Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Budgetaufteilung Audio - Video?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Legomann

Budgetaufteilung Audio - Video?

Beitrag von Legomann »

Liebes Forum,

gibt es - ähnlich der allgemeinen Faustformeln Preis Verstärker/Lautsprecher - eine "Regel" oder auch Erfahrungswerte Eurerseits, wie man (s)ein Budget für die Audio- und Videowiedergabe aufteilen sollte? Bin gestartet mit zwei Canton Karat 790, habe nun durch ein Schnäppchen in der Bucht gebrauchte, rückwärtige Karat erwerben können. Zur Erweiterung möchte ich nun einen Subwoofer von Nubert (aw-1000?! Ich bin noch hin- und hergerissen) erwerben, sowie einen NAD T 747. Center folgt natürlich noch bei nächster Gelegenheit.

Wieviel sollte ich - um ein "gleichwertiges" Ergebnis zu erhalten - für die Wiedergabe des Bildmaterials (Quelle zunächst bereits vorhandene Apple-TV, später wohlmöglich NAD 577) per Beamer einplanen? In das Videobudget sollte eine (gerne manuelle) Rolloleinwand und eben der Beamer eingeplant sein.

Da LCD bereits für den "Übergang" vorhanden ist 8) , erschreckt mich bitte mit Euren Kostenvoranschlägen, spare lieber ein paar Monate mehr um ein überzeugendes Ergebnis zu erhalten.

Danke im voraus.

Legomann
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
hängt davon ab ob Du lieber hörst oder siehst. Ich habe alte HD ready Ausrüstung aber die neuesten Tonformate. Der Preis bei Audio übersteigt Video ca. um den Faktor 3-4.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Bei Ernsthaftigkeit: Hälfte/Hälfte ;)

In der Regel wird aber dem Tonsektor mehr Budget spendiert. Aber auch im Bildsektor bringt ein höherer Einsatz beim Beamer ein deutlich besseres Bild. Etwas überbewertet wird meiner Ansicht nach die Leinwand - solange man (IMHO) keine Billigleinwand einsetzt, sondern ein anständiges Tuch, kann eine günstige Selbstbaulösung viel Geld sparen. Bessere Tücher bringen dann nur noch relativ geringe Verbesserungen (ist im Audiobereich ja ähnlich, nur dass dort viel mehr "billiges" im Umlauf ist).
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Kat-CeDe hat geschrieben:hängt davon ab ob Du lieber hörst oder siehst.
Sehe ich genauso. Der eine möchte ein perfektes Bild und hört dann erstmal nur in stereo, der andere möchte den Bombast-Sound und guckt in eine alte 32"-Röhre. Ich würde mit der Sache anfangen, die mir jetzt wichtiger ist, z.B. der Sound, und mich dann später um das Bild kümmern, oder umgekehrt.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Legomann

Beitrag von Legomann »

Vielen Dank erst einmal für die Antworten!

Den Hinweis, dass ich entscheiden muss, ob ich lieber höre oder sehe, verstehe ich nicht: Im Heimkino geht es doch um die Symbiose der beiden "Welten"; und beide Welten sollen nicht zu kurz kommen 8)

Eine Umsetzung "Schritt für Schritt" ist sowieso unumgänglich, da das jeweilige Budget leider immer erst erarbeitet werden muss :cry: Da ich nun mit Audio angefangen habe, werde ich wohl dieses "Thema" zunächst abhaken und mich dann um das große Bild kümmern.

Olli, Du hast von Selbstbau gesprochen: Hier meinst Du sicherlich eine Rahmenleinwand, oder?

Ich benötige nämlich eine Rolloleinwand, da ich leider nicht wie Du ein Heimkinoraum zur Verfügung habe, sondern "lediglich" das Wohnzimmer (mit)nutzen kann. Eine Rolloleinwand sorgt hier für einen höheren WAF, als ein riesiges, weisses Bild (ok, man könnte bei Nichtheimkinogebrauch immer Bilder auf die Rahmenleinwand projezieren, aber... :D ).

Legomann
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Legomann,

herzlich willkommen im nuForum!

Schon die "Faustregel" zum Verhältnis Verstärker/Lautsprecher funktioniert im Grunde nicht und steht immer wieder in der Diskussion. Schau einfach, welche Funktionen du brauchst, welche Elektronik diese zur Verfügung stellt und wie zufriedenstellend sie diese laut Berichten anderer - auch gemessen am Preis - umsetzt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bei einer Rolloleinwand solltest Du unbedingt eine mit Seilverspannung wählen - gibts in der Regel nur als Motorleinwand und kosten schnell 500-600€. Eine einfache Rolloleinwand wellt sich normalerweise an den Seiten und stört doch ordentlich, gerade wenn man sich einen guten Beamer gönnt.

Was den Projektor angeht:

Für einen Full-HD-Projektor mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis wirst Du zwischen ca. 1000 und 3000€ ausgeben müssen.

Für 1400€ gibts mit dem Mitsubishi HC-3800 z.B. einen DLP mit sehr gutem Bild (aber DLP-bedingt auch Regenbogeneffekt, wenn es Dich stört) und mit dem 5500er (ca. 1450€) einen LCD-Projektor der wenigstens schon ein vertikales Lens-Shift mit sich bringt und deutlich leiser ist.

Am spannendsten finde ich derzeit die Klasse um 2500€ Straßenpreis, da gibts den PTAE-4000 von Panasonic, einen Epson TW5500 (sehr lichtstark, aber auch sehr knallig in den Farbe, das muss man mögen) und (mein Favorit für Heimkino) den Mitsubishi HC7000 mit genialem Kontrast, seehr leisem Betrieb und lang haltender Lampe im Lampenmodus "tief".
Dieser ist von der Lichtstärke ausreichend für ca. 2,50m breite Leinwände, bei einem größeren Bild wird es dann etwas dunkel und man dreht die Lampe besser auf "normal".

Das schöne am HC7000: Richtig gutes schwarz, geiler Kontrast, sehr natürliche Farben, leiser Betrieb, alle Optik-Einstellungen Fernbedienbar (Lens Shift, Zoom) und viele geile Features fürs Heimkino. Allerdings ist er nicht der hellste, etwas abdunkeln sollte man aber eh.

Wenn es preiswerter sein soll: Es gibt noch den Panasonic PT-AX200 als HD-Ready LCD-Beamer für unter 900€. Halte ich in anbetracht der BluRay-Wiedergabe aber für eine suboptimale Lösung, da es für 500€ mehr bereits ähnlich gute Beamer mit Full-HD-Auflösung gibt.
Viele schöne Sachen
Legomann

Beitrag von Legomann »

Lieber Malcom,

vielen Dank für die ausführlichen Beamertips! Werde mir in nächster Zeit in jedem Falle die von Dir empfohlenen drei anschauen. Gibts bei Nubert in SG eigentlich auch Beamer? War nämlich noch nicht dort :oops: . Obwohl der Epson nach erstem Google-Preischeck schon wieder aus (meinem) Budget fällt.

Auch freut mich, dass man den "Luxus" einer Motorleinwand mit der Verspannung bei der Finanzministerin verkaufen kann 8) Kannst Du mir auch hier einen Wink geben :?: , welche Hersteller/Leinwände zu empfehlen sind.

Legomann
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Ich habe mir aufgrund einiger Threads hier den Sanyo Z3000 zugelegt und bin superzufrieden (Full HD, ca. 1600 Euro).

Der hat auch hor. und vert. Lens-Shift.

Ob es in der Preisklasse bessere gibt weiss ich nicht. Und ob sein De-Interlacer was taugt weiss ich ebensowenig da ich immer mit 1080p füttere.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Legomann

Beitrag von Legomann »

Hallo Bernd,

wie ist den die Lautstärke des Gerätes im Betrieb? Ist der Lüfter hörbar?

War sehr angetan vom Mitsubishi HC7000 (Tipp von Malcolm), da er wirklich (nahezu) unhörbar ist.

Legomann
Antworten