Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline CS 72 im Stereo-Betrieb
Nuline CS 72 im Stereo-Betrieb
Ein verzweifeltes Guten Morgen an die Nubert Gemeinde!
Nachdem die Frage zum Verstärker für mich geklärt ist, stellt sich eine neue Frage.
Eigentlich wollte ich mir eine Standbox aus dem Nubertprogramm zulegen. Da mein Hörraum doch recht klein ist sollten Kompakte jedoch die bessere Lösung sein.
So bin ich auf die CS 72 für den Stereobetrieb aufmerksam geworden. Einige hier im Forum scheinen ein solches Set zu betreiben und sind wohl auch glücklich damit!
Nun zu meinen Fragen.
Da ich nicht zum Probehören nach Schwäbisch Gemünd fahren kann (ist zu weit) würde ich gern noch ein paar Erfahrungen (Pro/Kontra) zu dieser Kombination lesen. Am besten im Verglaich zu anderen Kompaktboxen aus dem Nubertprogramm. Links zu bestehenden Themen wären auch super (wobei ich schon fast alles gelesen haben dürfte aber vielleicht habe ich auch was übersehen?!)
Wenn ich richtig gelesen habe sollte man beim Einsatz der CS 72 im Stereobetrieb eine HT drehen lassen. Wer kann hierzu was sagen? Wenn das so ist wieso?
Welches ATM-Modul empfehlt ihr für die CS 72?
Grüße aus Hessen!!!
Nachdem die Frage zum Verstärker für mich geklärt ist, stellt sich eine neue Frage.
Eigentlich wollte ich mir eine Standbox aus dem Nubertprogramm zulegen. Da mein Hörraum doch recht klein ist sollten Kompakte jedoch die bessere Lösung sein.
So bin ich auf die CS 72 für den Stereobetrieb aufmerksam geworden. Einige hier im Forum scheinen ein solches Set zu betreiben und sind wohl auch glücklich damit!
Nun zu meinen Fragen.
Da ich nicht zum Probehören nach Schwäbisch Gemünd fahren kann (ist zu weit) würde ich gern noch ein paar Erfahrungen (Pro/Kontra) zu dieser Kombination lesen. Am besten im Verglaich zu anderen Kompaktboxen aus dem Nubertprogramm. Links zu bestehenden Themen wären auch super (wobei ich schon fast alles gelesen haben dürfte aber vielleicht habe ich auch was übersehen?!)
Wenn ich richtig gelesen habe sollte man beim Einsatz der CS 72 im Stereobetrieb eine HT drehen lassen. Wer kann hierzu was sagen? Wenn das so ist wieso?
Welches ATM-Modul empfehlt ihr für die CS 72?
Grüße aus Hessen!!!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo pruedi0,
der CS72 ist zunächst einmal dafür konzipiert, als Center liegend unter oder über dem TV betrieben zu werden. Mit dem Ziel eines möglichst sehr homogenen Surroundsets kommt gelegentlich jemand auf die Idee, auch die Positionen links und rechts mit dem CS72 zu besetzen. Ganz homogenitätsversessene betreiben dann sogar alle drei Lautsprecher liegend (hab ich im Forum schon mal als Bild gesehen, drei CS72 (oder warens die nuWave-Pendants?) unter einer Leinwand).
In einem Stereoset käme ich allerdings nicht unbedingt zuallererst auf die Idee, zwei CS72 zu verwenden. Das geht schon bei der Optik los; diese dicken Dinger mit Stummelständer drunter, und dann noch dieser dicke Hintern, uah.
Was spricht gegen die Verwendung zweier topfitter nuLine 32 samt ATM? Ich hatte längere Zeit die bauähnlichen nuWave 3 mit ABL im Einsatz, zum Musikhören eine m.E. nur mit erheblichem Mehraufwand zu übertreffende Lösung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der CS72 ist zunächst einmal dafür konzipiert, als Center liegend unter oder über dem TV betrieben zu werden. Mit dem Ziel eines möglichst sehr homogenen Surroundsets kommt gelegentlich jemand auf die Idee, auch die Positionen links und rechts mit dem CS72 zu besetzen. Ganz homogenitätsversessene betreiben dann sogar alle drei Lautsprecher liegend (hab ich im Forum schon mal als Bild gesehen, drei CS72 (oder warens die nuWave-Pendants?) unter einer Leinwand).
In einem Stereoset käme ich allerdings nicht unbedingt zuallererst auf die Idee, zwei CS72 zu verwenden. Das geht schon bei der Optik los; diese dicken Dinger mit Stummelständer drunter, und dann noch dieser dicke Hintern, uah.
Was spricht gegen die Verwendung zweier topfitter nuLine 32 samt ATM? Ich hatte längere Zeit die bauähnlichen nuWave 3 mit ABL im Einsatz, zum Musikhören eine m.E. nur mit erheblichem Mehraufwand zu übertreffende Lösung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Guten Morgen,
ich betreibe nun seit gut 3 Monaten 2 CS72 als Stereoset. Kombiniert habe ich sie nach Rücksprache mit der Hotline mit einem ATM 82.
Also ich muss sagen ich bin begeistert. Ich habe knapp 15 Jahre lang Standboxen bei mir zu Hause im Einsatz gehabt. Letztes Jahr bin ich dann zur Firma Nubert und den 72'ern gewechselt. Also mit dem ATM muss ich ehrlich sagen fehlt mir absolut keine Standbox mehr. Durch den großen Resonanzraum kommen selbst aus diesen Lautsprechern teilweise tiefste Töne ( ohne das 72'er angestrengt wirken)
das es nur eine wahre Freude ist. Bei einigen CD's fange ich, selbst in unserem Wohnzimmer(42 m²) , schon an den Bass am ATM zurückzudrehen.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
Gruß
Micha
ich betreibe nun seit gut 3 Monaten 2 CS72 als Stereoset. Kombiniert habe ich sie nach Rücksprache mit der Hotline mit einem ATM 82.
Also ich muss sagen ich bin begeistert. Ich habe knapp 15 Jahre lang Standboxen bei mir zu Hause im Einsatz gehabt. Letztes Jahr bin ich dann zur Firma Nubert und den 72'ern gewechselt. Also mit dem ATM muss ich ehrlich sagen fehlt mir absolut keine Standbox mehr. Durch den großen Resonanzraum kommen selbst aus diesen Lautsprechern teilweise tiefste Töne ( ohne das 72'er angestrengt wirken)
das es nur eine wahre Freude ist. Bei einigen CD's fange ich, selbst in unserem Wohnzimmer(42 m²) , schon an den Bass am ATM zurückzudrehen.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
Gruß
Micha
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Nuline CS 72 im Stereo-Betrieb
....würde ich eher vom CS-72 abraten!pruedi0 hat geschrieben:...... Da mein Hörraum doch recht klein ist ......
Wegen der sehr großen Gehäusetiefe ist der CS-72 ganz schön ''raumgreifend''. Dazu sind die Proportionen nicht unbedingt grazil.
Eine nuLine 102 wirkt schlanker und hat deutlich weniger Grundfläche.
Wenn es ''zierlich'' sein soll, dann würde ich auch zur nuLine 32 mit ATM raten.
Ich habe alle hier genannten LS (bzw. deren direkte Vorläufer) im Betrieb mit ABL/ATM. Einen Fehler macht man mit keinem der genannten. Den meisten Spaß machen mir, ob ihrer Größe, die kleinen nuLine 32.
Die einzige Altermative, die mich nach wie vor reizt, ist die nuVero 11.
PS:
Die CS-72 betreibe ich mit dem ATM-85 (geht etwas tiefer als das ATM-82, nimmt aber auch Pegelreserven). Passen tun beide.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Re: Nuline CS 72 im Stereo-Betrieb
...Was dann auch preislich gänzlich aus dem Rahmen fälltonoschierz hat geschrieben: Die einzige Altermative, die mich nach wie vor reizt, ist die nuVero 11.

Da hier schon wieder heiteres "Boxen in den Raum werfen" gespielt wird, wie wär's denn mit einer schönen, zierlichen, grazilen nuBox 511?
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Schon mal DANKE für die Antworten!
Zu klein ist der Hörraum auch nicht. 4 x 7 mtr. Allerdings ist auf diesem Raum das Wohn- und Esszimmer unter gebracht (Mietwohnung). Von Platz her könnte ich Standboxen schon stellen, diese würde dann aber schon sehr dominieren. Deswegen die Entscheidung Kompakte zu kaufen.
Vom Pegel und Bassfundament her sind meine Vermieter allerdings einiges gewöhnt und hatten jahrelang kein Problem damit! Jetzt haben sich meine Hörgewohnheiten sehr geändert. Pegel und Bass sind nicht mehr alles. Ich suche Lautsprecher mit gutem Klang, die einen Ausflug in "alte Zeiten" aber auch mit machen würden.
Von daher bin ich mir nicht sicher, ob die nuline 32 die richtige Wahl wären. Die CS 72 machen mir da eher den Eindruck "mithalten" zu können! Das ist aber rein subjektiv!
Der zweite Grund mal tiefer nach den CS 72 zu fragen ist die Möglichkeit später eben mal auf ein homogenes 5.1 System aus zu bauen. Das soll jetzt jedoch nicht zu Lasten des Stereobetreibs gehen!!!
Und wenn die CS 72 im Stereobetrieb vom Klang her genauso wie die nuline 32 spielen, nur eben mit dem bisschen mehr, sollte ich hier doch richtig sein?!
Gruß aus Hessen
Zu klein ist der Hörraum auch nicht. 4 x 7 mtr. Allerdings ist auf diesem Raum das Wohn- und Esszimmer unter gebracht (Mietwohnung). Von Platz her könnte ich Standboxen schon stellen, diese würde dann aber schon sehr dominieren. Deswegen die Entscheidung Kompakte zu kaufen.
Vom Pegel und Bassfundament her sind meine Vermieter allerdings einiges gewöhnt und hatten jahrelang kein Problem damit! Jetzt haben sich meine Hörgewohnheiten sehr geändert. Pegel und Bass sind nicht mehr alles. Ich suche Lautsprecher mit gutem Klang, die einen Ausflug in "alte Zeiten" aber auch mit machen würden.
Von daher bin ich mir nicht sicher, ob die nuline 32 die richtige Wahl wären. Die CS 72 machen mir da eher den Eindruck "mithalten" zu können! Das ist aber rein subjektiv!
Der zweite Grund mal tiefer nach den CS 72 zu fragen ist die Möglichkeit später eben mal auf ein homogenes 5.1 System aus zu bauen. Das soll jetzt jedoch nicht zu Lasten des Stereobetreibs gehen!!!
Und wenn die CS 72 im Stereobetrieb vom Klang her genauso wie die nuline 32 spielen, nur eben mit dem bisschen mehr, sollte ich hier doch richtig sein?!
Gruß aus Hessen
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Die nuLine 32 mit ATM sollte man mal gehört haben. Die haben schon erstaunlich viel 'Fundament'.
Natürlich geht der CS-72 tiefer (entspricht etwa der nuLine 82). Bis auf den etwas erweiterten Tiefgang würde ich beide aber in etwa gleich einschätzen.
Habe kurz mal 2 alte Bilder von den beiden (auf gleichem Ständer) ins Album gestellt. Auf dem Bild sieht man den CS-70 auch gut von der Seite
könnte aufschlussreich sein. 
Natürlich geht der CS-72 tiefer (entspricht etwa der nuLine 82). Bis auf den etwas erweiterten Tiefgang würde ich beide aber in etwa gleich einschätzen.
Habe kurz mal 2 alte Bilder von den beiden (auf gleichem Ständer) ins Album gestellt. Auf dem Bild sieht man den CS-70 auch gut von der Seite


Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Dafür gibts eine Lösung, die nuLine 82. Diese kleine Standbox wirkt für meinen Geschmack weitaus graziler und weniger dominant als die CS 72, weil sie ein ähnliches Gehäusevolumen wesentlich ansehnlicher verpackt. Und klanglich ist sie der CS 72 m.E. voraus.pruedi0 hat geschrieben:Von Platz her könnte ich Standboxen schon stellen, diese würde dann aber schon sehr dominieren.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hätte auch noch ne Idee.
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=31&an=4355
Würde ich dem CS-72 vorziehen.
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=31&an=4355
Würde ich dem CS-72 vorziehen.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.