Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Wohnzimmer benötigt Heimkino mit Bilder

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Neues Wohnzimmer benötigt Heimkino mit Bilder

Beitrag von hati »

Hallo ,

Ich bin kurz vorm Einziehen in meine neue Eigentumswohnung
der Parkett ist bereits verlegt und oelbach Lautsprecherkabel bereits gekauft.

Da ich für das Wohnzimmer eine 5.1 Surround anlage möchte , bin ich nach langen lesen zu Nubert gekommen,
und jetzt zu 99% davon überzeugt das ich die auch haben möchte :lol:

Ich habe mal eine kleine Skizze gemacht wie ichs mir vorstellen könnte
da ich totaler Anfänger bin hofffe ich auf Feedback.

Da ich bald verkabeln muss , würde ich gern die Ideale Position wissen.
leider durch die Gegebenheiten nicht ideal.

Bild
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Hi,

willkommen im Forum!

Schöne Skizze möchte ich zunächst mal anmerken :wink:

Vorab noch eine wichtige Frage, die bis auf den Center alle Positionen betrifft:

Müssen bzw. ist es wirklich von Dir geplant, dass alle Lautsprecher so dicht an die
Wände sollen? Das denke ich, macht die Sache nicht so einfach :roll:

Gruß

Novma
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Danke
eine genaue 2D Skizze muss ich erst anfertigen nach dem ausmessen

naja ein wenig könnte ich schon wegrücken
aber zuviel mag ich auch nicht wegen den Platz
was wäre den notwendig?

lg
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Für die Rear zumindest 20 cm, damit Du den Klang für Dipole optimieren kannst. Direktstrahler aus
der Position zum Hörplatz denke ich, sind nicht wirklich optimal.

Auch der sub steht aus meiner Sicht zu dicht an der Wand.

Die Front mit 681 sollte bei so einem Abstand ziemlich tief gehen - ist das gewünscht?
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit Lautsprechern bin auf den gebiet ein ziemlicher laie,
die letzten Monate habe ich mich nur mit Flatscreens beschäftigt :lol:

Freu mich über jeden Tipp
zu weit mag ich von den Wänden nicht weg gehen wegen den Kabeln
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi zusammen ;)

Also für der Basswiedergabe zu liebe würde ich die ganze Sache einen Meter nach rechts verschieben. Der AW991 und die 681 fast in der Ecke kann nicht vernünftig klingen. Ich meine ausprobieren kannste es, aber ich bin mir relativ sicher, dass du wohl etwas umstellen musst. Und wenn es mit der linken Box nur Ecknah geht, dann hole dir die 511 und stelle den Sub zumindest auf die rechte Seite. Die 511 kommen nicht so tief und machen dann auch weniger Dröhnprobleme.


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

wie gesagt ich muss das ganze morgen noch mal genau vermessen und schauen wie weit ich nach rechts ausweichen kann
eventuell stell ich den 911 auf die rechte seite.

ist das system überhaupt geeignet?
was würdet ihr anders machen?
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Hat noch wer Aufstellungstipps???
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

ich würde auch die ganze Front nach rechts verschieben. Zudem statt den 681ern die 511er wählen, zumindest wenn Dein Musikgeschmack nicht sehr basslastig ist. Für den Filmgenuss springt ja dann der Sub an, und für Musik braucht man meist nicht sooo tiefe Bereiche (es sei denn Du hörst Orgelmusik). Die Dipole würde ich auf Ständer links und rechts des Hörplatzes positionieren, evtl um 20-30 cm nach hinten versetzt, dann sind die auch von der Wand weg. Ein ähnliches Setup mit Nulines habe ich kürzlich bei einem Freund gehört und ich fand den Klang sehr gut. Generell sollten die Standboxen etwas von der Wand oder der Ecke weg, denn sie brauchen Platz zum Atmen. Den Sub würde ich zwischen LCD und die rechte Standbox stellen, du wirst dann schnell hören ob dieser Platz geeignet ist.

Generell sind Nuboxen sehr feine Teile, ich habe kürzlich alle Serien bei Nubert in Aalen probegehört. Wenn Du viel anspruchsvolle Musik hörst (z.B. Klassik, symphonische Soundtracks, usw...) könntest Du Dich auch Richtung Nuline orientieren (was ich auch gemacht habe).

Grüße
Meischlix
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Verwendung würde sein für
ca. 70% Film
20 % PS3
10% Musik

Ist die Anlage für die Grösse Überdimensioniert?
Antworten