Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Expertenhilfe wegen Renovierung - NuLine WS12 ok?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Stevienew hat geschrieben:OT: Endlich habe ich Dich auch mal erwischt:
g.vogt hat geschrieben:....übersähen...
(!!!) :wink: :wink: :lol:
Mist, ich hab noch gedacht, dass es komisch aussieht :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

g.vogt hat geschrieben:Pah, wer seinen Center so aufgestellt hat wie du komme mir nicht mit Kompromiss-Kritik :mrgreen:
ui - böser tiefschlag! 8O
du meinst die 3 cm zur vorderkante? das war mir bisher nicht wichtig, weil ich keinen gravierenden unterschied hören konnte.
erschwerend kommt hinzu, dass der bereich vor dem fernseher gern auch mal als flitzebahn, kinderdisko und butzebauland missbraucht wird, und etwas zurückgesetzt steht der center einfach etwas sicherer.

danke für den rest. :oops:

btw, ich mag die gitter der lines. eine stoffbespannung hätte schon längst "gefingerte" löcher...
kerl75
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 13:36

Beitrag von kerl75 »

So..vielen Dank erstmal für eure Hilfe!
Bin schon mal ein gutes Stück weiter ;-)

Eine letzte Frage zur Zusammenstellung:

Kann ich als Rears 2x WS12 verwenden?
(Bild im pers. Album Nr. 3 u. 4)
Weit weg von der Wand geht nicht, da das dann mitten in den Raum ragt und
daneben die Balkontüren sind.. passt nicht so gut!

Zu diesen Rears als Front-LS 2x die NuBox 511 und als Center
entweder auch WS12 oder besser CS42?

Würde dieses System zusammenpassen?

Versuche es dann erstmal ohne SUB...

Höre ja eh wie gesagt 70% Musik und zumindest vom Design im Raum
würde mir dieses System gut gefallen!

So ok und ausreichend um "normal und gut" Musik und ab und an DVD zu gucken oder irgendwas dran auszusetzen oder besser anders kombinieren?

Könnt euch das Bild im pers. Album ja ansehen..kann die LS nicht großartig in den Raum rücken,
weil das einfach nicht ins Bild passt.. die Couch wird schon später in Richtung TV stehen
im Abstand von ca. 3,00m bis 3,50m vom TV und dementsprechend ca. 2,00m bis 2,50m von den Balkontürener (Rears)!

So ok oder eher andere Kombination?

Und eine letzte Frage zu den WS12.. Wenn ich die Unterkante LS ca. in Höhe 90 cm hänge (LS ca. 38cm hoch), dann liegt das obere Ende ja bei ca. 128cm..das dürfte ok sein! Ist es sinnvoll, die Wandauslassdose für die Kabel in ca. 100cm Höhe zu legen, damit der LS genau vor den Dosen hängt und man kein Kabel sieht oder besser in Höhe 70cm oder 80cm, damit man flexibler ist?

Vielen Dank an euch alle für die nette Hilfe und schnellen Infos....
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

meiner meinung nach passen die WS-12 gut an die angedachten plätze.
mit den wandhaltern WH-10 kann man die lautsprecher noch etwas eindrehen (etwa 15° horizontal), um die abstrahlung an den persönlichen geschmack anzupassen.
ich denke, die höhe ist auch OK. aus optischen gründen hängen die WS-12 bei mir auch auf etwa 1,20 m oberkante, und das passt.

nubox und nuline würde ich persönlich aber nicht mischen.
eventuell kannst du statt der 511er nubox eine 82er nuline in erwägung ziehen und/oder im optimalfall direkt gegeneinander testen?
die cs-42 würde ich eindeutig (!) einer WS-12 als center vorziehen. bei filmen ist mitunter mittig richtig ballett, und das volle center-spektrum hat die WS-12 einfach nicht drauf.

edit:\ oder ganz auf die nuboxen gehen (WS-201 hinten und CS-411 vorne mittig). dann gäbe es keinen klanglichen "bruch" mit der 511 und preislich wäre schon fast wieder ein AW-441 drin.
kerl75
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 13:36

Beitrag von kerl75 »

Also mal in der Übersicht:

NuLine-Paket:

Rears 2x WS12
Front 2x NL82
Center CS42
Sub AW560 oder AW1000

1765 Euro evtl. noch + Sub

NuBox-Paket:

Rears 2x WS210
Front 2x 511
Center CS411
Sub AW441

1375 Euro evtl. noch + Sub

Dann wäre jeweils alles aus einer Serie!

Kann man bei den Paketen den SUB weglassen oder besser nicht?
Wie gesagt..soll ja zu 70% für Musik sein und wenn der Sub dafür nicht unbedigt erforderlich ist, nehme ich den nicht!

Reicht die Zusammenstellung für toll Musik zu hören? DVD sollte ja auch ohne Sub mit "einigermaßen gutem Klang" möglich sein, oder?

Obwohl mir für Front die 511 optisch am besten gefallen, ist es nicht gut zu mischen zwischen NuBox und NuLine???

Ich als Laie hätte mich jetzt für 2x WS12, 2x 511 und Center CS42 entscheiden!

Aber ok..vertraue da auf Leute, die sich auskennen mit den Systemen!

Werde evtl. nochmal mit der Nubert-Hotline Rücksprache halten und sehen was die meinen!

Aber was ist mit den Wanddosen für die Kabel bei den Rears?

Ok wenn die Dose genau hinter die Box kommt oder aber nicht so ne gute Idee?
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Wenn 70% Musik rate ich dringend zu einem ABL-Modul für die 511er / analog zu einem ATM-Modul für die 82er!
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
kerl75
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 13:36

Beitrag von kerl75 »

Vergessen habe ich natürlich, dass die beiden oben aufgeführten Systeme
sicherlich noch zusätzlich mit einem AV-Receiver bestückt werden sollen!

Oder ist das nicht nötig und deshalb der Hinweis auf die ATM- oder ABL-Module?

Muss ein AV-Receiver sein oder nicht?

Wie gesagt, bin Laie und muss mich auf Expertenmeinungen verlassen!

Fallen die Module weg bei Verwendung eines AV-Receivers und sind die Systeme dann für
Musik und/oder DVD ok oder braucht man die auch dann trotzdem?

Merci schonmal..
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Marc,
Marc hat geschrieben:Und eine letzte Frage zu den WS12.. Wenn ich die Unterkante LS ca. in Höhe 90 cm hänge (LS ca. 38cm hoch), dann liegt das obere Ende ja bei ca. 128cm..das dürfte ok sein! Ist es sinnvoll, die Wandauslassdose für die Kabel in ca. 100cm Höhe zu legen, damit der LS genau vor den Dosen hängt und man kein Kabel sieht oder besser in Höhe 70cm oder 80cm, damit man flexibler ist?
Wenn Du einen Wandhalter (ich rate dazu) in Erwägung ziehst, kannst Du die Dosen ruhig genau hinter den LS anbringen, ansonsten eher tiefer, damit Du keine Probleme mit der Verkabelung bekommst.
Zu Deinen ins Auge gefassten Paketen:
Ich würde auch die LS aus einer Modellreihe wählen, ob nun NuBox oder NuLine ist Geschmackssache; beide bieten hervorragenden Klang fürs Geld :lol: .
Wie schon gesagt, kannst Du m.E. zunächst getrost auf einen Sub verzichten. Anstelle dessen empfehle ich dir analog zum Vorredner aber, über ein ABL/ATM nachzudenken, damit fällt der Verzicht auf einen AW deutlich leichter :lol: :lol:

Vergiss den AVR in Deinen Planungen nicht 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
kerl75
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 13:36

Beitrag von kerl75 »

Also entweder ein Modul passend zur Serie für die Front-LS oder eben einen Sub (AW) ?

ok.. Danke.. überlegs mir!

Ein AV-Receiver muss ja so oder so dabei.. eine gute Empfehlung passend für die Systeme?

Aber egel welches System man nun nimmt..für Musik und/oder DVD ist es dann ausreichend für
mein Wohnzimmer (siehe Plan im pers. Album) ?

Beim Wandhalter WH10 muss der LS ja dann knapp neben die Wanddose, weil sonst der Halter
genau auf der Dose sitzt.. hab ich richtig verstanden, oder?
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Hallo zusammen,

Ich will jetzt nicht noch mehr Verwirrung stiften, aber die Diskussion verstehe ich nicht ganz angesichts der Aussage, dass zu 70-80% Musik gehört werden soll. Dann muss der Schwerpunkt auch erstmal auf Stereo gesetzt werden, alles andere fügt sich dann hinzu.

Meine Meinung:
- Die 511 ist eine hervorragende Ausgangsbasis für Stereo und hat mit ABL deutliche Vorzüge gegenüber einem Subwoofer.
- Die NuLine macht in Stereo für einige Leute mehr Spaß, meist allerdings erst in den Größen 102 oder 122
- Ein ABL/ATM ist an die meisten AVRs schwierig zu integrieren, die schwierig zu findenen AVRs mit guten Stereoeigenschaften sind ja bereits Thema zahlreicher Threads gewesen. Das heißt vor allem, mehr Geld für einen solchen AVR auszugeben. Also vielleicht auch über einen guten Stereo-Verstärker nachdenken? -> Budgetprobleme?
- Ein passender Center kann jederzeit nachbestellt werden, sobald die endgültige Front-Wahl gefallen ist
- Ebenso ein Subwoofer, falls bei Film noch erwünscht.

Sehe ich das falsch?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Antworten