Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erstee Surroundanlage und schon Probleme mit der LS Position

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Fredax
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jan 2010, 12:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Erstee Surroundanlage und schon Probleme mit der LS Position

Beitrag von Fredax »

Ein herzliches Hallo an das Forum.
Ich bin wie viele Andere, die ihren 1. Beitrag schreiben, neu hier und brauche fachmännischen Rat.

Nach dem ersten Reinfall mit einer Komplettanlage von Samsung, die postwendent zurück ging, bin ich
glücklicher Weise im Internet auf Nubert gestoßen.

Nach stundenlangem Forenlesen habe ich mich für die nuBox Serie 511 entschieden.
Es soll ein 7.1 System werden.

Das Problem bei dem ich Hilfe benötige, liegt in der Auswahl der Suround-Lautsprecher.
Ich hab hier mal Bilder angehangen, die mein Wohnzimmer zeigen.
Hab die zukünftigen Boxen einfach als weiße Kästchen eingefügt.
Fernseher und Boxen und Sub stehen ca 80cm von der Wand entfernt

Geplant sind als Stanboxen 2x 511, als Center nuBox CS-411, den nuBox AW-991 unter der Treppe
und als Surround 4x nuBox WS-201.

Bild Bild Bild Bild


Durch die örtlichen Gegebenheiten sehe ich mich gezwungen Wandboxen zu verwenden.
Die Couch steht links direckt an der Wand und nach hinten stört ein großer Heizkörper, so das ich keine Ständer verwenden kann.

Hier im Forum wird oft von der Verwendung von Wandlautsprechern abgeraten.

Sind Die im Gegensatz zu den Dipol Rearspeaker denn wirklich so schlecht ?

Was erwartet mich vom Klang her ?



Befeuert werden soll die Anlage von einem Yamaha RX-V1065 oder dem Harman-Kardon AVR 460,
auch hier kann ich mich noch nicht entscheiden.

Bin für jeden Tip dankbar

Gruss Fredax
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin.

1. Hast du mal dein TV Rack abgemessen ob der CS-411 da rein passt (Also ins Fach) ? Ich würde vom Augenmaß denken das er zu groß ist.

--> Wenn der zu groß sein sollte, kannst ihn aber ohne Probleme unter den TV stellen.


2. Wo willst du bei nem 7.1 System sitzen ? Der Raum ist da echt zu klein um das gut zu stellen. Vom Bauchgefühl würd ich sagen das funktioniert nur wenn du das Sofa 1m vorziehst und dann hinten in der Mitte sitzt, alle anderen Plätze sind aus dem Surroundbereich draussen...

--> Ich würd an deiner Stelle 2x DS-301 Dipole hinten an der Wand aufhängen. Und die dann nicht so schmal zusammen wie deine Surround-Back sondern eher breiter "in die Ecken". Dieses 5.1 dürfte wahrscheinlich bessere Ergebnisse einfahren.

--> Bei deinem Platzproblem sind aber auch WS-201 eine Überlegung, wenn du bei 7.1 bleiben möchtest musst du die auf jeden Fall für die normalen Surround LS rechts und links nutzen, alle anderen LS würde sonst zu sehr in den Raum stehen. In dem Fall würd ich dann auch 4x WS-201 nutzen, ist homogener und sieht besser aus.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Fredax
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jan 2010, 12:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitrag von Fredax »

Danke für deine Antwort.

Ja, der Center geht rein.....das Rack ist 135 cm breit, ist genug Platz.

Die Couch vorziehen ist nicht möglich.
Habe gedacht, das Problem, das ich ziemlich nahe an den Back-Ls sitze, lässt sich mit dem
Room Acoustic Optimizer (YPAO) inkl. Messmikrophon kompensieren.

Ne Meinung ?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Fredax hat geschrieben: Ja, der Center geht rein.....das Rack ist 135 cm breit, ist genug Platz.
Habe gedacht, das Problem, das ich ziemlich nahe an den Back-Ls sitze, lässt sich mit dem
Room Acoustic Optimizer (YPAO) inkl. Messmikrophon kompensieren.
Ah Ok, sah für mich so aus als wäre da irgendeine Trennung in der Mitte der Ablagefläche.


Die Einmesssysteme vollbringen keine Wunder. Die stellen dir abgesehen von den Anpassungen des Klang auch den Pegel und die Laufzeitverzögerung jedes LS ein. (Geht natürlich von Hand genauso gut mit dem Pegel/Abstand - bzw sogar besser.)
Daraus ergibt sich folgendes Problem:

Wenn du hinten in der Mitte sitzt hast du wegen mir 50cm / 100cm Abstand von jedem RearLS, das lässt sich noch einstellen. Den Pegel passt du ebenso an.
Wenn du jetzt bei dem kleinen Abstand aber in der Ecke sitzt oder jemand auf dem linken Teil sitzt er mit einem Ohr direkt unter dem LS und die anderen sind 100-200 Entfernt. Sprich der LS hinter dem Ohr ist dominant und die anderen nimmt man schwer war.

--> Je enger deiner LS stehen desto mehr sind sie nur auf 1 Platz im Raum optimiert. Vorallem braucht du bei der 7.1 Aufstellung Wandlautsprecher und damit ist das Klangbild noch stärker Richtungs- und Orts-bezogen.


Ich würde folgendes Machen:
- hinten in die Ecken DS-301 und die parallel zu den Ohren aufhängen, wenn man hinten sitzt und ~20-50cm über den Kopf.
- Mit den Dipolen wirst du da hinten in den Ecken einfach ein besseres Klangbild erhalten, auch wenn man mal gemütlich in der Ecke liegt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Fredax
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jan 2010, 12:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitrag von Fredax »

Ja, wird wohl das Beste sein mit den Dipol LS.
Hatte immer Bedenken wegen der geringeren Leistung.
Oder macht das nichts aus ?
Höre öffters halt mal gerne laut, hab keine direkten Nachbarn.
Benutzeravatar
ErzEngelMichael
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:20
Wohnort: Berlin
Has thanked: 37 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von ErzEngelMichael »

Ich habe auf Grund der räumlichen Gegebenheiten ebenfalls zwei WS-201er als Rears und muss sagen, dass auch mit denen ein Klassesurround gegeben ist. Sie haben natürlich nicht die Power der größeren LS, aber sind völlig ausreichend für ne tolle Sounderfahrung.
Hast Du den Platz unter der Treppe ausgemessen? Der AW991 ist ein Riesenklopper!
Fredax
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Jan 2010, 12:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitrag von Fredax »

Der Platz unter der Treppe reicht aus.
Dann steht der Sub immer noch 60cm von der Wand weg.

Hätte lieber 2 AW441 , aber die kann ich nur stellen, wenn ich die 511 auf die Sub`s stelle.
Weiss nicht wie das optisch rüberkommt und vorallem ob das überhaupt
empfehlenswert ist.
Hat einer schon mal so etwas ausprobiert ?
Antworten