Hallo ihr,
ich habe gerade die Möglichkeit einen NuBox CS-3 Center zu bekommen.
Bisher wollte ich einen CS-411 als Center kaufen.
Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass der CS-3 scheinbar ein sehr alter Vorgänger des CS-411 sei.
Wie unterscheidet er sich von dem CS-411?
Spielt er noch in einer ähnlichen Liga oder ist er klangtechnisch deutlich unterlegen?
Ist er noch homogen mit der NuBox 481, 511 oder 681, also den aktuellen NuBox Standboxen?
Wieviel würdet ihr für einen gut erhaltenen CS-3 ausgeben?
danke für die Antworten, machts gut, der Rinser
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lohnt sich NuBox CS-3 noch?
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 09:13
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 09:13
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 16. Nov 2009, 09:13
Danke ihr beiden.
@Mysterion
Ja, das denke ich auch, laut Datenblatt aber stimmt die CS-3 in Volumen, Tiefgang usw, 1 zu 1 mit der CS-411 überein.
@G.Vogt
danke für den Link.
Dort wird ja über den Unterschied zwischen CS-2 und CS-3 gesprochen.
Ich Frage mich nur, ob der CS-3 eine gleichwertige Lösung zum CS-411 darstellt, bzw es sich lohnt ihn für ~100 zu kaufen.
machts gut, der Rinser
@Mysterion
Ja, das denke ich auch, laut Datenblatt aber stimmt die CS-3 in Volumen, Tiefgang usw, 1 zu 1 mit der CS-411 überein.
Weshalb ich verwundert bin, ob der Unterschied zwischen CS-3 vielleicht eher "kosmetischer" Natur ist.Technische Daten
nuBox CS-3
2-Wege-System, bassreflex
Nennbelastbarkeit:
nach DIN EN 60268-5 (300 Std.-Test)
200 Watt
Musikbelastbarkeit: 300 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang: 62 - 20000 Hz +- 3 dB
(im Bereich 77 19000 Hz +- 2dB)
Übertragungsbereich: (nach DIN 45500) 27 - 30000 Hz
Wirkungsgrad: 86.5 dB (1W / 1 m) (Schalter oben)
Abmessungen: B x H x T 45 x 17.8 x 35.5 cm
Brutto-Volumen (o.Stoffrahmen): 27 Liter
Gewicht: 10.5 kg
@G.Vogt
danke für den Link.
Dort wird ja über den Unterschied zwischen CS-2 und CS-3 gesprochen.
Ich Frage mich nur, ob der CS-3 eine gleichwertige Lösung zum CS-411 darstellt, bzw es sich lohnt ihn für ~100 zu kaufen.
machts gut, der Rinser
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Die m.E. interessante Aussage war, dass der CS-3 klanglich sehr dicht am CS-330 dran sein muss (denn der CS-2 war auch nicht so weit weg). Nun wäre noch zu prüfen, ob es vom CS-330 zum CS-411 klanglich relevante Veränderungen gegeben hat.
Wenn du für deine Entscheidung wenig Zeit hast wäre die sinnvollste Lösung, einfach kurz Kontakt mit der Hotline aufzunehmen, die können deine Frage gewiss ganz genau beantworten.
Wenn du für deine Entscheidung wenig Zeit hast wäre die sinnvollste Lösung, einfach kurz Kontakt mit der Hotline aufzunehmen, die können deine Frage gewiss ganz genau beantworten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!