@svenburger:
Da es die anderen Antworten nur angedeutet haben, noch mal ganz eindringlich gesagt: An den abgebildeten Flachbildschirm kann man keine Lautsprecher direkt anschließen!
Die "normalen L R chinch ausgänge" sind reine Signalausgänge! Es kommt dort in analoger Form das unverstärkte Tonsignal heraus.
Eine normale "Gerätekette" wäre daher:
Signalausgänge am Flach-TV >
(rot/weißes)
Cinch-Kabel >
rot/weiße Signaleingänge an einem (Stereo- oder Heimkino) Verstärker >
Hochpegelausgänge (meist rot/schwarz für Plus- und Minus-Pol) des linken und rechten Kanals >
pro Kanal ein zweiadriges Lautsprecherkabel >
Hochpegeleingänge an den Lautsprechern (bei Nubert Schraubklemmen)
Die rot/weißen Cinchanschlüsse sind koaxial aufgebaut. Es wird ein Stereosignal (=linker und rechter Kanal) ausgegeben. Über die roten Anschlüsse wird meist der Plus- und Minus-Pol des rechten Kanals ausgegeben, über den weißen das Signal des linken Kanals.
Hier ein paar Links dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereoanlage
http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherkabel
Zusammengefasst:
Quellengerät (z.B. CD / Tuner / Plattenspieler etc. > in deinem Fall der Fernseher)
... per Cinch-Leitungen (koaxial) angeschlossen an einen
Verstärker (Stereo-Vollverstärker oder einzeln bestehend aus Vorverstärker und Endverstärker oder Heimkinoverstärker)
... an diesen angeschlossen per Lautsprecherleitungen (zweiadrig pro Kanal) die
Lautsprecher