Moin, bin neu hier.
Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, entweder die Vero 11 oder 14 zu erwerben, nachdem ich zahlreiche Tests las. Mein Verstärker ist ein Electrocompaniet ECI 5 Vollverstärker, bisher habe ich die KEF Reference three - 2.
Hat zufällig jemand diese Kombination oder kann sonstwie sachdienliche Hinweise geben??
Welche hörbaren Unterschiede gibt es zwischen der kleinen und der großen Vero?
Der Grund für den beabs. Wechsel ist, dass die vero etwas leichter in Wohnräume integrierbar ist, als die KEF.
Bin für Tips dankbar, auch hinsichtlich Kabel usw.
aufgrund den Rückgaberechts wird man ja die Vero zu Hause problemlos gegen die eigenen Lautsprecher antreten lassen können, denke ich.
vielen Dank schon mal, Martin
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vero 11 oder 14...: Verstärkerfrage
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
ich weiß nicht ob dir das hilft...aber..
in der Zeitschrift AUDIO hat die NV 14 eine Audio-Kenzahl AK (64).
Ein Verstärker sollte im Idealfall eine höhere Kennzahl haben um mit der Box zu harmonieren.
Als getestete Verstärker habe ich hier den Electrocompaniet PI1 mit AK(57)....also eher nicht geeignet..
und den Electrocompaniet Prelude PI2 mit AK(65)....also geeignet..gefunden.
Dein Verstärker dürfte also erst mal "passend" sein.
WieŽs klingt = ?
Grüße
Ralf
P.S. Die NV 11 hat im übrigen die Kennzahl AK (70)
Der Verstärker darf also gerne einiges mehr können als für eine NV 14.
http://www.audio.de/audio-Forum/f112/be ... l-ak-1636/
ich weiß nicht ob dir das hilft...aber..
in der Zeitschrift AUDIO hat die NV 14 eine Audio-Kenzahl AK (64).
Ein Verstärker sollte im Idealfall eine höhere Kennzahl haben um mit der Box zu harmonieren.
Als getestete Verstärker habe ich hier den Electrocompaniet PI1 mit AK(57)....also eher nicht geeignet..
und den Electrocompaniet Prelude PI2 mit AK(65)....also geeignet..gefunden.
Dein Verstärker dürfte also erst mal "passend" sein.
WieŽs klingt = ?
Grüße
Ralf
P.S. Die NV 11 hat im übrigen die Kennzahl AK (70)
Der Verstärker darf also gerne einiges mehr können als für eine NV 14.
http://www.audio.de/audio-Forum/f112/be ... l-ak-1636/
Tschö , war schön mit euch
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Martin,
meiner bescheidenen Meinung nach dürfte Dein Amp weder mit der NuVero 11 noch der NuVero 14 Probleme bekommen und hinsichtlich der Integrierung in das WZ ist die NuVero 14 vielleicht sogar etwas unkritischer obwohl sie größer ist. Ich habe während des NuVeroDays in SG festgestellt, dass die NV 14 den Hörraum gleichmäßiger anregte und damit weniger anspruchsvoll hinsichtlich Position von LS und Hörplatz war.
Dem Vergleichshören in den eigenen vier Wänden steht absolut nichts entgegen. Das gehört zur Firmenphilosophie der NSF. Lediglich auf Deinem Anteil an den Prtokosten bleibst Du im Falle einer Rücksendung sitzen. Das ist aber meiner Meinung nach ein fairer deal
bis dann
meiner bescheidenen Meinung nach dürfte Dein Amp weder mit der NuVero 11 noch der NuVero 14 Probleme bekommen und hinsichtlich der Integrierung in das WZ ist die NuVero 14 vielleicht sogar etwas unkritischer obwohl sie größer ist. Ich habe während des NuVeroDays in SG festgestellt, dass die NV 14 den Hörraum gleichmäßiger anregte und damit weniger anspruchsvoll hinsichtlich Position von LS und Hörplatz war.
Dem Vergleichshören in den eigenen vier Wänden steht absolut nichts entgegen. Das gehört zur Firmenphilosophie der NSF. Lediglich auf Deinem Anteil an den Prtokosten bleibst Du im Falle einer Rücksendung sitzen. Das ist aber meiner Meinung nach ein fairer deal

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT