Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 11 vs. NuLine100 mit AW-550

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
HomeCinemaIst
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 16:38

NuVero 11 vs. NuLine100 mit AW-550

Beitrag von HomeCinemaIst »

Hallo Ihr,

ich plage mich seit erscheinen der NuVero 11 damit herum, ob ich eventuell doch mal wieder etwas Geld bei Nubert lassen sollte ;-)

Mein jetziges Surround-System besteht aus:

2x NuLine 100
1x NuLine AW-550
1x NuLine CS-72
2x NuLine DS-22

Angetrieben werden die Lautsprecher von einem Denon AVR 3805.

Momentan geht mein Überlegung in die Richtung, dass ich mir 2x NuVero 11 und (evtl. auch etwas später) den NuVero 7 kaufen würde.

Hat schon einmal jmd. den Vergleich zwischen der Kombination NuLine 100 / AW 550 gegen NuVero 11 ohne Sub gehört?

Ist dafür wohl der Receiver ausreichend dimensioniert um den aktiven Sub an dieser Stelle zu ersetzen?
Sollte der Receiver eurer Meinung nach dafür nicht ausreichen, wäre ich über Vorschläge zu entweder eines neuen Receivers oder einer Endstufe dankbar.

Wie schätzt ihr generell den klanglichen Gewinn ein bei solch einem Upgrade?

Gruß,
Torsten
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Torsten,

Herzlich Willkommen im Forum, auch wenn Du ja schon bekennender Nubianer bist :lol: .
Leider kann ich Deine Frage nicht hinreichend beantworten, aber es gibt da einen Beitrag von Rudi Jopp, der seine NuWave 10 audführlich gegen die NuVero 11 getestet hat. Hier ist der Link. Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Frage mich allerdings, warum Du den AW 550 nicht weiter betreiben willst :roll:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
HomeCinemaIst
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 16:38

Beitrag von HomeCinemaIst »

Der Link war schon mal ein guter Anfang, dank dir.

Ich habe wegen dem AW 550 lediglich überlegt, ob es da überhaupt noch Sinn macht den zu betreiben, wenn die Standlautsprecher genau so weit in den Basskeller runterkommen.
Und sollte da kein (großer) Unterschied sein zwischen mit und ohne AW 550 wäre es ja doch verlockend, den Sub eventuell zu verkaufen und den Preis der neuen NuVeros so ein bisschen erträglicher zu gestalten ;-)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ja, wäre ne Möglichkeit.

Wobei bei ich bei Heimkino immer gerne nen Sub mitlaufen lassen würde. Aber bei der NuVero 11 wäre ein größerer Sub schon anzuraten.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten