Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich: Nubox 511 vs. Nuline 82

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Junsas
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 22:55

Vergleich: Nubox 511 vs. Nuline 82

Beitrag von Junsas »

Vorgeschichte
Seit etwa 6 1/2 Jahren besitze ich das Premiere 5.1 Set von Mordaunt Short, welches aus 4 ungefähr Nubox 101 große Satelliten, einem etwas größeren Center und einem kleinen Subwoofer besteht. Bei Filmen begeistert mich immer wieder, was aus diesen kleinen Dingern raus kommt, doch bei Musik in Stereo hegte ich schon lange den Wunsch nach etwas mehr.

Wann ich das erste Mal auf Nubert aufmerksam wurde, weiß ich gar nicht mehr genau, aber es waren gerade die Nubox 400 und 580 aktuell. Von Anfang an fand ich die Firmenphilosophie sehr ansprechend und hätte sehr gerne Boxen aus Schäbisch Gmünd daheim stehen gehabt. Leider war in den letzten Jahren einfach nicht genug Geld für neue Boxen übrig, so dass ich mich mit dem Sub/Sat Set von Mordaunt Short begnügen musste. Wobei es auch in Stereo nicht schlecht ist! Ich hatte mir damals auch andere kleinere Sets angehört und die waren gerade im Stereo unterlegen.

Glücklicherweise ist seit dem Ende meines Studiums das Geld etwas flüssiger, so dass ich mich wieder nach Lautsprechern umgesehen hatte und natürlich auch bei Nubert hängen geblieben bin. Zuerst lag mein Interesse bei der Nubox 381, als ich dann aber sah, dass die die Ständer auch nochmal "einiges" kosten, sollte es eher die Nubox 481 werden. Diese war dann aber irgendwie vom Design nicht all zu ansprechend, womit die Nubox 511 ins Spiel kam, die ja auch nicht mehr sooo viel teuerer ist. :D

Mehr Geld wollte ich auf keinen Fall ausgeben und größere Boxen würden auch nicht ins Wohnzimmer passen.

Eigentlich wollte ich erster die beiden Front LS von Mordaunst Short mit den Nuboxen ersetzen, bin dann aber recht schnell davon abgewichen und will mir einen zusätzlichen Stereoverstärker zu meinem Marantz SR4300 stellen (ATM, Stereo Qualität der meisten AV Receiver, Homogenität bei Surround). Vorübergehend nutze ich den alten Kenwood 5060 meiner Freundin. Langfristig will ich einen Yamaha RX 797 anschaffen.

Hörraum
Das Wohnzimmer ist etwas über 20m² groß und ist folgendermaßen eingerichtet:
Bild

Leider kann ich die Stanboxen nur 20-30cm von der Rückwand weg stellen, da sie sonst zu tief im Raum stehen. Ebenso steht die Couch direkt an der gegenüberliegenden Wand. Also schon mal keine perfekte Ausgangssituation. Dafür ist Teppich verlegt und die Boxen haben rechts und links relativ viel Luft.

Besuch bei Nubert
Da ich nur ca ne Stunde von Schwäbisch Gmünd entfernt wohne, bin ich kurz vor Weihnachten mit nem Kumpel zu Nubert gefahren, um mir die Nubox 481 und 511 anzuhören. Die 481 war leider schnell aus dem Rennen, da mir sie zu basslastig und damit zu unausgewogen wirkte. Die 511 fand ich dagegen schon weitaus besser, jedoch fehlte hier ein wenig der Bass und die Höhen waren irgendwie anstrengend. Nur zum Vergleich haben wir daraufhin mal auf die Nuline Modelle umgeschalten, die eigentlich vom preislichen nicht mehr im Rahmen lagen. Jedoch war schnell klar, dass die Nuline 82 weitaus besser klingt, als die 511. Bass genau richtig, schöne Höhen und insgesamt sehr ausgewogen. Die Nuline 102 stellte für uns keine all zu große Verbesserung zur Nuline 82 da. Auch das vielbesprochene Problem mit den Hochtönern konnten wir nicht nachvollziehen. Selbst im Stehen änderte sich der Klang nicht dramatisch.

Zwischendurch kam noch ein Pärchen in den Hörraum, das sich auch für die Nubert Standboxen interessierte, welche komischerweise genau den gleichen Eindruck von den 4 Lautsprechern hatten (und sich anschließend die Nulien 82 kaufen wollten). Dabei muss noch gesagt werden, dass eigentlich alle Boxen gut waren, solange man nicht auf ein besseres Modell im Vergleich wechselte und deutlich wurde, dass es noch besser geht.

Nach dem Besuch war klar, dass es entweder die Nubox 511 oder die Nuline 82 werden soll. Die Nubox hörte sich im Höraum zwar einiges schlechter an als die Nuline, doch meinte ein Berater, dass sie daheim wahrscheinlich besser klingt, gerade der für mich sehr aufdringliche Hochtonbereich. Wobei die Nubox bei einigen Liedern auch gerade durch den Hochtonbereich super Klang, bei den meisten aber wie gesagt zu aufdringlich.

Gehörte Alben waren u.a.
- Garden State OST
- Die Kleingeldprinzessin & die Stadtpiraten - Schall & Schatten
- Red Hot Chilli Peppers - Californication (klang irgendwie sehr sehr schlecht)
- The Shines - Chutes to Narrow
- Remember the Titans OST
- Die Happy - Supersonic Speed
- Katie Melua - Piece by Piece
- Black Rust - So much weakness, and i lost my sense

Nubox 511 vs. Nuline 82
Letze Woche bestellte ich nun die Nubox 511 mit ABL und die Nuline 82, um die beiden nochmals daheim zu testen. Hierbei ein großes Lob an den Nubert Service. Ich hatte Donnerstags bestellt und mir wurde am Telefon versichert, dass die Boxen normalerweise noch am gleichen Tag raus gehen sollten, das ABL aber nachgeliefert werden wird, wenn ich bei der Online Bestellung "Teillieferung erlaubt" anklicke. Die Boxen sollten durch die kurze Entfernung dann Freitag bei mir sein. Leider kam am Donnerstag keine Versandbestätigung und nach einem kurzen Anruf wurde mir gesagt, dass aus irgend nem Grund auf das ABL gewartet wurde. Die Boxen wurden daraufhin ausnahmsweise mit DHL verschickt, so dass ich die Boxen noch am Samstag bekomme. :) Super Service :!: Diese Woche wäre mir das Annehmen der Boxen wohl nicht möglich gewesen. :( Am Samstag war ich natürlich sehr gespannt, ob die Boxen bei dem Schneechaos kommen würden - gegen Mittag waren sie dann da :)

Nachdem sich die Boxen ein paar Stunden akklimatisiert hatten, ging es ans auspacken. Von der Verarbeitung sind die Nuline echt ne ganze Ecke qualitativer als die Nubox. Auch das Gitter als Abdeckung gefällt mir einiges besser als die Stoffabdeckung der Nubox. Ehrlich gesagt, finde ich die Nubox 511 dadurch nicht mehr sonderlich ansehnlich. Jemand hatte die großen Nuboxen mal mit Kindersärgen verglichen - passt perfekt. :D Ohne Abdeckung gefallen sie mir aber immer noch super. Leider kann ich sie durch den kleinen Raum wohl nur mit Abdeckung hinstellen, da die Gefahr sonst zu groß ist, dass man mal irgendwo anstößt. :( Desweitern fügt sich die Nuline 82 durch die Größe viel besser in den Raum ein, als die Nubox 511. Durch die Tiefe (und Höhe) könnte ich die Nubox 511 auch nur ca. 20cm von der Rückwand aufstellen. Bei der Nuline 82 sind 5-10cm mehr drin.

Design: 1 - 0 für die Nuline 82

Ich schwankte vor der Bestellung mehr zu Nuline 82, da ich nicht dachte, dass die Nubox sich sehr vom Nubert Hörraum unterscheiden würde. Mensch, lag ich da falsch :D

Im Gegensatz zum Nubert Hörraum war der Hochtonbereich überhaupt nicht mehr nervig, sondern immer sehr angenehm/klar und auch der Bass war genau richtig. Hätte ich echt nicht erwartet, dass sich durch den Hörraum so viel ändert. Man sollte doch eigentlich annehmen, dass Nubert den eigenen Hörraum möglichst so gestaltet, das die eignen Boxen gut weg kommen. :?:

Die beiden Boxen unterscheiden sich nach 2 Tagen (und leider nicht viel Zeit zum Hören) in meinem Raum vom Klang nicht gravierend und beide gefallen mir super. Die Nuline 82 spielt aber noch ein wenig detaillierter und stimmiger - es passt einfach alles schöner zusammen. Soweit mein erster Eindruck.

Glücklicherweise hab ich trotz der wandnahen Aufstellung und der Hörplatzposition direkt an der gegenüberliegenden Wand kein dröhnen oder sonstige störenden Effekte.

Klang: 1 - 0 für die Nuline 82. Wenn man den Preis mit einbeziehen würde, wäre es ein Unentschieden.

Wenn es nur um den Preis und Klang gehen würde, läge die Nubox 511 wohl knapp vor der Nuline 82. Durch die bessere Verarbeitung und die bessere Integration in das Zimmer tendiere ich immer noch zur Nuline 82.

Ich warte aber jetzt erstmal auf das ABL für die Nubox 511 und höre bis dahin querbeet meine Albensammlung durch. Da fällt mir ein... ich bin im Forum auf das Album Yello Touch von Yello gestoßen, welches mir sehr gut gefällt und auch von der Aufnahmequalität echt super ist. Danke an den- bzw. diejenigen, die das Album empfohlen haben! ;)

Ich hoffe ich konnte eventuell jemanden die Entscheidung Nubox511 oder Nuline 82 ein bisschen durch meinen Bericht erleichtern. Diese beiden Boxen scheinen ja viele zu interessieren (zu Recht!).

Sobald ich neue Erkenntnisse gewonnen habe (spätestens wenn das ABL da ist), werd ich den Bericht mit weiteren Eindrücken erweitern.

Als Musikquelle nutze ich meinen PC, der bis jetzt nur mit einer Onboard Soundkarte ausgestattet ist. Diese wird heute oder morgen durch eine Auzentech Forte ersetzt. Dadurch sollte die Klangqualität nochmals einiges besser werden. Die Analogen Ausgänge der Mainboards sind echt nicht das Wahre (der Marantz hängt am optischen Ausgang). Wobei aktuelle Mainboards schon ok sind im Vergleich zu etwas älteren. :D Seht daher meine Klangeinschätzung wirklich nur als ersten Eindruck!

Grüße Junsas
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Junsas,

schöner Bericht und Deine Eindrücke decken sich mit den vieler anderer User hier im Forum, mich eingeschlossen :lol:
Mit dem ABL legt die 511 m.E. insgesamt noch mal 'ne Schippe drauf (außer natürlich bei der Optik :wink: ), so dass ich für Dich einen verzweifelten Entscheidungskampf heranziehen sehe. :lol: :wink:

Viel Spaß noch beim Probehören
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Vergleich: Nubox 511 vs. Nuline 82

Beitrag von Philipp »

Schöner Bericht! Zu den Boxen kann ich nicht viel sagen, weil ich beide nie gehört habe, aber eine kleine Anmerkung hätte ich noch:

Hier liegt ein Denkfehler vor:
Junsas hat geschrieben:Desweitern fügt sich die Nuline 82 durch die Größe viel besser in den Raum ein, als die Nubox 511. Durch die Tiefe (und Höhe) könnte ich die Nubox 511 auch nur ca. 20cm von der Rückwand aufstellen. Bei der Nuline 82 sind 5-10cm mehr drin.
Es ist völlig egal, wie groß der Abstand einer Box von der Rückwand ist, zumindest wenn die Bassreflexöffnung halbwegs Platz zum Atmen hat (aber dafür reichen auch 5 Zentimeter). Entscheidend ist wie weit die eigentliche SCHALLQUELLE, also die Frontseite der Box, von der Wand entfernt ist. Wenn eine Box also 10 Zentimeter tiefer ist als eine andere, dann kann sie ruhig auch 10 Zentimeter näher an die Wand, ohne dass dabei im Vergleich akustische Nachteile entstehen. ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Junsas
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 22:55

Re: Vergleich: Nubox 511 vs. Nuline 82

Beitrag von Junsas »

Philipp hat geschrieben:Es ist völlig egal, wie groß der Abstand einer Box von der Rückwand ist, zumindest wenn die Bassreflexöffnung halbwegs Platz zum Atmen hat (aber dafür reichen auch 5 Zentimeter). Entscheidend ist, wie die eigentliche Schallquelle, also die FRONTSEITE der Box von der Wand entfernt ist. Wenn eine Box also 10 Zentimeter tiefer ist als eine andere, dann kann sie ruhig auch 10 Zentimeter näher an die Wand, ohne dass dabei im Vergleich akustische Nachteile entstehen. ;)
Hmm ok. Danke für den Hinweis! Ich dachte es geht um den Abstand zur Wand, vor der die Lautsprecher stehen. Wird hier nicht immer empfohlen, die LS möglichst frei aufzustellen, also weg von einer hinteren oder den seitlichen Wänden?
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Vergleich: Nubox 511 vs. Nuline 82

Beitrag von Philipp »

Junsas hat geschrieben:Hmm ok. Danke für den Hinweis! Ich dachte es geht um den Abstand zur Wand, vor der die Lautsprecher stehen. Wird hier nicht immer empfohlen, die LS möglichst frei aufzustellen, also weg von einer hinteren oder den seitlichen Wänden?
Klar, das läuft ja aufs selbe hinaus. Die Membranen eines frei aufgestellten Lautsprechers haben einen großen Abstand zu Rück- und Seitenwand. Deswegen ist die Empfehlung natürlich richtig...

Nur als vereinfachtes Beispiel: Eine hypothetische Box ist einen Meter tief und hat hinten keine Bassreflexöffnungen. Diese Box kann problemlos bis an die Rückwand geschoben werden und spielt trotzdem genauso "frei" auf wie eine Box mit 30 Zentimeter Tiefe und 70 Zentimeter Wandabstand. Entscheidend ist nur, dass die Schallquelle einen Meter von der Wand entfernt ist.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von manne212 »

Hi,
Sorry das ich das hier nochmal aufwärme, aber das Thema passt perfekt.

Ich war auch bei Nubert in Schwäbisch Gmünd zu Gast, und habe ca. 90 Min Probegehört.

Zum Schluss blieben auch die Nuline 82 bzw. NuBox 511 übrig.

Meine vorliebe liegt bei elektronischer Musik.

Aber die 511 Klang im Studio immer etwas Nervig, und etwas "blechern", wie du schon sagtest, ich konnte mir nicht vorstellen mit der 511er Stressfrei zu hören. Aber der Ton war sehr räumlich.

Die 82er dagegen total ausgewogen und warm, aber leider hat sich der Hochton nicht so gut abgehoben, so wie ich es wollte, aber es klang einfach aus einem Guß, auch fand ich das Design besser ( so wie du )

Habe Schlussendlich die 82er mitgenommen, und zuhause nun passt eigentlich fast alles, der Bass ist sogar noch eine Spur druckvoller, und das ist richtig schön, aber die Höhen heben sich für meinen Geschmack nicht "weit" genug ab, sie bleiben irgendwie etwas auf Bodennähe, ich denke ich werde sie tauschen, bevor die 4 Wochen ablaufen, weiß aber nicht wirklich was ich nehmen soll......
(Aber die ausgewogene Spielweiße gefällt auf alle fälle, bis auf das, dass die höhen etwas bedeckt bleiben )

Ich würde mir einen Lautsprecher wünschen der die Höhen auf Ohrhöhe stressfrei druckvoll wiedergibt.
Vielleicht hat jemand etwas erfahrung damit ?
Wäre sehr Dankbar.
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

tja das wäre dann wohl eindeutug die nuline 102 :)
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

manne212 hat geschrieben:...Ich würde mir einen Lautsprecher wünschen der die Höhen auf Ohrhöhe stressfrei druckvoll wiedergibt.
Vielleicht hat jemand etwas erfahrung damit ?
Wäre sehr Dankbar.
Versuch mal, die nuLine82 etwas anzuwinkeln (vorn etwas drunter legen) oder einfach mal provisorisch auf ca.20-30cm hohe Sockel (dicke Bücher...) stellen.

Auch schon mit den Schalterstellungen am LS getestet?
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von manne212 »

Hi,

Ich muss zugeben ich war nun eine Woche nicht zuhause, und habe mir vorgenommen sie zu tauschen und muss sagen seit ich wieder hier bin klingen sie noch besser ;)

Im Studio stand die Nuline 122 direkt neben der 82, dort muss ich sagen das es doch besser war, aber vielleicht sollte ich doch mal die Nubox probieren ?
Vielleicht ändert sich das verhalten wie bei dem Threadstarter, und die Nubox klingt auf einmal richtig "gut"

Hatte auch Kompaktlautsprecher bzw. Ständer im Auge, da das für mein kleines Zimmer besser wäre, aber fehlt bei den Kompakten einfach das Bassfundament, und das ziemlich deutlich, obwohl die 381 ist ein Top Lautsprecher fürs Geld.

Ich denke ich werde nochmal hinfahren und mir die 102er genauer ansehen eventuell mit ATM.


Ja die Boxen stehen komplett schräg, als Maximum was man an den füßen drehen kann, das verbessert die Sache etwas.

Ich werde mal zwei Provisorische Sockel Suchen, und berichten......
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,
da hier der Wandabstand zwischendurch das Thema war.
wer meint die Angaben zum Wandabstand aus den Nubert Bedienungsanleitung beziehen sich auf die Front der Lautsprecher verschenkt klangliches Potential.
Das kann natürlich jeder gerne anders sehen... :wink:
Er soll mir dann aber auch erklären was denn bei der 311 z.B. mit 70-100cm Abstand zum Boden gemeint ist.... :wink:
Ich wollts nur noch mal für den Fragesteller erwähnen.
(z.B nimmt besonders die Räumlichkeit des Klanges nimmt ab wenn die Boxen nahe der Rückwand stehen.)
Zwischen den Boxen befindlicher Fernseher mit Schrank darunter u.ä. sollte nicht mit den Boxenfronten auf einer Linie liegen , sondern einges dahinter.(weil ja genau das hier , wie bei den meisten , der Fall sein wird)




Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten