Thread ist hier ist schon etwas älter, dennoch ist es schade das der genau da aufgehört hat wo der für mich richtig spannend hätte werden können; und nicht das der bisher zu lasch war :wink:
Ich stehe genau vor der Kuafentscheidung zwischen einen Vincent SV 234 und entweder einen Cambridge 840 Av2 oder die Vor-/Endstufenkombi 840E/W.
Gehört habe ich leider noch keinen der genannten Geräte, ich bin mich jedoch zuerstmal nur am informieren.

Sicher läuft einem regelrecht das Wasser im munde zusammen wenn man liest wie schön die Cambridges mit den nuLines zusammen passen sollen. Ich selber hab die 122-er + die restlichen Boxen aus dem nuLine Set2 und möchte besseres Stereo als mit meinem RXV 3900 machen.

@ musky2304

Ist es denn noch zum Probehören mit dem SV 234 gekommen?
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

djbergwerk hat geschrieben:Hallo Forum, ich freue mich endlich in euren Kriesen angekommen zu sein!

Ich weiß der Thread ist hier ist schon etwas älter, dennoch ist es schade das der genau da aufgehört hat wo der für mich richtig spannend hätte werden können; und nicht das der bisher zu lasch war :wink:
Ich stehe genau vor der Kuafentscheidung zwischen einen Vincent SV 234 und entweder einen Cambridge 840 Av2 oder die Vor-/Endstufenkombi 840E/W.
Gehört habe ich leider noch keinen der genannten Geräte, ich bin mich jedoch zuerstmal nur am informieren.

Sicher läuft einem regelrecht das Wasser im munde zusammen wenn man liest wie schön die Cambridges mit den nuLines zusammen passen sollen. Ich selber hab die 122-er + die restlichen Boxen aus dem nuLine Set2 und möchte besseres Stereo als mit meinem RXV 3900 machen.

@ musky2304

Ist es denn noch zum Probehören mit dem SV 234 gekommen?
Noch nicht, fahre aber in den nächsten Wochen zu Nubert und dann werde ich mir verschieden VV anhören, unter anderem den Vincent.
Gruß Kai
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Schon mal überlegt, dem AVR mit 2 Mono-Blöcken wie zB den Vincent SP-996 oder 997 auf die Sprünge zu helfen?

Schon mit den 'Kleinen' 996ern klingen die meine 120er super und in die Knie gegangen sind meine Monoblöcke auch noch nicht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Die MonoŽs wären natürlich auch eine überaus interessante Alternative, zudem günstiger. Was mir nicht so zusagt ist die Bauart hochkant, soll aber nicht unbedingt kaufentscheidend sein.
Ich meine die Nuberts machen auch so schon spass und mein AVR musste bisher auch nicht so richtig ran, ich höre eher sagen wir mal auf gehobener Zimmerlautstärke, ab und zu darfŽs schon mal mehr sein. Trotzdem will ich versuchen in sachen Stereo mehr raus zuholen.

Richtig geil ist es zu hören das Nubert die Cambridges empfiehlt, denn das die HiFi Kette zusammen passt finde ich wichtiger als zusammen gewürfelte Testsieger. Trotzdem werde ich wohl um ein Beratungsgespräch mit Nubert nicht rum kommen, selbst mal hören was die sagen usw.

Morgen fahre ich mal nach Köln um die Cambridge Kombi zu betrachten und hören. Dumm nur das einer meiner LS zurzeit in reparatur ist, so kann ich zuhause noch nichts probehören.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

So, habe die Cambridge Kombi auch mal angehört. Obwohl ich den Hörtest heute eher als äußerliche Betrachtung der Hardware als richtige Sound Beurteilung sehe. Eben weil an fremden LS (TMR standard 3c) und fremden Raum gehört wurde. Sobald mein LS aus der Reparatur zurück ist wird zuhause gehört.
Was mir jedoch sofort auffiel ist dass in gegensatzt zu vielen Aussagen hier im Thread ich die CA Kombi nicht sonderlich weit aufdrehen musste um ein guten Pegel zu erreichen. Ich bewegte mich immer um die -40 dB rum. Ok, die TMR haben auch ein sehr guten Wirkungsgrad von ca. 90 dB/1W, k.a. ob es daran liegt.

Dei Verarbeitung hat natürlich auch Ihre klasse, abwohl für den Preis fände ich verschraubte Chinchbuchsen schon angeracht. Soll dennoch meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen, denn das Gesamtpaket stimmt und spricht mich sehr an. Ein bisschen Puristik und Moderne im schönen, harmonischen Einklang.

Ich freue mich jedenfalls auf ein Hörtest bei mir zuhause.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo bergwerk,

na dann freu Dich mal; und hole Dir zu dem Hörtest, wenn möglich, mal den Amp Yamaha A-S2000 dazu.
Vielleicht fällt es Dir dann wie Schuppen von den Ohren :D

Grüße an Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Hmm, die Produktpalette ist nahezu unendlich nicht wahr? :wink:

Vor allen Dingen bin ich zurzeit nur eins nicht! Und zwar sicher.

Jetzt mit den Cambridges ist nicht der einzige Hörvergleich den ich gemacht habe. Und beim ganzen hin und her Hören versuche ich eins nicht zu vergessen: auf welch beachtliches Niveau meine aktuelle Anlage spielt.

Eigentlich habe ich mir vorgenommen nichts zu kaufen was mich nicht wirklich von Hocker zu reissen vermag. Mal sehen wie es noch kommt.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Edit:

Mensch wie kann ich hier mal eine Sigantur erstellen?
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Einfach in deinem Profil das Signaturfeld befüllen und dann weiter unten eventuell noch bei Signatur immer anhängen einen Haken setzen.
Antworten