Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Wohnzimmer benötigt Heimkino mit Bilder

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

So ich habe jetzt in meinen Album einen aktuellen grundrissplan hinterlegt
alles noch mal neu ausgemessen 8)

Wäre die Aufstellung so ok?
ich bin mit den Rear 20cm von der Wand weggerückt
mit den 102 30cm von der Wand

mit den Subwoofer würde ich noch ein wenig warten

was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Meischlix hat geschrieben: ... Wir hatten zum Testen u.a. Filmmusik dabei (The Great Fantasy Adventure Album), ...
Danke für den CD-Tip :D

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

hat wer einen tipp?
würde gern verkabeln

danke !!
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

sieht soweit gut aus. Du hast mit Absicht die Liegefläche im Sweet Point, nehme ich an? Denn sollten Gäste rechts auf der Couch Platz nehmen, dann werden sie von Surround nicht allzuviel mitbekommen. Um das zu ändern müsstest Du die rechten Front- und Rear-Lautsprecher weiter nach rechts ziehen und den LCD wieder mittig plazieren. Damit wandert der Sweet Point" aber auch nach rechts.

Die Aufstellung der Rears deutet darauf hin, dass Du sie als Direktstrahler verwenden willst, oder? Ansonsten sollten sie neben der Couch stehen, evtl auch ein paar cm (20-30 dahinter).

Grüße
Meischlix

P.S.: Ich habe heute auch verkabelt... 36 m 4 qmm dicke Kabel sind jetzt gut verstaut und harren der Boxen die da hoffentlich bald kommen werden :)
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Ja du hast recht zu 99% wird von der liegeflaeche aus fern gesehen
wenn mal ein Gast daneben sitzt muss er damit zufrieden sein gg

die rears hab ich direkt an die Wand gestellt damit ich so wenig Kabel wie moeglich frei rum liegen hab
da ich noch nie eine eine 5.1 Anlage gehabt habe weiß ich nicht ob's besser ist die rears neben der Couch aufzustelleist viel Unterschied?

Lg
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

Unterschied ist relativ. Wenn sie neben der Couch stünden, dann käme der Dipoleffekt besser zum tragen da der Wandabstand großer wäre; 1 m sind für Dipole ideal.

So wie sie jetzt stehen, passt es jedoch für Direktstrahler sehr gut. Viele bevorzugen Direktstrahler, zumindest wenn der Abstand Lautsprecher-Kopf etwas größer ist. Um so näher die Lautsprecher stehen, umso besser sind wohl die Dipole...

Grüße
Meischlix
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Das heißt bei dieser Aufstellung sind die ds22 ok?
Welcher Receiver waere zu empfehlen ?
War heute bei Media Markt und hab mal ein suround Anlage getestet ich glaub ich werde damit viel mehr Musik hoeren
50 % tv. 40% Musik 10% PS3 :lol:
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

ja, die DS-22 sind ok, mehr als das :) Zudem kannst Du sie ja von Dipol- auf Direkt-Modus umschalten.

Für den Schwerpunk Surroundbetrieb sollen Onkyos sehr gut sein... viel Technik fürs Geld. Für Stereo sind dagegen wohl andere Hersteller vorne, bieten aber nicht soviel Gimmicks. Ich habe mich, da ich viel Musik höre, für einen Marantz entschieden. Letztlich wäre Probehören am Besten...

Eine kleine mögliche Auswahl:

Onkyo NR807
Onkyo NR1007
Pioneer VSX-LX52
Marantz SR6004
Yamaha 1065
Yamaha 2065

Generell würde ich mich im 1000 Euro UVP Bereich bewegen, getreu dem Motte 75 % für die Boxen und 25 % des Budgets für den AVR. Was sie Dich letztlich wirklich kosten ist Verhandlungssache...


Grüße
Meischlix
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Also ich wäre eher für 5x NuLine 32 und das mit zwei Woofern ergänzen. Vergiss bitte die Akustik nicht (wichtigster Faktor) und kann man evtl. an der Aufstellung noch was ändern bzw. am Setup vom Raum?
Lieber ein ATM mit 2 Standboxen als einen schlecht aufgestellten Subwoofer.
sehe ich etwas anders. Die Woofer kann ich eher an ideale Positionen setzen wie eine große Standbox, die könnte so auch mal vor dem Bild stehen :wink: . Ich bin eher für die flexible Lösung mit Woofern (als Filmfreund) und die dafür richtig plaziert. Das ist einfacher wie mit Standboxen.

Entweder den Onkyo NR1007, oder (eher) den 3007er...

Gruss
Andi
hati
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:24

Beitrag von hati »

Der Plasma muss auf alle faelle an dieser Stelle sein da ich Sat , Steckdosen und einen kabelkanal in der Wand dort habe
die Position der Lautsprecher kann man noch Verwendern da die Kabel noch nicht verlegt sind ich mag sie aber nicht so aufstellen das die kabel quer durch den Raum laufen
wie waere es besser zum aufstellen?
Antworten