Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bitte um Hilfe
Bitte um Hilfe
Hallo erstmal,
seit zwei Monaten stöbere ich hier im Forum herum. Nachdem ich mir etliche Testberichte und Meinungen durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, Boxen von Nubert zu bestellen. Ich lege großen Wert auf Stereoklang. Hatte zuvor ein 5.1 System von Teufel ( Concept E Magnum), welches für Filme ganz gut war, aber für den Musikbereich absolut ungeeignet. In vielen Testberichten steht, dass die Teufel Anlage auch für Musik abolut der Kracher sei, aber dies ist ganz sicher nicht der Fall.
Der preislicher Rahmen liegt bei 1000 . In meinem Studentenzimmer hab ich knapp 12 qm Platz. Mein Musikgeschmack ist kaum zu definieren, weil ich alles höre, was gut klingt.
Ich habe vor dies zu bestellen und hab einige Fragen dazu:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nuline32 oder Nubox 381. Welche Boxen sind besser? ich hab oft gelesen, dass diese Frage kaum zu beantworten sei, weil es auf den unterschiedlichen Musikgeschmack ankomme. Wie gesagt, ich hoere alles. In den Produktbeschreibungen werden alle Boxen ja sehr groß gelobt. Wie soll man da noch vernuenftig entscheiden koennen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun zum ABL Modul. Ist so n Ding wirklich notwendig. Wie ist es denn ohne? Ist der Unterschied wirklich so enorm? Ich höre gerne leise Musik. Ist da ein Modul auch schon wirksam?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun weiß ich nicht, welcher Verstärker geeignet ist. Ich hab den Onkyo A 9155 Stereo-Vollverstärker für knapp 160 euro entdeckt. Allerdings hat der Verstaerker nur 2 mal 65 Watt. Reicht das aus und ist das Ding fürs ABL Modul geeignet?
Als Alternative dazu steht der Yamaha RX 797, welcher aber knapp 200 teurer ist. Lohnt sich da der Aufpreis?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Musikquelle dient ein Mac Book Pro. Ich hatte eigentlich vor den AirPort Express zu kaufen um drahtlos Musik an den Verstaerker zu senden, aber der AirPort Express wirt ja ueber ein Koaxialkabel an den Verstaerker angeschlossen. Aber Stereoverstaerker haben doch meißt keinen digitalen Eingang. Hat jemand Erfahrung mit dem AirPort Express?
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Noch ganz wichtig: Ich höre nicht nur Musik sondern schau auch ganz gerne Filme. Ich denke 50/50.
Über einige ratsame Tips waere ich sehr froh. Danke schonmal.
MfG
seit zwei Monaten stöbere ich hier im Forum herum. Nachdem ich mir etliche Testberichte und Meinungen durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, Boxen von Nubert zu bestellen. Ich lege großen Wert auf Stereoklang. Hatte zuvor ein 5.1 System von Teufel ( Concept E Magnum), welches für Filme ganz gut war, aber für den Musikbereich absolut ungeeignet. In vielen Testberichten steht, dass die Teufel Anlage auch für Musik abolut der Kracher sei, aber dies ist ganz sicher nicht der Fall.
Der preislicher Rahmen liegt bei 1000 . In meinem Studentenzimmer hab ich knapp 12 qm Platz. Mein Musikgeschmack ist kaum zu definieren, weil ich alles höre, was gut klingt.
Ich habe vor dies zu bestellen und hab einige Fragen dazu:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nuline32 oder Nubox 381. Welche Boxen sind besser? ich hab oft gelesen, dass diese Frage kaum zu beantworten sei, weil es auf den unterschiedlichen Musikgeschmack ankomme. Wie gesagt, ich hoere alles. In den Produktbeschreibungen werden alle Boxen ja sehr groß gelobt. Wie soll man da noch vernuenftig entscheiden koennen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun zum ABL Modul. Ist so n Ding wirklich notwendig. Wie ist es denn ohne? Ist der Unterschied wirklich so enorm? Ich höre gerne leise Musik. Ist da ein Modul auch schon wirksam?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun weiß ich nicht, welcher Verstärker geeignet ist. Ich hab den Onkyo A 9155 Stereo-Vollverstärker für knapp 160 euro entdeckt. Allerdings hat der Verstaerker nur 2 mal 65 Watt. Reicht das aus und ist das Ding fürs ABL Modul geeignet?
Als Alternative dazu steht der Yamaha RX 797, welcher aber knapp 200 teurer ist. Lohnt sich da der Aufpreis?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Musikquelle dient ein Mac Book Pro. Ich hatte eigentlich vor den AirPort Express zu kaufen um drahtlos Musik an den Verstaerker zu senden, aber der AirPort Express wirt ja ueber ein Koaxialkabel an den Verstaerker angeschlossen. Aber Stereoverstaerker haben doch meißt keinen digitalen Eingang. Hat jemand Erfahrung mit dem AirPort Express?
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Noch ganz wichtig: Ich höre nicht nur Musik sondern schau auch ganz gerne Filme. Ich denke 50/50.
Über einige ratsame Tips waere ich sehr froh. Danke schonmal.
MfG
Zuletzt geändert von mohssen am Fr 15. Jan 2010, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hi
bin auch von einem Teufel Surround set auf Stereo Boxen von Nubert umgestiegen hab leider weder mit den Boxen die für dich in frage kommen noch mit den verstärkern erfahrung trotzdem würde an deiner Stelle die Nuline 32 mit Atm nehmen das ATm lohnt sich grade beim leise hören da du so etwas mehr Bass dazu mischen kannst was bei leisen hören oft erwünscht ist außerdem hasst du so einen tiefbass der sich mit einigen Standboxen messen kann
Der Rx 797 wird hier oft sehr gelobt und bietet dürch seine Trennbare vor und endstufe eine Perfekte möglichkeit das Atm modul einzuschleifen
Gruß
Regin
bin auch von einem Teufel Surround set auf Stereo Boxen von Nubert umgestiegen hab leider weder mit den Boxen die für dich in frage kommen noch mit den verstärkern erfahrung trotzdem würde an deiner Stelle die Nuline 32 mit Atm nehmen das ATm lohnt sich grade beim leise hören da du so etwas mehr Bass dazu mischen kannst was bei leisen hören oft erwünscht ist außerdem hasst du so einen tiefbass der sich mit einigen Standboxen messen kann
Der Rx 797 wird hier oft sehr gelobt und bietet dürch seine Trennbare vor und endstufe eine Perfekte möglichkeit das Atm modul einzuschleifen
Gruß
Regin
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo mohssen,
erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum,
mal sehen, ob wir Dir bei Deiner Entscheidungsfindung helfen können.
Hier kannst Du ein paar grundlegende Informationen zum Klangunterschied zwischen den Serien nachlesen. Ich persönlich empfinde die NuLine als den LS mit der besseren Auflösung im Mittelhochtonbereich, dem entgegen hat die NuBox 381 eine größere "Basspotenz", die sich schon aus dem größeren Volumen ergibt. Etwas pauschalisiert könnte man sagen, dass die NuBox den etwas größeren "Spaßfaktor" bietet, die NuLine audiophile Ansprüche vielleicht etwas besser bedient. Das alles sind aber Unterschiede auf sehr hohem Niveau und Du mußt für Dich selbst herausfinden, welches Modell Deinen Ansprüchen am besten entspricht. Das überall zu lesende Lob für beide LS ist ohne Frage jedoch gerechtfertigt.
-Elebnis. Gerade beim Leisehören reagiert das menschliche Ohr auf einen solchen Effekt (Verstärkung der Basswiedergabe) besonders gut. auch zum ABL/ATM findest Du im obigen Link ein paar Informationen. Neben der Anpassung des Tiefbasses erlaubt das ATM/ABL auch eine lineare Anpassung im Hochtonbereich, um den Klang an die Raumgegebenheiten oder Hörgewohnheiten anzupassen. Summa summarum ist das kleine Zauberkästchen meiner Meinung nach eine lohnende Anschaffung.
somit ist er eigentlich für den Betrieb mit ATM/ABL nicht gut geeignet, es sei denn, Du schleifst das ATM/ABL unmittelbar zwischen Quelle und Verstärker ein. Beim ABL ist die Funktion dann aber auf diese eine Quelle beschränkt.
ATM/ABL veranlassen den Verstärker dazu, die Leistungsabgabe im Tieftonbereich zu erhöhen, um dem bauartbedingten Lautsärkeabfall der LS bei diesen niedrigen Frequenzen zu begegnen. D.h., dass der Amp mehr Leistung bringen muss. Daher sollte für ATM/ABL-Betrieb ein Verstärker mit ausreichend Leristungsreserven genutz werden.
Der Yamaha eignet sich meiner Meinung nach besser und ist den Mehrpreis wert. Viele User hier im Forum schwören auf den RX 797
.
Zu Deiner Frage bezüglich AirPort Express kann ich leider nichts sagen.
Hoffe, ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben
Bis dann
erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum,
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
mal sehen, ob wir Dir bei Deiner Entscheidungsfindung helfen können.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Diese Frage ist wohl so alt, wie die Lautsprecher selbst.mohssen hat geschrieben:Nuline32 oder Nubox 381. Welche Boxen sind besser? ich hab oft gelesen, dass diese Frage kaum zu beantworten sei, weil es auf den unterschiedlichen Musikgeschmack ankomme. Wie gesagt, ich hoere alles. In den Produktbeschreibungen werden alle Boxen ja sehr groß gelobt. Wie soll man da noch vernuenftig entscheiden koennen?
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Hier kannst Du ein paar grundlegende Informationen zum Klangunterschied zwischen den Serien nachlesen. Ich persönlich empfinde die NuLine als den LS mit der besseren Auflösung im Mittelhochtonbereich, dem entgegen hat die NuBox 381 eine größere "Basspotenz", die sich schon aus dem größeren Volumen ergibt. Etwas pauschalisiert könnte man sagen, dass die NuBox den etwas größeren "Spaßfaktor" bietet, die NuLine audiophile Ansprüche vielleicht etwas besser bedient. Das alles sind aber Unterschiede auf sehr hohem Niveau und Du mußt für Dich selbst herausfinden, welches Modell Deinen Ansprüchen am besten entspricht. Das überall zu lesende Lob für beide LS ist ohne Frage jedoch gerechtfertigt.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ein ABL/ATM erweitert die Tiebbasswiedergabe der LS erheblich und erzeugt schon alleine deshalb einmohssen hat geschrieben:Nun zum ABL Modul. Ist so n Ding wirklich notwendig. Wie ist es denn ohne? Ist der Unterschied wirklich so enorm? Ich höre gerne leise Musik. Ist da ein Modul auch schon wirksam?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Meines Wissens verfügt der A 9155 weder über eine Tape-Monitor Funktion noch über eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufemohssen hat geschrieben:Nun weiß ich nicht, welcher Verstärker geeignet ist. Ich hab den Onkyo A 9155 Stereo-Vollverstärker für knapp 160 euro entdeckt. Allerdings hat der Verstaerker nur 2 mal 65 Watt. Reicht das aus und ist das Ding fürs ABL Modul geeignet?
Als Alternative dazu steht der Yamaha RX 797, welcher aber knapp 200 teurer ist. Lohnt sich da der Aufpreis?
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
ATM/ABL veranlassen den Verstärker dazu, die Leistungsabgabe im Tieftonbereich zu erhöhen, um dem bauartbedingten Lautsärkeabfall der LS bei diesen niedrigen Frequenzen zu begegnen. D.h., dass der Amp mehr Leistung bringen muss. Daher sollte für ATM/ABL-Betrieb ein Verstärker mit ausreichend Leristungsreserven genutz werden.
Der Yamaha eignet sich meiner Meinung nach besser und ist den Mehrpreis wert. Viele User hier im Forum schwören auf den RX 797
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Zu Deiner Frage bezüglich AirPort Express kann ich leider nichts sagen.
Hoffe, ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Profi
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20
Hallo mohssen,
auch ich bin von dem Teufel Concept E Magnum auf NuBoxen 381 umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut. Allerdings habe ich schon damals das CEM an meinem Yamaha AV-Receiver betrieben - daher musste ich mir zum Umstieg auf Nubert keinen Amp mehr gönnen.
Meine Erfahrungen damit: Der Klangunterschied ist enorm und eigentlich gar nicht miteinander zu vergleichen. Allerdings muss man hier natürlich auch stark auf die Aufstellung achten. Ich würde dir erstmal zu den Nuboxen 381 raten, vor allem, da du ja als Hauptquelle deinen Laptop nutzt. Ich höre seitdem ich die NuBoxen mein Eigen nenne kaum noch mp3s, da sich diese einfach schlechter als die gute alte CD oder Platte anhören. Die Nulines sind bestimmt auch edel und nett, dazu kann ich aber nix sagen - für meine ca. 16m² reichen mir die Nuboxen aber doch dicke. Natürlich musst du dir aber der Ausmaße dieser Boxen vergegenwärtigen - klein sind die nicht![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Zum Amp: Ich würde dir auf jeden Fall zu dem Yamaha raten, auch ich tendiere dazu ihn mir evtl. über kurz oder lang zu holen. Ich schwöre seit Jahren auf Yamaha und würde immer wieder zugreifen, auch wenn Freunde mir immer entweder zu Harmann Kardon oder Marantz raten. Hier kommt es sicherlich aber auch immer auf die Optik der Geräte an. Falls du dir noch das ABL kaufen willst, ist der 797er sowieso gut geeignet dafür. Man bekommt ihn übrigens für ca. 320 im Moment![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zum ABL: Ob man es braucht, weiß ich nicht - wenn ich an meinem Sweetspot sitze, brauche ich es eigentlich nicht, aber da ich im Moment etwas Geld über hab, bin ich auch da am überlegen - man hört dazu ja eigentlich zu 99% gute Kritiken. Ich würde mir das Set ersteinmal ohne ABL holen - lass dich erstmal von dem Klangerlebnis gegenüber deinem CEM faszinieren![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Viele Grüße,
Flussmaster
auch ich bin von dem Teufel Concept E Magnum auf NuBoxen 381 umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut. Allerdings habe ich schon damals das CEM an meinem Yamaha AV-Receiver betrieben - daher musste ich mir zum Umstieg auf Nubert keinen Amp mehr gönnen.
Meine Erfahrungen damit: Der Klangunterschied ist enorm und eigentlich gar nicht miteinander zu vergleichen. Allerdings muss man hier natürlich auch stark auf die Aufstellung achten. Ich würde dir erstmal zu den Nuboxen 381 raten, vor allem, da du ja als Hauptquelle deinen Laptop nutzt. Ich höre seitdem ich die NuBoxen mein Eigen nenne kaum noch mp3s, da sich diese einfach schlechter als die gute alte CD oder Platte anhören. Die Nulines sind bestimmt auch edel und nett, dazu kann ich aber nix sagen - für meine ca. 16m² reichen mir die Nuboxen aber doch dicke. Natürlich musst du dir aber der Ausmaße dieser Boxen vergegenwärtigen - klein sind die nicht
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Zum Amp: Ich würde dir auf jeden Fall zu dem Yamaha raten, auch ich tendiere dazu ihn mir evtl. über kurz oder lang zu holen. Ich schwöre seit Jahren auf Yamaha und würde immer wieder zugreifen, auch wenn Freunde mir immer entweder zu Harmann Kardon oder Marantz raten. Hier kommt es sicherlich aber auch immer auf die Optik der Geräte an. Falls du dir noch das ABL kaufen willst, ist der 797er sowieso gut geeignet dafür. Man bekommt ihn übrigens für ca. 320 im Moment
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zum ABL: Ob man es braucht, weiß ich nicht - wenn ich an meinem Sweetspot sitze, brauche ich es eigentlich nicht, aber da ich im Moment etwas Geld über hab, bin ich auch da am überlegen - man hört dazu ja eigentlich zu 99% gute Kritiken. Ich würde mir das Set ersteinmal ohne ABL holen - lass dich erstmal von dem Klangerlebnis gegenüber deinem CEM faszinieren
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Viele Grüße,
Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Mist, hier kann man ja gar nix mehr schreiben, wenn Stevienew schon alles fachlich kompetent erklärt hat ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bleibt mir nix anderes, als seinen Beitrag zu unterschreiben. Prost.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Wirkung des ABL/ATM bei niedrigen Lautstärken: Wenn du einen Vollverstärker mit Loudness-Funktion hast, wird die Regelwirkung des Moduls wohl nicht so ins Gewicht fallen, bzw. der Wunsch nach einem Eingriff gar nicht erst aufkommen.
Um etwas neues in die Diskussion eingebracht zu haben![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bleibt mir nix anderes, als seinen Beitrag zu unterschreiben. Prost.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Wirkung des ABL/ATM bei niedrigen Lautstärken: Wenn du einen Vollverstärker mit Loudness-Funktion hast, wird die Regelwirkung des Moduls wohl nicht so ins Gewicht fallen, bzw. der Wunsch nach einem Eingriff gar nicht erst aufkommen.
Um etwas neues in die Diskussion eingebracht zu haben
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
hallo leute. vielen dank fuer die hilfreichen beitraege. ist ein super forum hier!!!!!
ich habe mich zum großen teil schon entschieden. am montag werde ich die nulines32 in kirsche mit weißer abdeckung bestellen. dazu natuerlich noch ein abl modul.
mit dem verstaerker habe ich noch so einige schwierigkeiten. der yamaha rx797 steht nun ganz sicher an erster stelle, aber preisguenstigere alternativen waeren auch nicht schlecht.
kann mir jemand den unterschied zwischen einem vollverstaerker und reciever erklaeren?
gibt es verstaerker auch in kleineren formaten bzw. abmessungen, aber trotzdem mit satter leistung?
ihr koennt euch gar nicht vorstellen, wie gierig ich im moment auf meine zukuenftige anlage bin. ich kann an nix anderes mehr denken. hab sogar schlafprobleme bekommen, seitdem ich von den nuberts gehoert hab. rein aus medizinischen gruenden brauche ich die boxen![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
vielen dank an alle. wuensche euch ein schoenes wochenende!!!
ich habe mich zum großen teil schon entschieden. am montag werde ich die nulines32 in kirsche mit weißer abdeckung bestellen. dazu natuerlich noch ein abl modul.
mit dem verstaerker habe ich noch so einige schwierigkeiten. der yamaha rx797 steht nun ganz sicher an erster stelle, aber preisguenstigere alternativen waeren auch nicht schlecht.
kann mir jemand den unterschied zwischen einem vollverstaerker und reciever erklaeren?
gibt es verstaerker auch in kleineren formaten bzw. abmessungen, aber trotzdem mit satter leistung?
ihr koennt euch gar nicht vorstellen, wie gierig ich im moment auf meine zukuenftige anlage bin. ich kann an nix anderes mehr denken. hab sogar schlafprobleme bekommen, seitdem ich von den nuberts gehoert hab. rein aus medizinischen gruenden brauche ich die boxen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
vielen dank an alle. wuensche euch ein schoenes wochenende!!!
Hallo mohssen,
als ich damals meine Boxen bestellte, fiel die Entscheidung damals zwischen einer nuBox 380 und der nuWave 35. Ich bestellte damals beide und behielt die teurere. Und das vor allem aus optischen Gründen, damals hatte die nuBox noch eine Aluriffelfront, die mir nicht gefiel. Inzwischen wäre das nicht mehr mein Problem, ich stelle mir die schwarze nuBox als sehr schön vor.
Damals hatte ich noch einen Onkyo-Verstärkerle (A-911) mit so angegebenen 55 Watt. Die ersten Hörversuche damals fand ich eher enttäuschend, weil es mir bei der Anschaffung damals darum ging, das Bassfundament meiner Musik aufzupeppen. Das funktionierte aber erst so richtig gut, als ich ein ABL dazubestellte. Das hat sich für mich damals richtig gelohnt.
Inzwischen höre ich über den Yamaha-Receiver RX-797, das ist ein Verstärker mit eingebautem Radioempfangsteil. Diese Anschaffung hat sich für mich sehr gelohnt, der Klang wurde wesentlich voller. Dieses Gerät verfügt auch über einen regelbare Loudness-Funktion, die eine ABL-Anschaffung vielleicht erstmal unnötig macht. Für dein 12qm-Zimmer könnte diese Kombination durchaus ausreichend sein.
Mein Vorschlag lautet:
als ich damals meine Boxen bestellte, fiel die Entscheidung damals zwischen einer nuBox 380 und der nuWave 35. Ich bestellte damals beide und behielt die teurere. Und das vor allem aus optischen Gründen, damals hatte die nuBox noch eine Aluriffelfront, die mir nicht gefiel. Inzwischen wäre das nicht mehr mein Problem, ich stelle mir die schwarze nuBox als sehr schön vor.
Damals hatte ich noch einen Onkyo-Verstärkerle (A-911) mit so angegebenen 55 Watt. Die ersten Hörversuche damals fand ich eher enttäuschend, weil es mir bei der Anschaffung damals darum ging, das Bassfundament meiner Musik aufzupeppen. Das funktionierte aber erst so richtig gut, als ich ein ABL dazubestellte. Das hat sich für mich damals richtig gelohnt.
Inzwischen höre ich über den Yamaha-Receiver RX-797, das ist ein Verstärker mit eingebautem Radioempfangsteil. Diese Anschaffung hat sich für mich sehr gelohnt, der Klang wurde wesentlich voller. Dieses Gerät verfügt auch über einen regelbare Loudness-Funktion, die eine ABL-Anschaffung vielleicht erstmal unnötig macht. Für dein 12qm-Zimmer könnte diese Kombination durchaus ausreichend sein.
Mein Vorschlag lautet:
- Entscheide Dich zwischen der nuBox 381 und der nuLine 32 nach optischen und finanziellen Gesichtspunkten.
- Kauf Dir den Yamaha RX-797 (oder AX-497) und probiere beides zusammen erst einmal ohne ABL/ATM aus.
- Das ABL/ATM bestellst Du bei Bedarf (gleich oder später) nach.
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Ein Receiver ist ein Verstärker mit eingebautem Radioteilmohssen hat geschrieben: ...
kann mir jemand den unterschied zwischen einem vollverstaerker und reciever erklaeren?
Es gibt kleiner Formate (z. B. 22cm Breite bei Teac oder Onkyo). Diese sind i. d. R. jedoch deutlich teurer als die Standardformate (43cm Breite)mohssen hat geschrieben:gibt es verstaerker auch in kleineren formaten bzw. abmessungen, aber trotzdem mit satter leistung?
...
PS:
Man braucht kein ABL/ATM, es ist aber eine nette Ergänzung. Kann man sich ruhig später nochmal eine Freude machen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Soweit Du das Budget nicht ausreizen musst, könntest Du auch nach einem gebrauchten Receiver oder Verstärker schauen
Bei Stereo-Vollverstärkern ist ja die neuste Technik nicht von Nöten und Du bekommst mehr Watt/Cent.
Der Airport ist eine sehr bequeme Anschlussmöglichkeit, da Du nicht ständig das Gefrickel mit Drucker- und Verstärkerkabel hast, wenn Du Dein Laptop mit zur Uni nimmst. Die klanglichen Unterschiede zwischen dem Digital- (direkt an Laptop) und Analogsignal (Airportausgang) werden vermutlich keine wesentlichen Auswirkungen auf Deine Hörfreude haben.
Sollen den die Boxen als Nearfieldmonitore (Du schaust die Filme über Dein Laptop?) dienen? Denn die 381 als auch 32er sind zwar Kompaktboxen, aber nicht klein
Legomann
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Der Airport ist eine sehr bequeme Anschlussmöglichkeit, da Du nicht ständig das Gefrickel mit Drucker- und Verstärkerkabel hast, wenn Du Dein Laptop mit zur Uni nimmst. Die klanglichen Unterschiede zwischen dem Digital- (direkt an Laptop) und Analogsignal (Airportausgang) werden vermutlich keine wesentlichen Auswirkungen auf Deine Hörfreude haben.
Sollen den die Boxen als Nearfieldmonitore (Du schaust die Filme über Dein Laptop?) dienen? Denn die 381 als auch 32er sind zwar Kompaktboxen, aber nicht klein
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Legomann