Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Expertenhilfe wegen Renovierung - NuLine WS12 ok?
Expertenhilfe wegen Renovierung - NuLine WS12 ok?
Hallo zusammen,
bin meine Wohnung am Renovieren und möchte gerne im Wohnzimmer (50m² - je zur Hälfte Wohn- u. Esszimmer)
im Wohnzimmerbereich Lautsprecher installieren.
Bin absoluter Laie und habe jetzt mal angedacht, die NuLine WS12 (5x) zusammen mit einem AW 560 zu verwenden.
2 Ls vorne links/rechts 1x Mitte und 2 hinten links/rechts.
Ist dieses System so ok? Soll 80% für Musik(CDŽs) und 20% für DVD (Heimkino) sein, wobei in beiden Fällen "guter" Sound rauskommen soll.
Evtl. gibt es andere LS, die besser zusammenpassen?
Brauche ich dafür auch noch einen Verstärker und funktioniert das so?
Für die LS vorne sind links und rechts je 50cm aus der Ecke raus LS-Dosen gesetzt in 30 cm Höhe.
Deshalb werden die wohl irgendwie in der Wohnwand liegen oder (je nach Wohnwand) evtl. doch an der Wand befestigt.
Die Kabel für die hinteren Dosen sind noch nicht in der Wand verschafft. In welcher Höhe sollte man die Dosen setzen
bzw. die Lautsprecher hängen?
Über ein paar Antworten von den Fachleuten (ich bin leider keiner, hätte aber gerne nach der Renovierung anständige Boxen)
bedanke ich mich schon jetzt..
Gruß Marc
bin meine Wohnung am Renovieren und möchte gerne im Wohnzimmer (50m² - je zur Hälfte Wohn- u. Esszimmer)
im Wohnzimmerbereich Lautsprecher installieren.
Bin absoluter Laie und habe jetzt mal angedacht, die NuLine WS12 (5x) zusammen mit einem AW 560 zu verwenden.
2 Ls vorne links/rechts 1x Mitte und 2 hinten links/rechts.
Ist dieses System so ok? Soll 80% für Musik(CDŽs) und 20% für DVD (Heimkino) sein, wobei in beiden Fällen "guter" Sound rauskommen soll.
Evtl. gibt es andere LS, die besser zusammenpassen?
Brauche ich dafür auch noch einen Verstärker und funktioniert das so?
Für die LS vorne sind links und rechts je 50cm aus der Ecke raus LS-Dosen gesetzt in 30 cm Höhe.
Deshalb werden die wohl irgendwie in der Wohnwand liegen oder (je nach Wohnwand) evtl. doch an der Wand befestigt.
Die Kabel für die hinteren Dosen sind noch nicht in der Wand verschafft. In welcher Höhe sollte man die Dosen setzen
bzw. die Lautsprecher hängen?
Über ein paar Antworten von den Fachleuten (ich bin leider keiner, hätte aber gerne nach der Renovierung anständige Boxen)
bedanke ich mich schon jetzt..
Gruß Marc
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Marc,
HERZLICH WILLKOMMEN im Forum
.
Auch wenn ich mich nicht zu den Experten zähle, will ich versuchen, Dir ein wenig hilfestellung zu geben.
Die von Dir ins Auge gefasste LS-Kombination aus 5x WS 12 + AW 560 eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für ein feines Heimkino ohne allzugroße Ansprüche an den Maximalpegel.
Da Du aber im Schwerpunkt Stereo hören möchtest, halte ich diese LS - zumindest für den Frontbereich nicht für die beste Wahl. Bauartbedingt spielt der WS 12 nur bis ~ 125 Hz und benötigt daher Tieftonunterstützung durch einen AW. Das ist zwar nicht grundsätzlich ein Problem, jedoch zeigt die Erfahrung, dass eine saubere Einpassung eines AW bei einer so hohen Trennfrequenz oft sehr schwierig ist. In der Praxis führt das oft zu Ortbarkeit des Tieftöners und Inhomogenität des Stereoklangbildes.
In Deinem Anwendungsfall bietet sich da eher eine NuLine 32 (vielleicht mit ATM!) als Front-LS an oder vielleicht eine NuLine 82/102.
Wenn Dein Hörplatz nicht weit von der Rückwand (Rearspeaker) entfernt ist, solltest Du vielleicht den Einsatz von Dipollautsprechern in Erwägung ziehen. Sie sind in solchen Situationen besser als Direktstrahler geeignet.
Egal für welches Set Du Dich letztendlich entscheidest, wirst Du um die Anschaffung eines AVR (Audio-Video-Receivers) nicht umhin kommen.
. Die Hochtöner der Front-LS sollten in etwa auf Ohrhöhe stehen.
.
für die Rear-LS gilt so als Anhaltswert ca. 1,2 - 1.4 m vom Boden aus.
bis dann
HERZLICH WILLKOMMEN im Forum

Auch wenn ich mich nicht zu den Experten zähle, will ich versuchen, Dir ein wenig hilfestellung zu geben.
Die von Dir ins Auge gefasste LS-Kombination aus 5x WS 12 + AW 560 eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für ein feines Heimkino ohne allzugroße Ansprüche an den Maximalpegel.
Da Du aber im Schwerpunkt Stereo hören möchtest, halte ich diese LS - zumindest für den Frontbereich nicht für die beste Wahl. Bauartbedingt spielt der WS 12 nur bis ~ 125 Hz und benötigt daher Tieftonunterstützung durch einen AW. Das ist zwar nicht grundsätzlich ein Problem, jedoch zeigt die Erfahrung, dass eine saubere Einpassung eines AW bei einer so hohen Trennfrequenz oft sehr schwierig ist. In der Praxis führt das oft zu Ortbarkeit des Tieftöners und Inhomogenität des Stereoklangbildes.

In Deinem Anwendungsfall bietet sich da eher eine NuLine 32 (vielleicht mit ATM!) als Front-LS an oder vielleicht eine NuLine 82/102.
Wenn Dein Hörplatz nicht weit von der Rückwand (Rearspeaker) entfernt ist, solltest Du vielleicht den Einsatz von Dipollautsprechern in Erwägung ziehen. Sie sind in solchen Situationen besser als Direktstrahler geeignet.

Egal für welches Set Du Dich letztendlich entscheidest, wirst Du um die Anschaffung eines AVR (Audio-Video-Receivers) nicht umhin kommen.

Der Abstand aus der Ecke ist schon nicht schlecht, wobei es ruhig noch ein paar cm mehr von der Seitenwand (je nach LS) sein dürfen. 30 cm vom Boden soll wohl hoffentlich nicht die Höhe der LS markieren, oder willst Du im liegen hörenkerl75 hat geschrieben:Für die LS vorne sind links und rechts je 50cm aus der Ecke raus LS-Dosen gesetzt in 30 cm Höhe.
Deshalb werden die wohl irgendwie in der Wohnwand liegen oder (je nach Wohnwand) evtl. doch an der Wand befestigt.
Die Kabel für die hinteren Dosen sind noch nicht in der Wand verschafft. In welcher Höhe sollte man die Dosen setzen
bzw. die Lautsprecher hängen?


für die Rear-LS gilt so als Anhaltswert ca. 1,2 - 1.4 m vom Boden aus.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Ich würde ebenfalls sagen, für einen 50qm Raum ist das vorgschlagene System 1. unterdimensioniert und 2. für Stereo suboptimal ausgerichtet. Bei den Fronts wird sehr schnell der Wille nach MEHR kommen, und dann musst Du wieder investieren. Ich würde mindestens die Nuline 102 als Fronts vorschlagen. Bei nur 20% DVD kann man evtl. auf einen Sub auch erstmal verzichten und schauen ob die 102er reichen. Als Rears und Center gehen die WS-12 absolut in Ordnung. Betreibe das selber so und hatte nie das Verlangen nach (noch) Besserem für diese Bereiche.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Hilfe.
Kann man denn die WS12 als Rears auch in Verbindung mit anderen Ls (andere Firmen) betreiben
oder sollte man bei einer Marke bleiben?
Das Problem sind eigentlich nicht die Rears (auf jeden Fall die WS12), sondern mehr die Front-LS.
Hinten WS12 an der Wand in Höhe Unterkante ca. 1,00 m.
Nur vorne wäre es mir aus Platz- und Optikgründen lieber gewesen, auch Wand-Ls zu verwenden.
Aber nach Rücksprache mit einigen Leuten komme ich da, weil es eben überwiegend für Musik geeignet sein soll,
nicht um Stand-LS herum.
Noch ein paar Infos hierzu oder Tipps?
Geht die Kombination 2x WS12 hinten und vorne 2x z.B. NL32 oder NL82?
Muss da unbedingt ein Center (z.B. nochmal 1x WS12), ein Sub (z.B. AW1000) und/oder
auch ein AV-Receiver (z.B. Denon 1910 o. 2310), oder funktioniert das System auch ohne Center und/oder Sub?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe..
kleiner Zusatz: DVD sollte nach Möglichkeit auch mit gutem Sound möglich sein
Kann man denn die WS12 als Rears auch in Verbindung mit anderen Ls (andere Firmen) betreiben
oder sollte man bei einer Marke bleiben?
Das Problem sind eigentlich nicht die Rears (auf jeden Fall die WS12), sondern mehr die Front-LS.
Hinten WS12 an der Wand in Höhe Unterkante ca. 1,00 m.
Nur vorne wäre es mir aus Platz- und Optikgründen lieber gewesen, auch Wand-Ls zu verwenden.
Aber nach Rücksprache mit einigen Leuten komme ich da, weil es eben überwiegend für Musik geeignet sein soll,
nicht um Stand-LS herum.
Noch ein paar Infos hierzu oder Tipps?
Geht die Kombination 2x WS12 hinten und vorne 2x z.B. NL32 oder NL82?
Muss da unbedingt ein Center (z.B. nochmal 1x WS12), ein Sub (z.B. AW1000) und/oder
auch ein AV-Receiver (z.B. Denon 1910 o. 2310), oder funktioniert das System auch ohne Center und/oder Sub?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe..
kleiner Zusatz: DVD sollte nach Möglichkeit auch mit gutem Sound möglich sein

- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Funktionieren tuts auch ohne Center und ohne Sub. Das merkt ja der AV-receiver und legt das Geschehen entsprechend auf die Fronts.kerl75 hat geschrieben: Muss da unbedingt ein Center (z.B. nochmal 1x WS12), ein Sub (z.B. AW1000) und/oder
auch ein AV-Receiver (z.B. Denon 1910 o. 2310), oder funktioniert das System auch ohne Center und/oder Sub?
Ich kann da nur für mich sprechen:
Ohne Sub komme ich gut zurecht, aber wenn die Stimmen nicht mehr aus der Mitte kommen und sie sich somit auch lautstärkemäßig nicht mehr separat regln lassen, ist das schon sehr suboptimal. Einen Center würde ich folglich schon nehmen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Danke, aber gibt es auch für die Front-LS gute Wandversionen oder ist es richtig,
dass man um einen Stand-LS nicht rumkommt?
Hintere WS12 2x sind aber ok, egal, wie es jetzt an der Front aussieht (mit oder ohne Center/Sub)?
Dann kann ich wenigstens die an die Wand hängen. Oder gäbe es auch dafür bessere Lösungen?
Wie gesagt, 70-80% Musik und das in "normaler" Lautstärke, wobei man schon hin und wieder mal etwas aufdreht,
was bei mir auch ohne Problem möglich ist (Wohnung allein und Nachbarn ok)
Noch ne Frage zur Position:
Die hinteren WS12 in einer Höhe von 1,00m?
Oder ist das zu hoch?
Würde nämlich dann die LS-Dosen in der Wand auf Höhe 1,15m hängen, damit man dann,
wenn die LS davor hängen, die Kabel wirklich nicht sieht!
Jetzt ist das noch möglich..soll am Sa gemacht werden.
Oder lieber alles etwas tiefer?
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank..
dass man um einen Stand-LS nicht rumkommt?
Hintere WS12 2x sind aber ok, egal, wie es jetzt an der Front aussieht (mit oder ohne Center/Sub)?
Dann kann ich wenigstens die an die Wand hängen. Oder gäbe es auch dafür bessere Lösungen?
Wie gesagt, 70-80% Musik und das in "normaler" Lautstärke, wobei man schon hin und wieder mal etwas aufdreht,
was bei mir auch ohne Problem möglich ist (Wohnung allein und Nachbarn ok)

Noch ne Frage zur Position:
Die hinteren WS12 in einer Höhe von 1,00m?
Oder ist das zu hoch?
Würde nämlich dann die LS-Dosen in der Wand auf Höhe 1,15m hängen, damit man dann,
wenn die LS davor hängen, die Kabel wirklich nicht sieht!
Jetzt ist das noch möglich..soll am Sa gemacht werden.
Oder lieber alles etwas tiefer?
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank..
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Für mich sehe ich das so, ja, ganz klar. Die Fronts repräsentieren 90% des Geschehens. Die müssen ohne Kompromisse passen.kerl75 hat geschrieben:... oder ist es richtig, dass man um einen Stand-LS nicht rumkommt?
Alles andere ist untergeordnet.
ja. Sind aber keine Dipole!kerl75 hat geschrieben: Hintere WS12 2x sind aber ok, egal, wie es jetzt an der Front aussieht (mit oder ohne Center/Sub)?
Schonmal dran gedacht, die Dinger unter die Decke zu hängen? Wenn sie an der Wand direkt neben dem Ohr sind, ists auch nicht so gut.kerl75 hat geschrieben: Oder gäbe es auch dafür bessere Lösungen?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Also Dipole besser als die WS12 hinten?
Wo ist der Unterschied?
Der Raum ist 8,40m x 5,70m (hoch 2,40m), wobei das Ess- und Wohnzimmer ist!
Quasi Strich in der Mitte und die LS sollen nur im Wohnbereich angeordnet werden.
Couch ungefähr in der Mitte - Abstand zu den LS hinten und vorne also ca. 2,50m.
Die Höhe der hinteren WS12 aber so ok???
Wo ist der Unterschied?
Der Raum ist 8,40m x 5,70m (hoch 2,40m), wobei das Ess- und Wohnzimmer ist!
Quasi Strich in der Mitte und die LS sollen nur im Wohnbereich angeordnet werden.
Couch ungefähr in der Mitte - Abstand zu den LS hinten und vorne also ca. 2,50m.
Die Höhe der hinteren WS12 aber so ok???
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Besser, schlechter, weiß ich nicht. Ist halt ein anderes Prinzip. Bei Dipolen ist auf der Rückwand noch ein Hochtöner angebracht. Manche behaupten, das klänge luftiger. Kann man halt nicht als "Flachlautsprecher" bauen, dafür kann man sie besser in Hörrichtung drehen, wenn die Wand hinter dem Zuhörer ist. Musst Du selber entscheiden, kommt auf deine Wohnzimmergegebenheiten an. Kann mir jetzt ohne Bild noch nicht 100%ig vorstellen.kerl75 hat geschrieben:Also Dipole besser als die WS12 hinten?
Wo ist der Unterschied?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)