Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS-Ständer für nuBox 381
- Knallfrosch13
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:16
- Wohnort: im Saarland
LS-Ständer für nuBox 381
Guten Tag!
Zur Zeit hängen meine Rears noch an der Wand.
In nicht allzu weit entfernter Zukunft ziehe ich jedoch um.
In dem dortigen Raum würde ich die Rears dann lieber nicht aufhängen, da ich damit eingeschränkter bin mit rumprobieren/-schieben/-testen.
Deshalb suche ich jetzt schon seit einigen Tagen nach Boxenständern für meine nuBox 381.
Nach einigen Forendurchstöbereien bin ich nicht wirklich weitergekommen...
Hab soeben gesehen, dass die NSF eigenen Stative "Solides Boxenstativ MS-67" und "MS-97" günstiger als 2. Wahl angeboten werden.
Sind diese eine kluge Wahl für die 381 oder beispielsweise nicht stabil genug?
Existieren nicht allzu viel teurere Alternativen für meine beiden 381?
Liebe Grüße
Knallfrosch
Zur Zeit hängen meine Rears noch an der Wand.
In nicht allzu weit entfernter Zukunft ziehe ich jedoch um.
In dem dortigen Raum würde ich die Rears dann lieber nicht aufhängen, da ich damit eingeschränkter bin mit rumprobieren/-schieben/-testen.
Deshalb suche ich jetzt schon seit einigen Tagen nach Boxenständern für meine nuBox 381.
Nach einigen Forendurchstöbereien bin ich nicht wirklich weitergekommen...
Hab soeben gesehen, dass die NSF eigenen Stative "Solides Boxenstativ MS-67" und "MS-97" günstiger als 2. Wahl angeboten werden.
Sind diese eine kluge Wahl für die 381 oder beispielsweise nicht stabil genug?
Existieren nicht allzu viel teurere Alternativen für meine beiden 381?
Liebe Grüße
Knallfrosch
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Hallo Knallfrosch und willkommen im Forum!
), kann dir im Zweifel die Hotline beantworten (oder ein netter MS-Besitzer).
Viele Grüße,
Markus
Ich habe diese Stative noch nicht live gesehen, aber rein von den Maßen der Boden- beziehungsweise der Montageplatte sollte zumindest die niedrigere Variante mit einer (fixierten) 381 obenauf kippsicher sein. Ob allerdings die Verbindung der Platten mit dem Standrohr die gut 10 kg der 381 sicher hält, oder das Standrohr sich unter der Last verbiegt (Deshalb suche ich jetzt schon seit einigen Tagen nach Boxenständern für meine nuBox 381. [...] Hab soeben gesehen, dass die NSF eigenen Stative "Solides Boxenstativ MS-67" und "MS-97" günstiger als 2. Wahl angeboten werden.
Sind diese eine kluge Wahl für die 381 oder beispielsweise nicht stabil genug?
Viele Grüße,
Markus
- Knallfrosch13
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:16
- Wohnort: im Saarland
Danke für die schnelle Antwort!
Hat hier jemand die Ständer mit solch 'schweren' LS bestückt?
Wenn nicht, werde ich wohl mal die Hotline austesten müssen
Gibts keine guten Alternativlösungen von anderen Herstellern?
Oder sollte ich lieber tiefer in die Tasche greifen und mir z.B. das 'BS-650' zulegen?
Da ich in meine Ls keine Schrauben reindrehen will um sie auf dem Stativ zu befestigen, dachte ich da eher an, in anderen Freds vorgeschlagenes, Klebeband oder ähnliches. Wäre das auch bei solch Boliden, wie der 381, ausreichend?
Liebe Grüße
Knallfrosch
Also der kleinere der beiden ist mit der 'passend vorgebohrten' Platte für LS empfohlen, die unter 5kg wiegen...Ob allerdings die Verbindung der Platten mit dem Standrohr die gut 10 kg der 381 sicher hält, oder das Standrohr sich unter der Last verbiegt
Hat hier jemand die Ständer mit solch 'schweren' LS bestückt?
Wenn nicht, werde ich wohl mal die Hotline austesten müssen

Gibts keine guten Alternativlösungen von anderen Herstellern?
Oder sollte ich lieber tiefer in die Tasche greifen und mir z.B. das 'BS-650' zulegen?
Da ich in meine Ls keine Schrauben reindrehen will um sie auf dem Stativ zu befestigen, dachte ich da eher an, in anderen Freds vorgeschlagenes, Klebeband oder ähnliches. Wäre das auch bei solch Boliden, wie der 381, ausreichend?
Liebe Grüße
Knallfrosch
Hallo Knallfrosch,
es gibt doppelseitiges Klebeband aus dem Automobilbereich.
Das hält Bombenfest.
Damit werden Zierleisten und ähnliches verklebt.
Die müssen alle möglichen Temperaturen und auch Waschstraßenfest sein.
Das sollte auch de Lautsprecher "festhalten".
Mehr davon unter Klebebänder.
Hier das Datenblatt von "4032 4026 4008 4004 "
es gibt doppelseitiges Klebeband aus dem Automobilbereich.
Das hält Bombenfest.
Damit werden Zierleisten und ähnliches verklebt.
Die müssen alle möglichen Temperaturen und auch Waschstraßenfest sein.
Das sollte auch de Lautsprecher "festhalten".
Mehr davon unter Klebebänder.
Hier das Datenblatt von "4032 4026 4008 4004 "
Gruß Ralf
2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
Das kann ich Dir leider nicht sagen. 
Aber es ist wohl geeignet um auf frische Lacke geklebt zu werden.
Habe damit auf eine GFK-Gelcote Fläche was geklebt und mußte es kurze Zeit später wieder entfernen.
War schon eine elende Fummelei, aber dank stabiler Fingernägel ging es wieder ab.
Kannst Dir ja auch was ähnliches aus dem Baumarkt holen und dann mal einen Versuch machen.

Aber es ist wohl geeignet um auf frische Lacke geklebt zu werden.
Habe damit auf eine GFK-Gelcote Fläche was geklebt und mußte es kurze Zeit später wieder entfernen.
War schon eine elende Fummelei, aber dank stabiler Fingernägel ging es wieder ab.

Kannst Dir ja auch was ähnliches aus dem Baumarkt holen und dann mal einen Versuch machen.
Gruß Ralf
2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 5. Dez 2009, 19:32
- Wohnort: im Badnerland
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 5. Dez 2009, 19:32
- Wohnort: im Badnerland
- Knallfrosch13
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:16
- Wohnort: im Saarland
Hey, das is es! Ich häng die Ls mit Klett an die Wand, dann bin ich flexibel genug! o.O 
Quatsch beiseite....
Bombenfestes Klebeband? Klingt mir aber sehr suspekt, wenn ich meine Ls nochmal abkriegen will... ^^
Es werden also nicht sicher Klettpunkte mitgesendet? Gut, dann werde ich mal bei der NSF anrufen und fragen Fragen
Danke für den Tipp, aber das 'Dual Lock' von Conrad hat happige Preise... klar, die sind fünf Meter lang, aber ich will nur zwei Ls sicher befestigen und mich nich mumifizieren
Liebe Grüße
Knallfrosch

Quatsch beiseite....
Bombenfestes Klebeband? Klingt mir aber sehr suspekt, wenn ich meine Ls nochmal abkriegen will... ^^
Es werden also nicht sicher Klettpunkte mitgesendet? Gut, dann werde ich mal bei der NSF anrufen und fragen Fragen

Danke für den Tipp, aber das 'Dual Lock' von Conrad hat happige Preise... klar, die sind fünf Meter lang, aber ich will nur zwei Ls sicher befestigen und mich nich mumifizieren

Liebe Grüße
Knallfrosch