Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich denke, dass die Anlage nicht überdimensioniert ist. Da Du vornehmlich Filme schaust oder spielst, würde ich bei der Nubox-Serie bleiben. Anhand der neuen Informationen zur Nutzung wären die 511er eine gute Wahl. Die sind herrvorragender bei Leistung und Klang, schön schlank und lassen sich deshalb vermutlich gut in den Wohnraum integrieren. Du musst aber damit rechnen, dass sich bei der Sound-Ausstattung Deine Vorlieben etwas in Richtung Musik verändern könnten... Du wärst da nicht der Erste
die 381er als Rears find ich zumindest als etwas übertrieben. Wenn es direktstrahler sein sollen, sollte eine 311 oder sogar 101 ausreichend sein. Bei Dipolen natürlich die DS-301.
Ansonsten würde ich versuchen diese Aufstellung zu realisieren. Abweichungen darf es natürlich geben, ist ja ein Wohnzimmer:
ok, vielleicht hätte ich es anders ausdrücken sollen: vermutlich wirst Du zukünftig etwas mehr Musik hören, statt der ursprünglichen 10 % die Du veranschlagt hast
Ich würde die 511er der Nuline 82 vorziehen. Mir ist die letztgenannte etwas zu kurz. Deshalb wäre bei Ihr der Hochtöner deutlich unter Ohrhöhe und Du müsstest sie entweder auf ein Podest stellen oder leicht anwinkeln...
Als Rear würde ich die 311 (oder bei Dipolen eben die DS-301) nehmen. Mehr als eine 511 in der Front wäre wohl auch nicht sinnvoll. Ich finde das Set 511/311/991 gut für den Einsatzzweck.
Aber genauso wichtig, wie die Wahl der Boxen ist der Aufstellungsort! Wenn Du alles in die Ecken stopfst oder direkt an die Wand knallst, klingen auch tolle Lautsprecher schlecht. Das betrifft besonders den Bassbereich. Deshalb den Subwoofer unbedingt auf die rechte Seite, es sei denn er landet dann genau in der Mitte des Raumes (was auch nicht gut ist). Der Subwoofer muss auch nicht unbedingt auf eine Linie mit den Frontboxen, da musst Du mit der Aufstellung experimentieren.
na ich werde heute mal den raum neu vermessen und eine neue skizze anfertigen.
was ich vermeiden möchte ist das ich jetzt nur eine 511 nimm und später mehr musik höre und ich eine 681 gern hätte.
kann das sein oder ist die 511 ausreichend?
Moin!
Also wenn du nur zu 10% Musik hörst, würde ich komplett auf Standboxen verzichten, brauchst du dann nämlich definitiv nicht.
Vorne einfach 3x die 311 oder 2x 311 und 1x CS-411.
Hinten entweder auch die 311 oder eben den DS-301.
Dazu dann zweimal oder sogar viermal den AW-441.