Moin,
ich suche noch Surround-LS die zu meinen Front-LS passen.
Momentan habe ich die nuLine DS-22 und nuLine 32 in der engeren Wahl.
Ist es bei den Surrounds so wichtig, dass sie aus der gleichen Serie kommen wie die Front-LS?
Dann würden ja nur die nuVero 5 über bleiben.
Die LS würden direkt an die Wand kommen, mit den passenden Haltern.
Der Sitzplatz ist auch fast an der Wand, ca. 60-90cm Abstand.
Desweiteren habe ich ja wieder den alten Yamaha AVR dran. Dieser bietet die möglichkeit eines Rear-Centers.
Hat damit jemand Erfahrung? Könnte man dafür dann den gleichen LS nehmen wie für die Surrounds?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surroundlautsprecher zu nuVero Front.
Die Frage nach der Wichtigkeit von passenden Rears zu den Fronts kann man m.e.
nicht pauschal beantworten!
Das Optimum wären ringsum identische LS, das scheidet ja ohnehin bei Dir aus.
LS aus verschiedenen Serien kann funktionieren und zufrieden stellen - jenachdem
wie man seine Anlage nutzt und wie hoch die Ansprüche sind...
Wird z.B. oft Mehrkanalmusik gehört, würde ich zur NuVero 5 tendieren.
Für reines Heimkino finde ich, ist die Stimmigkeit nicht absolut notwendig.
Habe vor kurzem beim Dolby Trailer auf Transformers 2 deutlich
vernommen, dass die 122er nicht wirklich perfekt als Rears zu den 14ern passen.
Das "kreisende" Signal bewegte sich zwischen den Fronts und zwischen den Rears
jeweils sehr präzise - zwischen Fronts und Rears war das dann doch etwas anders!
Da man das aber längst nicht bei jedem Film hören könnte, da entsprechende
Signale eher selten vorkommen (zumindest meine Erfahrung) muss man hier schon abwägen,
ob das einem ein gewissen Mehrpreis wert ist...
Der NuVero 5 kostet ja ein paar Euro mehr als die nuLine DS-22 oder nuLine 32.
Ich habe jedenfalls geplant die 122er mittelfristig auszutauschen, wogegen
steht noch nicht fest...
nicht pauschal beantworten!
Das Optimum wären ringsum identische LS, das scheidet ja ohnehin bei Dir aus.
LS aus verschiedenen Serien kann funktionieren und zufrieden stellen - jenachdem
wie man seine Anlage nutzt und wie hoch die Ansprüche sind...
Wird z.B. oft Mehrkanalmusik gehört, würde ich zur NuVero 5 tendieren.
Für reines Heimkino finde ich, ist die Stimmigkeit nicht absolut notwendig.
Habe vor kurzem beim Dolby Trailer auf Transformers 2 deutlich
vernommen, dass die 122er nicht wirklich perfekt als Rears zu den 14ern passen.
Das "kreisende" Signal bewegte sich zwischen den Fronts und zwischen den Rears
jeweils sehr präzise - zwischen Fronts und Rears war das dann doch etwas anders!
Da man das aber längst nicht bei jedem Film hören könnte, da entsprechende
Signale eher selten vorkommen (zumindest meine Erfahrung) muss man hier schon abwägen,
ob das einem ein gewissen Mehrpreis wert ist...
Der NuVero 5 kostet ja ein paar Euro mehr als die nuLine DS-22 oder nuLine 32.
Ich habe jedenfalls geplant die 122er mittelfristig auszutauschen, wogegen
steht noch nicht fest...
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Ja, da muss ich dir recht geben, noch zwei 14er als Rear, das geht nicht.
Mehrkanalmusik höre ich so gut wie nie. Die 4 Musik-DVDŽs die ich habe landen nur selten im Player.
Also fällt das Problem schonmal weg.
Bis jetzt hatte ich zwei alte Magnat Motion 80 als Rear-LS im Einsatz. Der Unterschied war sehr, sehr deutlich zu hören, aber richtig gestört hat es mich nie. Es geht ja hauptsächlich um den Effekt.
Beim Center war es anders. Da passte der Canton Ergo CM-500 überhaupt nicht ins Bild. Ok, anderer Hersteller.
Langfristig würde ich gerne zwei 7er als Rear nehmen (andere Wohnung/Haus).
Dann könnten die 5er, an einem 7.1 AVR, als zusätzliche Back-Surrounds arbeiten.
Hmm, entweder jetzt das doppelte für die 5er ausgeben, oder erst die 32er oder 22er nehmen, aber dafür eventuell später nochmal neu kaufen müssen.
Hast du schonmal nen Rear-Center gehabt oder gehört?

Mehrkanalmusik höre ich so gut wie nie. Die 4 Musik-DVDŽs die ich habe landen nur selten im Player.
Also fällt das Problem schonmal weg.
Bis jetzt hatte ich zwei alte Magnat Motion 80 als Rear-LS im Einsatz. Der Unterschied war sehr, sehr deutlich zu hören, aber richtig gestört hat es mich nie. Es geht ja hauptsächlich um den Effekt.
Beim Center war es anders. Da passte der Canton Ergo CM-500 überhaupt nicht ins Bild. Ok, anderer Hersteller.
Langfristig würde ich gerne zwei 7er als Rear nehmen (andere Wohnung/Haus).
Dann könnten die 5er, an einem 7.1 AVR, als zusätzliche Back-Surrounds arbeiten.
Hmm, entweder jetzt das doppelte für die 5er ausgeben, oder erst die 32er oder 22er nehmen, aber dafür eventuell später nochmal neu kaufen müssen.
Hast du schonmal nen Rear-Center gehabt oder gehört?
Wäre ja mein "Traum", sehe aber nicht ganz ein 4k für Rears hinzulegenKillerCakes hat geschrieben:Ja, da muss ich dir recht geben, noch zwei 14er als Rear, das geht nicht.![]()

Center sollte passen und das wirklich gut, sonst lieber keinen - meine Meinung.KillerCakes hat geschrieben:Bis jetzt hatte ich zwei alte Magnat Motion 80 als Rear-LS im Einsatz. Der Unterschied war sehr, sehr deutlich zu hören, aber richtig gestört hat es mich nie. Es geht ja hauptsächlich um den Effekt.
Beim Center war es anders. Da passte der Canton Ergo CM-500 überhaupt nicht ins Bild. Ok, anderer Hersteller.
Wenn ich Dein Bild aus dem Raumakustik Thread so anschaue, stellt sich für mich ein wenig die Frage: warum nicht gleich 7er?KillerCakes hat geschrieben:Langfristig würde ich gerne zwei 7er als Rear nehmen (andere Wohnung/Haus).
Dann könnten die 5er, an einem 7.1 AVR, als zusätzliche Back-Surrounds arbeiten.
Hmm, entweder jetzt das doppelte für die 5er ausgeben, oder erst die 32er oder 22er nehmen, aber dafür eventuell später nochmal neu kaufen müssen.
Wenn du dann aber erstmal NuLines nimmst, kannst Du diese ja immernoch verkaufen beim
späteren umrüsten oder einfach anderweitig verwenden...
Rein für den Effekt würden die Lines aus meiner Sicht ausreichen, da die ja nicht so groß
sind wäre ein Versuch auch nicht gerade eine schweißtreibende Unternehmung

Nein, was bei mir aber wie ich finde auchKillerCakes hat geschrieben:Hast du schonmal nen Rear-Center gehabt oder gehört?
nicht wirklich Sinn macht, da ich dann fast auf dem Rear-Center sitzen würde.
Daher habe ich darüber bisher nicht ernsthaft nachgedacht.
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info