Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox511 Set mit AW 441 oder 991?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

adrian_o hat geschrieben:Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Somit brauchst für 2 Subs 3 Y-Kabel. Eben direkt am AVR aufsplitten und dann an jeden Sub nochmal eines, damit du beide Eingänge hast (Erhöhung des Eingangssignal um 6db)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Ich seh das so wie McBrandy.

Ich hab nen Raum mit 35m² und mittlerweile den Sub nicht schlecht gestellt. Es gibt aber kaum eine Stellmöglichkeit im Raum das wirklich alle Frequenzen ankommen.
Gerade wenn man von der Optik auf ein-zwei Plätze im Raum angewiesen ist kann!! ein 991 ins Auge gehen, wenn dann das halbe Frequenzspektrum fehlt.
Man kann! aber auch Glück haben und ein Großteil kommt kann.


Fazit:
1. Lieber alle Frequenzen von 30-80 Hz, als 10Hz tiefer und dafür ein Loch zwischen 40-70 *g*

2. Was für seinen eigenen Raum besser ist, kann nur vor Ort geklärt werden und hängt von der Geduld des Käufers ab.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

mcBrandy hat geschrieben:
adrian_o hat geschrieben:Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Somit brauchst für 2 Subs 3 Y-Kabel. Eben direkt am AVR aufsplitten und dann an jeden Sub nochmal eines, damit du beide Eingänge hast (Erhöhung des Eingangssignal um 6db)
missverständis?
laut adrian_o splittet man am AVR den einen sub-out mit einem y-kabel in 2 sub-out-kabel (zu jedem sub geht eins). fertig.
deinen einwand habe ich leider nicht ganz verstanden.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

dadant_de hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:
adrian_o hat geschrieben:Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Somit brauchst für 2 Subs 3 Y-Kabel. Eben direkt am AVR aufsplitten und dann an jeden Sub nochmal eines, damit du beide Eingänge hast (Erhöhung des Eingangssignal um 6db)
missverständis?
laut adrian_o splittet man am AVR den einen sub-out mit einem y-kabel in 2 sub-out-kabel (zu jedem sub geht eins). fertig.
deinen einwand habe ich leider nicht ganz verstanden.
Simpel, der AVR bietet nur einen Mono-Sub-Preout. Um einen höheren Pegel am Sub selbst zu bekommen schließt man den mit einem Stereo-Chinchkabel (die von Mono auf Stereo) an. (Mono kommt in den AVR, Stereo in den Sub)
Um beide Subs mit Stereo (also maximalem Pegel) zu betreiben, müsstest du ein Y-Kabel (Mono am AVR, gesplittete Leitung in Richtung Subs) zur Aufsplittung des Sub-Preouts nutzen und von je einer der aufgesplitten Leitungen wieder ein Y-Kabel zu je einem Sub leiten (Stereo wieder an den Sub, Mono an ein Ende des ersten Y-Kabels vom AVR).
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

missverständnis beseitigt, danke schön. :)
ich war nur ganz verwirrt, weil mein kleiner teufel-sub komplett anders verkabelt ist. :roll:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

dadant_de hat geschrieben:missverständnis beseitigt, danke schön. :)
ich war nur ganz verwirrt, weil mein kleiner teufel-sub komplett anders verkabelt ist. :roll:
Wie kannst du nur Teufel Sub mit Nubert vergleichen? 8) :lol: :lol: :lol:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

mcBrandy hat geschrieben:Wie kannst du nur Teufel Sub mit Nubert vergleichen? 8) :lol: :lol: :lol:
hab ich das? 8O
ich sagte doch, ich war verwirrt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Dann ist es gut. :twisted:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten