Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Funier löst sich an Nuline DS-50

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Funier löst sich an Nuline DS-50

Beitrag von Klappi »

Hallo zusammen,

leider musste ich eben feststellen, dass sich an einer meiner beiden Rear-Speaker (NuLine DS-50) das Funier löst bzw. die "gebrochenen Kanten" an den Gehäuseecken ein Spaltmaß von ca. 1mm aufweisen :(

Dummerweise werden die Lautsprecher dieses Jahr 6 Jahre alt, die Garantie ist somit abgelaufen. Kennt jemand das Problem? Ich habe die NFS bereits angeschrieben, würde aber gern von Euch wissen, ob man sowas in Eigenregie reparieren kann, falls es nicht auf Kulanz geht.

Danke und viele Grüße
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Du könntest mir etwas Leim versuchen die Ecken wieder zu fixieren... gibt guten Leim der transparent trocknet oder Silikon..

Mensch was ein Mist... vielleicht haste Glück und die Hotline hat ne Idee...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Warum stellst du nicht einfach mal ein Bild online ? Dann fällt vielleicht jemandem was ein.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Re: Funier löst sich an Nuline DS-50

Beitrag von adrian_o »

Klappi hat geschrieben:...leider musste ich eben feststellen, dass sich an einer meiner beiden Rear-Speaker (NuLine DS-50) das Funier löst bzw. die "gebrochenen Kanten" an den Gehäuseecken ein Spaltmaß von ca. 1mm aufweisen...
Das hört sich eher nach "abgeschabten" Ecken. Unter Lösen würde ich mir eher ein "Abblättern" oder auch "lolslösen" der Folie vorstellen. Solange diese aber immernoch sicher sitzt und du sie nicht mit dem Finger greifen und einfach abziehen könntest, scheint es ein einfaches Abnutzungsproblem zu sein. Da es sich um die Ecken handelt wird der "Defekt" nur minimal sein. Da wäre die einfachste Möglichkeit dir einen passend farbigen Stift zunehmen und behutsam die Stellen einzufärben (nur das darunterliegende Holz, nicht die intakten Folienteile). Das sollte diese "kleinen Stellen" zu Genüge kaschieren, so dass es nicht weiter auffallen sollte.
Ansonsten zieh die Folie ganz ab und bezieh das Teil neu. Die passenden Folien findest du im Baumarkt (kommen ja auch auf Holzrahmen und -türen etc. drauf!), sind günstig und halten einiges aus.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo

Ansonsten zieh die Folie ganz ab und bezieh das Teil neu. Die passenden Folien findest du im Baumarkt (kommen ja auch auf Holzrahmen und -türen etc. drauf!), sind günstig und halten einiges aus.
Zwischen Folie und Furnier ist aber noch ein kleiner Unterschied..... :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Beitrag von Klappi »

Hi Ihrs,

hab mir die Sache heute morgen nochmal genau angeschaut. Es scheint sich wirklich nicht um das Funier zu handeln, sondern die einzelnen Seitenflächen haben sich an der Kante voneinander gelöst.

Ich habe mal ein Foto ins Album gestellt: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8478

Grüße
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Falls das mit dem Umtausch/Reperatur nicht klappen sollte, würde ich es mit Spachtelmasse für den Parkettboden aus dem Baumarkt versuchen.
Die gibts sicherlich in der passenden Farbe.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Klappi hat geschrieben:hab mir die Sache heute morgen nochmal genau angeschaut. Es scheint sich wirklich nicht um das Funier zu handeln, sondern die einzelnen Seitenflächen haben sich an der Kante voneinander gelöst.
So sehe ich das auch. Hier scheint wohl das Gehäuse aus dem Leim gegangen zu sein.
Ist die Box mal starker Sonneneinstrahlung bzw. starken Temperaturschwankungen ausgesetzt gewesen?

Gruß
Shorty
Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

shorty hat geschrieben:...Hier scheint wohl das Gehäuse aus dem Leim gegangen zu sein...
Danach sieht das aus. Am einfachsten wäre es wohl (wenn du es dir zutraust) nach Ausbau der Komponenten die Platten voneinander zu lösen und mit einem guten Holzleim wieder zu befestigen. Im Baumarkt wirst du passendes finden oder bei einem Schreiner Auskunft bekommen.

Hierbei frage ich mich natürlich wie sowas an sich passieren kann. Mal einen Fabrikationsfehler ausgeschlossen gibt es da eigentlich kaum Möglichkeiten soetwas über Nacht zu Stande zu bringen. (zumindest sehe ich keine)
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

wurde der lautsprecher als blumenständer benutzt?
für so richtige blumen, die auch mal wasser brauchen?
Antworten