Hallo Nubert Gemeinde
Nach langem lesen der interessanten Beiträge hab ich mich nun angemeldet.
Auch in der Hoffnung das mir weitergeholfen werden kann.
Ich hab mir vor ca. 3 Jahren ein 5.1 System aus Magnat Komponenten zusammengestellt. Es beinhaltet Front Quantum 507, Center Quantum 513, Rear Quantum 503, Subwoofer Magnat Betasub 30A, alles in Buche. Betrieben wird die Anlage über ein Denon AVR-2106.
Vor 2 Wochen ist nun der Subwoofer ausgestiegen. Ich bin (war) mit dem System ziemlich zufrieden, trotzdem will man bekanntlich immer mehr. Seitdem bin ich nun am überlegen was das beste ist für mich!
Neuer Nubert Sub?
Komplett neues System mit Sub?
Komplett neues System ohne Sub?
Doch zuerst noch etwas über meine Höreigenschaften und den Raum:
Ich höre etwa zu 60% Musik (Rock, Pop) und zu 40% schaue ich Blu-ray.
Musik und Filme höre bzw. schaue ich über den Computer. Der PC ist am LCD via DVI HDMI angeschlossen und am Receiver einmal über 3x Klinke zu Cinch für Musik und einmal über ein optisches Kabel für die Filme.
Nun zum Problem das Zimmer. (Massstabgetreues Bild im Album)
Das Zimmer indem die Anlage steht ist zwar Lang 5.5m aber nur 2.8m Breit (ca. 16qm).
Die Wände sind aus Backstein mit Abrieb der Boden ein Linoleum Laminat.
Im moment sind die front Lautsprecher ganz an der Wand und die surround viel zu weit weg vom Hörplatz. Auch der Sub unter dem Tisch war wohl alles andre als ideal.
Wie könnte man sonst eine 5.1 Analage anordenen in meinem Raum?
Sehr gut gefallen würde mir die nuLine Serie.
So ich hoffe ich habe fürs erste alle wichtigen Angaben aufgeführt und Danke euch schonmal für die Antworten.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecheraufstellung und weitere Schritte
Doch die Lautsprecher sind ja völlig eingeklemmt. Mit der momentanen Aufstellung ist das aber nicht anders möglich.weaker hat geschrieben:Also wenn die Boxen in echt wirklich so nah an den Wänden und in den Ecken stehen, hast Du da kein deftiges Dröhnproblem?
Hab nun zwei neue Bilder im Album hochgeladen. Wenn ich das Pult mit dem PC in die hintere rechte Ecke stelle, hätte ich in der Front genügend Platz für eine vernünftige Lautsprecheraufstellung.
In die Mitte der Front kommt dann ein TV-Möbel indem ich den Sound Receiver und den TV Receiver unterbringen kann. Auf dem Rack platziere ich dann der nuLine CS-72 Center. Darüber hängt der 46zoll LCD.
Als Front-Lautsprecher sollen die nuLine 102 dienen.
Die Surround-Lautsprecher kommen dann Links und Rechts vom Sofa an die Wand. Darum hab ich die kompakten nuLine WS-12 Wandlautsprecher gewählt.
Nun wäre da noch das Sub Problem. Auf dem Bild Variante_2 hab ich noch ein AW-560 integriert.
Nur weiss ich nicht ob ich überhaut ein Sub brauche oder ob der 560ger zu schwach ist für dieses System?
Was haltet ihr von dieser Konfiguration? Wo könnte es noch Probleme geben?
Noch eine zweite frage:
Gibt es AVR-Receiver die Musik bzw. Filme (MKV-Dateien) von einem Netwerk wiedergeben können?
Danke für eure Antworten.
Gruss Schöni