Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mediatomb - mein bester Freund

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Mediatomb - mein bester Freund

Beitrag von Movietux »

Hier wird ja auch gerne mal schnell zu einem anderen UPNP Server geraten wenn mal was nicht passt. Aber genau da sind die Stärken des Mediatomb. Er hat eine freie und umfangreiche Onlinedoku, das Supportforum wird vom Developer ständig bearbeitet. Die Input- und Outputchain kann selber definiert werden, also an das Display eines Gerätes angepasst werden. Da ist nichts in Zement gegossen und kann frei angepasst werden.
Mit den 4 Webradios kann ich nun über audio - a-z - artist - album - track navigieren, das geht ruckzuck weil bei 10000 Titeln und 1000 Künstlern schon Ideen gebraucht werden. Über den Linux Banshee Player importiere ich neue Stücke in die Sammlung, der Player verschiebt und benennt anhand der Tags die Dateien um. Mediatomb macht einen Rescan bei Änderungen in wenigen Minuten, nur der Initialscan dauerte 20 Minuten.
Apropos NAS, hatte einen ersten Fehler im Dateisystem durch einen Stromwischer. Wäre das jetzt nicht ein D-Link mit frei erweiterbaren Linux dann hätte das Backup - Format - Restore bedeutet. Denn der Hersteller hat den fsck garnicht erst vorgesehen und das soll die meisten NAS betreffen. Beim D-Link kann man sich den fsck alternativ dazu installieren und den Fehler schnell beheben,

Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Betreibe ein NAS von Conceptronic (CH3SNAS). Hier ist Mediatomb vorinstalliert. Hab nach ein paar Versuchen den Mist deaktiviert, nun läuft Twonky darauf. Bisher keine Probleme damit. So unterschiedlich kanns sein. :?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Mich würde ja glatt interessieren was schief lief?

Ich habe mich mit dem Mediatomb J-Script befasst und gerade mal die UPNP Chain an die Displays meiner Webradios angepasst. Das Importscript wurde an einigen Ecken nochmals verbessert um die Inhalte noch optimaler anzuzeigen. Das teilweise suboptimale Vorgabescript was tagelang Tags ausgelesen hat, kann nun einen Fullrescan in ca 30 Minuten machen. Änderungsscans bei neuen Dateien sind Minutensache. Der Ramverbrauch im Playbetrieb auf dem NAS liegt bei 40MB :D 10800 Tracks sind nun in der Datenbank, ein paar Nachzügler und MP3 Käufe wurden ergänzt.

Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Antworten