Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 400 genauere daten....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

nuBox 400 genauere daten....

Beitrag von raw »

hallo allerseits!

ich bin seit `nem monat stolzer besitzer eines nuBox 400 pärchen. ich bin mit dem klang voll und ganz zufrieden. die optik ist ohne bespannung gut, mit naja... reden wir nicht drüber :D :twisted:

aber zu meinem eigentlichen anliegen: ich suche schon sehr lange (auch schon vor dem kauf) nach detaillierteren daten bzw. datenblättern...
wäre es möglich, so etwas zu bekommen???? ich möchte den frequenzverlauf mit versch. abstrahlwinkel; impulsverhalten bei versch. frequenzen (waterfall sollte es nicht sein, ausser wenn`s net anders geht) und wenn`s möglich wär, auch noch mehr stoff über diese kleinen wunderwerke 8) :) :D :o :lol: :roll: :D

wär toll, wenn ma mir weiterhelfen kann, bzw. solche datenblätter schicken kann!

schon mal danke im voraus!
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hallo raw,

die Hotline dürfte hier am ehesten weiterhelfen können, ich glaube nicht, dass jemand aus dem Forum diese technischen Daten besitzt.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo raw,

die Messungen und Computer-Simulationen aus den Entwicklungs-Protokollen (Frequenz- und Phasengang, group delay, Impulsverarbeitung, Verzerrungen) eignen sich nicht gut für einen Direktvergleich.
Die meisten davon beziehen sich auf die Zwischen-Schritte bei Entwicklung von Chassis, Weiche und Gehäuse und sind bei "speziellen" Abständen und Winkelverhältnissen gemacht worden.

Für eine Dokumentation müssen diese Messungen nochmal neu durchgeführt werden.
Die nuBox 400 ähnelt im Frequenzgang stark der nuBox 380. - Sie geht allerdings "tiefer" und hat (nach unseren Messungen) die leichte Bassüberhöhung nicht, die man z.B. beim Frequenzgang nuBox 380 in "Technik Satt" Seite 32 (oben) sehen kann.

Auf Seite 34 sind vorerst noch Frequenzgänge der nuBox 360 bei verschiedenen Mikrofonhöhen gezeigt, - die nuBox 400 sieht hier nicht wesentlich anders aus.
Das Burst-Verhalten des Mittel-Tieftöners ist recht ähnlich wie das "dritt-oberste" von Seite 29.

Einige neue Messungen müssen für die nächsten Ausgaben von Technik Satt ohnehin noch durchgeführt werden. - Dauert aber noch ein paar Monate.

Die Messungen der nuBox 400 in "Audio" (Heft 8/02, Seite 28) haben (bis auf den ausgeprägteren Bereich zwischen 80 und 200 Hz) eine gewisse Ähnlichkeit mit unseren Labor-Messungen, zeigen ca. 42 bis 20.000 Hz +- 2 dB und hatten den Kommentar: "Der Frequenzverlauf der Nubert ist über den gesamten Hörbereich vorbildlich linear."

Gruß, G. Nubert
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Danke schön, Herr Nubert für ihre Informationen!

Ich werde mir besagte Literatur (Technik Satt) mal anschauen.
Antworten