Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

(Kurz)Bericht: 481 als Center/Sub. Und noch ein paar Fragen.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

(Kurz)Bericht: 481 als Center/Sub. Und noch ein paar Fragen.

Beitrag von Arhat »

Hallo, liebe Brüder und Schwestern im Geiste! ;)

Würde gerne Euren Rat hören, da ich mein Wohnzimmer mit Surround-Qualität aufwerten möchte.
Der Plan war, die vorhandenen 481er mit zwei 311ern als Rears zu kombinieren (bereits eingetroffen), und dazu einen CS-411 sowie als Subwoofer den AW-441. Bis hierher klingt's wahrscheinlich noch durchaus nachvollziehbar... :wink:
Leider sind Center & Sub derzeit nicht lieferbar (Center sogar erst ab KW09...), und deshalb hab ich mir die Zwischenzeit mit recherchieren versüßt.
Nach gefühlten 1000 gelesenen Threads bin ich nun soweit, dass ich überhaupt keine Ahnung mehr habe, was ich mir am besten in die Wohnung stellen sollte... :roll:

Hier mal kurz die Grundparameter:
Das Wohnzimmer: ziemlich genau 7m lang, 3.75m (beim Fernseh-Sofa) bzw 4.20m breit, 2.50m hoch.
Besonderheiten: Links & Rechts von der Stirnseite (wo Fernseher, Anlage etc. stehen) gehts nach hinten weiter (Küche, Stiegenhaus). Die 'Fernsehwand' ist somit eigentlich nur 2m breit. (Fotos kann ich nachliefern, falls erwünscht.)
Ober wohnt niemand, unter mir ist eine Geschoßhöhe Puffer zum nächsten Nachbarn. Hinter dem Fernsehsofa sowie hinter der Küche gibts Nachbarn.
Die Nutzung der Anlage betrifft ziemlich genau 50:50 Musik/Film, befeuert wird sie derzeit mit einem Yamaha RX-V 461 AV-Receiver. (Was meint Ihr, reicht der Verstärker für meine Ansprüche, oder würden Fronts und Center von mehr Power profitieren?) Musik hör ich neuerdings auch ganz gerne als Mehrkanal-Aufmischung. Finde, das macht (zumindest dieser) Yamaha ganz gut.
Generell kann ich sagen, dass ich mich (der Nachbarn wegen) allermeistens im niedrigeren Pegelbereich aufhalte. Insofern wäre es wichtig, dass auch bereits bei geringer Lautstärke ein möglichst hochqualitativer Sound die Ohren verwöhnt... :wink:

So, weiter im Text! :D

Den Center betreffend sind mir im Zuge der Recherchen auch der CS-72 (bzw 42) als feine Alternativen ins Auge gesprungen. Fragt sich nur, ob sie nicht überdimensioniert wären bzw klanglich wie optisch zu nuBoxen passen.
Zum Sub kommen mir Zweifel, ob er bezüglich der nachbarlichen Situation überhaupt eine gute Idee ist. Bzw. falls doch, ob ich nicht gleich einen 560er nehmen sollte.
Immer wieder bin ich auch über Lobeshymnen zur nuBox 511 gestolpert. An sich bin ich mit meinen 481ern nicht unzufrieden, aber ein bisserl mehr Pfeffer kann ja nie schaden... ;)
Die nuLine-Standboxen wären bei mir wohl überdimensioniert, was Raum & Nachbar-Situation angeht, und die 681er vermutlich zu bassig.

Falls ich mir neue Standboxen leisten würde stellt sich die Frage, was aus den 481ern werden sollte. Offizieller Verkauf mit Versand ist mir glaub ich zu mühsam (hab zb kein Auto, um sie zur Post zu bringen...), also wären mir ein Verkauf an Freunde oder eine Weiterverwertung lieber.

Womit wir auch endlich beim Titel des Threads angekommen wären... :D
Was meint Ihr: Könnte ich die eine 481er als gut spielenden Center verwenden, und die andere sinnvoll als Subwoofer betreiben? (Letzteres mittels eines Pioneer A-109 Hifi-Verstärkers, der arbeitslos rumsteht.)

Danke fürs Lesen! Bin schon sehr auf Eure Meinungen und Antworten zu meinen Fragen/Überlegungen gespannt!

Liebe Grüße
Arhat
Zuletzt geändert von Arhat am Fr 29. Jan 2010, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Hat denn wirklich niemand eine Meinung zu meiner Situation? :(

In der Zwischenzeit ein kleines Update von meiner Seite: Nun gibts Bilder in meinem Profil, die die Beschreibung hoffentlich ein wenig greifbarer machen.

Außerdem bin ich momentan sehr versucht, tatsächlich auch einen neuen Verstärker ins Land ziehen zu lassen.
Heißester Favorit: ein Marantz SR5003. Oder meint Ihr, dass etwas gegen diesen Plan spricht?

Danke im Voraus, liebe Grüße
Arhat
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo Arhat,

auch wenn das Warten schwer fällt würde ich Boxen unterschiedlicher Serien (auch bei Nubert) nicht mischen.
Nuboxen und Nulines klingen m.E. doch so unterschiedlich, dass eine Mischung eben nicht zu gewünschten homogenen Ergebnis führt.

Und wenn schon mischen, dann am ehesten bei Surround und Subwoofer aber nicht bei Center und Frontlausprechern.

Des weiteren würde ich ganz gewußt mal die Kette mit 4.0 fahren und hören, wieviel dir denn wirklich fehlt. Bei günstig aufgestellten Frontboxen berichten einige Forumsteilnehmer vom einer hervorragenden Wiedergabe auch über den sogenannanten Phantom-Center, der sich zwischen den beiden 481ern ausbildet. Probiers einfach für die Übergangszeit und warte auf den passenden Center.

Was den Subwoofer betrifft, so ist die 481 ja beileibe kein Bass-Schwächling. Wenn Deine Nachbarn, damit zurechtkommen, sollte das auch mit einem korrekt eingepegelten Subwoofer nicht wirklich zum Problem werden.

Was das aufpeppen des Stereozweigs um eine zusätzlich Endstufe/Vollverstärker betrifft, gilt neben technischen Restriktionen (sind die enstrechenden Line-Outs vorhanden) auch noch die fachliche Fragen um wieviel "besser" Dein Verstärker bei moderaten Lautstärken gegenüber den eingebauten Endstufen deines Receivers ist. Auch hier kann ich Dir nur den Tipp geben Versuch macht "kluch". Allerdings würde ich mir bei geringen Lautstärken nicht all zu viel erhoffen.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Hey Oli, danke für Dein Feedback!
Oli H hat geschrieben:auch wenn das Warten schwer fällt würde ich Boxen unterschiedlicher Serien (auch bei Nubert) nicht mischen.
Nuboxen und Nulines klingen m.E. doch so unterschiedlich, dass eine Mischung eben nicht zu gewünschten homogenen Ergebnis führt.
Ja, Nachteile bei Mischung fürcht ich auch ein wenig. Obwohl auch immer wieder mal im Forum gemeint wurde, dass bei den neutralen Nubert-Speakern ein Mischen kein (so großes) Problem sein sollte.
Hab halt 'leider' sehr viel gutes über den CS-72 sowie die 511er-nuBoxen gelesen, und stell sie mir jeweils als sehr potente Klangkörper vor...
Oli H hat geschrieben:Des weiteren würde ich ganz gewußt mal die Kette mit 4.0 fahren und hören, wieviel dir denn wirklich fehlt. Bei günstig aufgestellten Frontboxen berichten einige Forumsteilnehmer vom einer hervorragenden Wiedergabe auch über den sogenannanten Phantom-Center, der sich zwischen den beiden 481ern ausbildet. Probiers einfach für die Übergangszeit und warte auf den passenden Center.
Hmm, schwer zu sagen, wieviel fehlt, bzw wieviel mehr möglich wäre, solange man den Vergleich nicht hat.
Die Fronts stehen bei mir derzeit ziemlich genau 2 Meter voneinander entfernt. Keine Ahnung, ob man hier noch von einem Phantom-Center sprechen kann.
Oli H hat geschrieben:Was das aufpeppen des Stereozweigs um eine zusätzlich Endstufe/Vollverstärker betrifft [...]
Da hab ich mich vielleicht ein wenig unklar ausgedrückt. Zusätzliche Endstufe ist keine geplant.
Bin am überlegen, meinen Yamaha gegen einen Marantz auszutauschen.
(Bzw. mittels eines alten Stereo-Amps einen Sub zu 'faken'. Siehe dazu weiter unten...)
Oli H hat geschrieben:[...]auch noch die fachliche Fragen um wieviel "besser" Dein Verstärker bei moderaten Lautstärken gegenüber den eingebauten Endstufen deines Receivers ist. Auch hier kann ich Dir nur den Tipp geben Versuch macht "kluch". Allerdings würde ich mir bei geringen Lautstärken nicht all zu viel erhoffen.
Diesbezüglich hab ich leider auch viel unterschiedliches gelesen.
Manche User meinten, dass zb der Marantz 5003 auch bei geringen Lautstärken eine deutliche Verbesserung des Klangs bringen kann.
Keine Ahnung, ob/wie sehr man es wirklich merken würde.
Wobei ich ja nicht immer nur auf Flüsterlautstärke fahr... ;) Abends und Wochenends versuch ich aber, rücksichtsvoll zu sein.

Wär wirklich gut zu wissen, ob sich die 500€ für den Verstärkertausch Preis/Leistungsmäßig auszahlen.


@ Threadtitel
Hab nun probehalber die rechte Front als Center angehängt, und die linke 481er über den alten Stereo-Verstärker als Sub eingebunden.
Automatische Einmessung ging nicht, da sich der Yamaha über die fehlenden Fronts beschwerte... :roll: Dann eben händisch eingebunden.

Den ersten Probelauf absolvierte das Center/Rear/Rear/Sub-System mit dem "Terminator".

Das Ergebnis: Hmm, ohne Front klingts schon eigenartig... ;) 481 als Center klang nicht unangenehm. Denke aber, dass ein Spezialist vermutlich besser wäre. Aber wie gesagt, noch fehlt mir der Vergleich.
Das Sub-Experiment muss hingegen eindeutig als gescheitert bezeichnet werden. Die 481er wäre - glaub ich - prinzipiell durchaus nicht abgeneigt gewesen, aber der Verstärker war eindeutig zu schwach. Der Tiefton war leider selbst bei vollem Anschlag nur als geisterhaftes Flüstern zu vernehmen...

Somit heißt es für mich nun: Entweder die 481er-nuBoxen als Front behalten, oder verkaufen. An absurder Stelle weiterverwursten ist - zumindest in meiner Situation - doch eher sinnbefreit... ;)

Liebe Grüße
Arhat
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo Arhat,

ich glaube nicht, dass bei Dir die 511 wirklich die bessere Option sind, um Deine Anlage (kurz- oder mittelfristig KW 09) zu einer vollständigen Surround-Anlage zu erweitern.

Dein Ansatz vorn ein zu Serie gehörenden Center zu ergänzen und hinten mit weiteren Nuberts aufzustocken und das ganze mit einem passenden Sub nach unten abzurunden ist genau richtig!!!

Wenn Du jetzt zwei neue 511 beschaffst und eine 481 als Center missbrauchst, bliebe dank des missglückten Sub-Versuchs die zweite 481 übrig. Und eine Box allein ist quasi unverkäuflich. Mal ganz abgesehen davon, dass Du in deinem Frontbereich nicht wirklich viel Platz für ein weiteres paar Standboxen hättest.

Daher empfehle ich Dir bleib bei deinem Aufrüstplan und wenn es noch etwas dauert, lass Dir die Zeit sonst kaufst Du doppelt.

Liebe Grüße Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Antworten