Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Expertenhilfe wegen Renovierung - NuLine WS12 ok?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Marc,

ich erlaube mir mal, auf das persönliche Album von g.vogt zu verweisen, da kannst Du die Anbringung der WS 12 gut erkennen.
Kerl75 hat geschrieben:Danke, aber gibt es auch für die Front-LS gute Wandversionen oder ist es richtig,
dass man um einen Stand-LS nicht rumkommt?
Nicht falsch verstehen, der WS 12 ist ein guter Wandlautsprecher, aber diese Art von LS erfordert im Grundsatz eine andere Abstimmung, weil sonst der Bass zum Dröhnen neigt.
Wenn Dir Stand-LS zu "aufdringlich" erscheinen, verweise ich nochmals auf die Variante NuLine 32 mit ATM. Auf einen AW kannst u dann u.U. leicht verzichten. 8O
Sollte Dir ein schlankerer Stand-LS für die Front vielleicht eher gefallen, könntsest Du Dir auch mal die NuBox 511 ansehen 8) . In der NuBox Reihe gibt es auch passende Wandlautsprecher.
Kerl75 hat geschrieben:Also Dipole besser als die WS12 hinten?
Wo ist der Unterschied?
Der Raum ist 8,40m x 5,70m (hoch 2,40m), wobei das Ess- und Wohnzimmer ist!
Quasi Strich in der Mitte und die LS sollen nur im Wohnbereich angeordnet werden.
Couch ungefähr in der Mitte - Abstand zu den LS hinten und vorne also ca. 2,50m.
Dipole erzeugen durch die zusätzliche Schallquelle auf der Rückseite ein etwas diffuseres Klangbild, was sich vor allem dann auszahlt, wenn der Hörplatz sehr nah an den Rears liegt. In Deinem Fall (ausreichend Platz nach hinten) kannst Du unbesorgt Wand-LS oder andere Direktstrahler verwenden.
By the way: Der Hörplatz sollte nicht genau in der Mitte des Raums liegen, sondern bei etwa 1/5 oder 2/5 der Raumlänge (Faustregel). gleiches gilt übrigens auch in etwa für die optimale Positionierung der Front-LS 8O .

Bei Deinem "Userprofil" spielt sich 80% des Geschehens über die beiden Front-LS ab, deswegen würde ich hier zu Lasten der Optik wählen und auf Wand-LS verzichten.

Übrigens: Eine Mischung von LS verschiedener Hersteller würde ich vermeiden. :evil:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
kerl75
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 13:36

Beitrag von kerl75 »

Bild ist im Album.. hoffe es hilft

Da die LS hinten (3 und 4) unbedingt an die Wand sollen, bieten sich Dipol wohl auch nicht an, oder?

Entscheidend ist aktuell die genaue Höhe? Wie bereits ober angefragt ok, oder eher anders?

Vielen Dank..

und nochmal ne kleine frage hinterher:

welches nubi system (gesamtpaket) wäre denn empfehlenswert für 70-80% musik und trotzdem
DVD mit gutem Klang?

Wie gesagt..muss kein Top-System sein, aber möchte schon nach dem Renovieren
was anständiges aufstellen, was für den Raum passend ist.

Immer bei "normaler" Zimmerlautstärke und ab und zu auf mal etwas lauter ;-)

Habt ihr ein paar Tipps? (Bild ist im pers. Album)

Und ne Antwort auf die Frage der Höhe der hinteren WS12 wäre auch toll..

Hab nicht so wirklich viel Ahnung davon, möchte aber jetzt auch einmal was vernünftiges aufstellen
nach der Renovierung und deshlab auch jetzt die Kabel passend legen - jetzt gehts nämlich noch gut ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe..
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Marc,

bloß nicht hektisch werden :wink: .
Zur Befestigung der WS 12 kannst Du hier was nachlesen.
Kurzfassung: Hochtöner auf Ohrhöhe! Auf ein paar cm mehr oder weniger kommt es da nicht an.

Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es eine vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, mit Kompakt- oder StandLs vorne und WandLS hinten. Wieviel willst Du denn ausgeben, wie wichtig ist die Optik?

bis dann

P.S. Hoffe, dass die eingezeichnete Couch nicht der "Hörplatz" ist, denn dann gibt das ernsthafte Probleme (Stichwort: Stereodreieck :evil: ).
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
kerl75
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 13:36

Beitrag von kerl75 »

Nein, die stellen wir schon anders ;-)
Preislimit so um die 1500 - 2000 Euro zusammen!
Wobei es da, wenn es ein gutes Gesamtsystem ist, nicht auf 100 Euro ankommt.
Weniger wäre natürlich besser ;-)

Wichtig ist nur, dass die hinteren (3 und 4 im Bild) LS Wandlautsprecher sind, ob jetzt WS12 oder WS201 oder.... ist mir egal,
weil ich wie gesagt, nicht so die Ahnung vom Zusammenspiel habe und mich da wirklich auf Expertentipps verlassen muss.

Vorne sind evtl. Stand-LS ok.. geht ja - da viel Musik läuft - wohl eh nicht anders.

die NuBox 511 sehen toll aus..

Und keine Angst..drängel nicht, aber der Strippenzieher will langsam wissen wo die Wanddosen hinkommen ;-)

Merci..
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

Stevienew hat geschrieben:Zur Befestigung der WS 12 kannst Du hier was nachlesen.
Kurzfassung: Hochtöner auf Ohrhöhe! Auf ein paar cm mehr oder weniger kommt es da nicht an.
leider halte ich den verweis auf das weiter oben angeführte album für nicht ganz passend.
meiner meinung nach sind dort sowohl ausrichtung als auch höhe nur subboptimal.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Marc,
kerl75 hat geschrieben:Wichtig ist nur, dass die hinteren (3 und 4 im Bild) LS Wandlautsprecher sind, ob jetzt WS12 oder WS201 oder.... ist mir egal,
weil ich wie gesagt, nicht so die Ahnung vom Zusammenspiel habe und mich da wirklich auf Expertentipps verlassen muss.
Vorne sind evtl. Stand-LS ok.. geht ja - da viel Musik läuft - wohl eh nicht anders.
Ich hoffe, dass Problem mit der Höhe der Rear-LS ist jetzt vom Tisch. Wenn immer noch nicht, empfehle ich, zwei kleine "Modelle" mal an die Wand zu halten und dann die Höhe festzulegen. Da Du ja nicht unmittelbar vor den LS sitzt, ist das unkritisch, denn der relativ breite Abstrahlwinkel verzeiht da Einiges. (Unterkante irgendwo zwischen 1,2 und 1,4 m müsste auch optisch ganz gut passen. :wink:
Das mit den Stand-LS für die Front ist kein MUSS :x . Du kannst auch gerne die NuBox 381 oder 311 auf Stativen verwenden, wobei je kleiner der LS desto größer der Bedarf an Tieftonentlastung mit der bereits dargestellten Problematik :cry: .
Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, dass Du es mit 5 Wand-LS zunächst einmal versuchst, zurückschicken kannst Du das Ganze ja innerhalb von 4 Wochen ohne Risiko.
Mit einer 511 als Front-LS wärst Du wohl auf der sicheren Seite und in Verbindung mit 2 x 201, 1 x 411 oder 201 als Center kannst Du erst mal loslegen. Wenn's dann im Bass nicht reicht, bleibt ein ABL oder eben ein AW (441) zum Nachrüsten. (Gesamt zwischen 1330,-- und 1740,-- EUR :lol: :lol: ) Wenn Du das Ganze aus der NuLine Serie zusammen stellst, wird das Budget knapp.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

dadant_de hat geschrieben:leider halte ich den verweis auf das weiter oben angeführte album für nicht ganz passend.
meiner meinung nach sind dort sowohl ausrichtung als auch höhe nur suboptimal.
Grundsätzlich gehören die Rears selbstverständlich auf Ohrhöhe. Das Problem ist allerdings, dass sich nebeneinandersitzende Zuhörer mit ihren Köpfen gegenseitig einen Lautsprecher verdecken, zudem mutieren die Rears für seitlich sitzende Hörer zu "Kopfhörern". Bei beengten Verhältnissen - wie bei mir - lautet die Aufstellungsempfehlung deswegen, die Rears etwa 1/2m über Kopfhöhe (der sitzenden Zuhörer) anzubringen.

Und ja, eigentlich gehören die WS-10 etwas in Richtung Hörer gedreht. Nach meinem Eindruck ist es jedoch, klanglich wie optisch, in meiner Situation besser, die WS-10 flach an die Wand zu hängen. Die Dinger klingen von der Seite eh nahezu gleich.

Natürlich ist das "suboptimal", wenn man die Idealaufstellung zugrundelegt, die allerdings auch einen größeren Wandabstand des Sofas erfordert. Wo das jedoch aus wohnlichen Gründen nicht in Frage kommt ist die "suboptimale" Lösung eben einfach der m.E. brauchbarste Kompromiss.
kerl75 hat geschrieben:...der Strippenzieher will langsam wissen wo die Wanddosen hinkommen ;-)
Auch für dich an dieser Stelle der Link zur Aufstellungsempfehlung von Dolby:
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html

Und nun rück mal in Gedanken das Sofa so zurecht, dass die an der Wand hängenden Rears in den richtigen Winkelbereich (110°) kommen. So weit klar? Und nun verrate mir, wo die Frontlautsprecher stehen müssten, um auf Winkelposition 30° zu kommen.

Ich würde die Rears weiter in den Raum hineinrücken, auf Ständern, so möglich, oder auf Wandhaltern, die einen gewissen Wandabstand ermöglichen. Auf Ohrhöhe natürlich. Als Lautsprecher bieten sich dann auch eher die nuBox 101, 301 und 311 an. Und die beiden Hauptlautsprecher vorn links und rechts müssten ein gutes Stück in den Raum hineinrücken dürfen, um ungefähr auf die empfohlenen 30° zu kommen.

Für die Wanddosen hieße das: Auf Ohrhöhe, wo du Wandhalter einsetzen willst. Und bodennah, wo du freistehende Lautsprecher (Standlautsprecher oder kleine Lautsprecher auf Ständern) einsetzen willst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

bei meinen WS-12 musste ich ebenfalls kompromisse eingehen (hochtöner in ca. 1m höhe, aber rears an den seitenwänden und richtung raummitte eingedreht, sofa direkt an der rückwand). eigentlich logisch, dass selten ideal nach dts- oder dolby-vorgabe gestellt werden kann.
ich wollte nur vermeiden, dass durch den blick ins album der eindruck entstehen könnte, die WS-12 müssten so angebracht werden.
nichts für ungut. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

dadant_de hat geschrieben:nichts für ungut. :wink:
Pah, wer seinen Center so aufgestellt hat wie du komme mir nicht mit Kompromiss-Kritik :mrgreen:
Aber schöne Möbel hast du da!
Außerdem bewundere ich die Fähigkeit mancher Leute, große Möbelflächen nicht mit Krimskrams zu übersäen :oops:
Ich hab ja für meine Bilder extra aufgeräumt und mich gefühlt ca. 10 Jahre dazu bitten lassen :lol:

Edit: Rechtschreibung...
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 29. Jan 2010, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin Gerald,

OT: Endlich habe ich Dich auch mal erwischt:
g.vogt hat geschrieben:....übersähen...
(!!!) :wink: :wink: :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten