Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer und AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Subwoofer und AVR

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

ich stelle gerade mein erstes Heimkino zusammen.
Letzte Woche ist mein 50 Zoll Plasma geliefert worden. :D

Meine bestehende Hardware ist: Zwei Kef iq 50 ein Kef iq60c und ein Cambridge Azur 640 Stereoverstärker. Hinzu kommen noch zwei Kef iq1.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Sub und einem 5.1 Verstärker.
Ich möchte meinen Stereoverstärker aber weiter für die Front LS und Stereo nutzen.

Ein Bekannter hat mir dazu geraten einen AVR mit Pre Outs zu kaufen und diese an den Aux Eingang zu verbinden. So dass im Surround Betrieb die Front LS vom Stereoverstärker, die Rears und der Center vom AVR betrieben werden.

Habt Ihr Erfahrungen damit bzw. könnt mir einen Verstärker empfehlen?

Außerdem suche ich noch einen Sub fürs Heimkino. Da dachte ich an den AW 441.

Hier mal eine Zimmerkizze und ein Bild vom Hörplatz aus:

http://s10b.directupload.net/file/d/205 ... kz_jpg.htm

http://img526.imageshack.us/img526/1512/p1010799c.jpg

Gruß Pasquale
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Hi,

warum schaust Du nicht nach einem Cambridge Audio AVR, wenn Du schon den Stereo-Amp von der Firma hast? Da ist die Einbindung eines Stereo-Amps für die Fronts schon werkseitig vorgesehen. Stöber doch mal in den BDA's.

Viel Vergnügen, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Zu den Cambrigdes AVRs würde ich dir auch noch die Onkyo und Yamahas ans Herz legen.

Aber da du keine Budgetgrenzen und Ausstattungswünsche geäußert hast, sind die Auswahlmöglichkeiten sehr groß.

Empfehlungen Onkyo: 1007, 3007 und 5007
Empfehlungen Yamaha: 1900, 3900, Z7
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Danke für Eure Antworten.

Das Budget habe ich ganz vergessen.

Also bei dem 5.1 Verstärker würde ich gerne unter 500€ bleiben. Beim Subwoofer auch in dem Bereich.

Die von euch vorgeschlagenen Verstärker kosten ja schon um die 1000-1500€. 8O
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Dann schau mal nach dem 540er von Cambridge Audio. Den bekommst Du gebraucht od. vielleicht sogar noch neu aus Restbeständen auf jeden Fall um oder sogar unter 500 Euro (Achtung, gibt da verschiedene Versionen)! Der klingt gut und da schwächelt auch nix bei der Leistung (erst recht nicht, wenn die Front extra angetrieben wird). Das Niveau dürftest Du neu für unter 500 Euro von einem anderen Hersteller schwerlich bekommen.

Grüße, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

vielen Dank für den Tipp. :D

Ich habe gerade bei Ebay einen Cambridge Azur 540RS-VS für 430€ als B-Ware gekauft. Händler mit 100% Bewertung usw.

Das Gerät ist leider in Silber aber da sollte man nicht so kleinlich sein. Jetzt habe ich zumindest einen klanglich passenden Surround Verstärker.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

P.Diddy hat geschrieben: Also bei dem 5.1 Verstärker würde ich gerne unter 500€ bleiben. Beim Subwoofer auch in dem Bereich.

Die von euch vorgeschlagenen Verstärker kosten ja schon um die 1000-1500€. 8O
Tja, das siehst selber, wie wichtig ne Budgetgrenze ist.
Wie wärs noch mit den Onkyo TX-SR 607 oder den Yamaha RX-V 565 oder 765?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

danke für die Empfehlungen. Ich denke mit dem 540er Cambridge fahre ich sehr gut zumal der ja gleich abgestimmt sein dürfte wie mein 640er.

Jetzt habe ich also den Center, Die Rears und den Verstärker.

Fehlt nur noch der Sub.

Der Aw 441 ist ja recht preiswert. Würdet ihr mir den für meinen Raum empfehlen?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

P.Diddy hat geschrieben:Der Aw 441 ist ja recht preiswert. Würdet ihr mir den für meinen Raum empfehlen?
Nur zu :D
Du wirst Dich wundern, was aus der unscheinbaren kleinen Kiste so alles rauskommt 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
QuestMan
Semi
Semi
Beiträge: 79
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im MKK

Beitrag von QuestMan »

P.Diddy hat geschrieben:Hi,

vielen Dank für den Tipp. :D

Ich habe gerade bei Ebay einen Cambridge Azur 540RS-VS für 430€ als B-Ware gekauft. Händler mit 100% Bewertung usw.

Das Gerät ist leider in Silber aber da sollte man nicht so kleinlich sein. Jetzt habe ich zumindest einen klanglich passenden Surround Verstärker.
Dürfte der in der Version 2, also ohne HDMI gewesen sein, hatte ich auch beobachtet.

Gab aber noch nen anderen Anbieter. :wink:

Da habe ich meinen CA 540Rv3 in schwarz und neu gekauft. :P
Gruß Ralf

2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
Antworten