Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welches Set für Wohnung?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Cino
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:20

Welches Set für Wohnung?

Beitrag von Cino »

Hallo allerseits,,

meine Wahl ist ja auf Nubert gefallen, weiss aber noch nicht recht, welches Set- Fix ist die NuBox Reihe.
Also zum Setting(Hab Wohnungsplan angehängt-Skizze.):
- Altbauwohnung(Raumhöhe 3,60m- insgesamt ca 25m2)
- Parkettboden
-Fenster(ca 1,6m) und Doppeltüren eingezeichnet( Höhe ca 260m)
-Aufstellung im Raum ziemlich flexibel
Zur Wahl stehen:(leider Budget bischen eingeschränkt): Ich möchte mir ein Set für die nächsten Jahre zulegen,(bei Nubert sicher der Fall), bzw. will ichs bei Umzügen mitnehmen: Budget 1000 bis 1500,-
70%Filme, 30%Musik

NuBox Set 381,481, bzw. Abwandlungen davon

Was sagt ihr dazu? Receiver hab ich momentan noch Yamaha RX V450(wird irgendwann ausgetauscht)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Cino,

WILLKOMMEN im FORUM :lol: ,
hoffe, wir können Dir ein wenig bei der Entscheidungsfindung helfen :wink: .
Cino hat geschrieben:Ich möchte mir ein Set für die nächsten Jahre zulegen,(bei Nubert sicher der Fall), bzw. will ichs bei Umzügen mitnehmen: Budget 1000 bis 1500,-
So pauschal ist da natürlich schwer ein Rat zu geben :oops: .
Sowohl die von Dir ins Auge gefassten 381 bzw. 481 eignen sich vorzüglich für ein feine HK-Anlage.
Hinsichtlich der Aufstellung hab' ich so leichte Bauchschmerzen, da die LS ziemlich in die Ecken gequetscht werden. Hier solltest Du vielleicht etwas "Luft" schaffen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Cino
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:20

Beitrag von Cino »

Hallo,
Danke erstmals für deine schnelle Antwort. Hab noch eine 2. Skizze online gestellt, vielleicht schauts so besser aus. Bin mir halt nur sehr unschlüssig, welches Set ich wählen soll. Was für Infos braucht Ihr für eine Empfehlung? lg
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Cino,

sorry, dass Dir mein erster Beitrag nicht wirklich weiter geholfen hat, aber wie schon gesagt, grundsätzlich eignen sich beide Modelle für eine sehr gute 5.1 Anlage :D
Die 481 hat aufgrund des größeren Volumens etwas mehr tiefgang als die 381, ansonsten ähnlen sich die beiden Modelle nach meiner Einschätzung klanglich sehr.
die Frage ist auch, ob Du für den Rear-Bereich lieber Dipol-LS oder Direktstrahler einsetzen willst. Wenn Du ausreichend Platz zwischen Hörplatz und Rear-LS verfügbar machen kannst, würde ich zu Direktstrahlern tendieren, ansonsten Dipole verwenden.
Kompakt-LS wie die 381 haben es gerne, wenn man sie auf Stativen relativ frei aufstellt. Passt das optisch bei Dir?
Du hast als Schwerpunkt der Nutzung "Filme" angegeben. In dem Fall könntest Du über ein Set mit 4x 381 (besser noch 5x381, wenn Du den Center entsprechend stellen kannst) nachdenken. Das bringt die beste Homogenität im Klangbild. :D
Als AW empfehle ich Dir, über 1-2 AW 441 (mittelfristig) nachzudenken, da gerade bei Deinem quadratischen Raum Probleme mit stehenden Wellen zu erwarten sind. Da kommt man meist mit zwei kleineren AW besser zurecht als mit einem größeren Modell.
Eine mögliche Variante könnte also so aussehen: 2x 381 + 2x 301 + 1x 411 + 1(-2)x 441 = 1300,-- (1660,--) EUR.


bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Cino,

herzlich willkommen im nuForum!
Cino hat geschrieben:Hab noch eine 2. Skizze online gestellt, vielleicht schauts so besser aus.
Die zweite Variante erscheint mir erfolgversprechender, weil sie dichter am theoretischen Optimum ist.
Bin mir halt nur sehr unschlüssig, welches Set ich wählen soll. Was für Infos braucht Ihr für eine Empfehlung? lg
Die 381 bietet sich an, wenn du definitiv einen Subwoofer einsetzen willst. Mit der sehr basskräftigen 481 könnte man ein sparsames Surroundset ohne Subwoofer zusammenstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Cino
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:20

Beitrag von Cino »

Hallo, danke für euere gute Unterstützung.
Werd mir wahrscheinlich nächstes Monat die Nubox Serie 481(Set) ins Haus bestellen.Denk auch drüber nach vielleicht die 511 als Frontsprecher zu nehmen., da sie optisch bischen mehr hermachen, und schlanker sind.Vorerst nur mit einem Sub. Je nach Bedarf werd ich dann noch einen dazubestellen(derzeit gibt das Budget nicht mehr her). Vorteil bei den Rear nuBox DS-301 ist ja, dass man zwischen Dipol/Direkt umschalten kann, also bin ich dann nicht so eingeschränkt in der Aufstellung der Boxen.
Bin schon gespannt, wie sich alles später anhört. lg
Cino
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:20

Beitrag von Cino »

Hallo Nubianer,
auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole. Hab ein bisschen rumgeschaut im Forum, und leider nichts gefunden(vielleicht Fehler meinerseits:) sorry).
Hab ja Yamaha Rx 450, hat leider keine automatische Einmessung. Wenn ich dann endlich meine Nubis in der Wohnung hab, wie erfolgt dann das einmessen? Geht dass irgendwie manuell auch? was muss man eigentlich dann beachten? vielleicht habt ihr ja einen guten Link für meine Fragen. Danke euch sehr! Geniales Forum!!!lg
Antworten