Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha Pianocraft und der iPod – wer wandelt da?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Yamaha Pianocraft und der iPod – wer wandelt da?

Beitrag von pølsevogn »

Gunntach, verehrte Experten,

an mich ist die Bitte eines iPod-Jüngers ergangen, ich möchte ihm doch bitte eine klassische HiFi-Anlage empfehlen.

Nun hab ich an die Yamaha Pianocraftanlagen ohne DVD-Funktion gedacht, die ich dann vielleicht mit Nubert- Boxen kombinieren würde.

Da ich selbst keinen iPod besitze, hier meine Frage: Der Wandler im iPod ist ja wohl klanglich reichlich mäßig. Die Pianocrafts besitzen aber oben einen Dock und einen USB-Anschluss.

Wenn der iPod oben drin steckt, wandelt dann der iPod ins Analoge oder geht das digital auf den Wandler der Pianocraft und dann zum Verstärker? Ach nee, die haben ja wohl auch einen Digitalverstärker.

Aaalso: Hat da einer 'ne Ahnung? Kommt hinten Mulm oder so guter Klang wie vom CD-Spieler der Anlage raus – hohe Kompressionsrate vorausgesetzt.

Wenn mich da jemand aufklären könnte, wäre ich ihm ewig dankbar.

Dicken Gruß sagt
pv
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von pølsevogn »

Ooops, ich glaube, ich habe in die falsche Abteilung gepostet. Wie bekomme ich den Beitrag in "Gerätetechnik"?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

pølsevogn hat geschrieben:Ooops, ich glaube, ich habe in die falsche Abteilung gepostet. Wie bekomme ich den Beitrag in "Gerätetechnik"?
PN an Herr Krapohl und gut ist es.

Zum Thema Wandlung kann ich dir nix dazu sagen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
jakobert
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Di 21. Jul 2009, 23:34

Beitrag von jakobert »

Hi,
ich kenne weder die Pianocraft noch besitze ich einen Ipod, aber ich würde mal behaupten, wenn das Signal über den Kopfhörerausgang abgenommen wird, wandelt der Ipod und wenn es über den USB/Firewire oder sonstwas Anschluss, über den du deinen Ipod auch mit deinem Computer verbindest, dann wandelt die Pianocraft.
Ich nehme mal letzteres an, sonst bräuchte man schließlich keine Dockingstation sondern einfach ein Cinch auf kleine Klinke Kabel.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Glauben heißt nicht wissen. Leider!
Weil das, was du schreibst, hab ich mir auch schon gedacht. Aber ich war mir nicht sicher.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bislang kenne ich nur wenige Dockingstationen die den iPod digital abgreifen:

Die Wadia 170i, die neuen Denons (muss man erst im Menü einstellen...) sowie das Dock-Kabel vom Naim Unity. Alle drei Varianten sind recht teuer (Unity 2600€, Wadia ca. 480€, die Denon ab 250€). Würde mich SEHR wundern, wenn es eine Kompaktanlage im unteren Preisbereich gäbe die digital abgreift- und extern wandelt. Gehe davon aus, dass der Wandler im iPod benutzt wird.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
jakobert
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Di 21. Jul 2009, 23:34

Beitrag von jakobert »

mcBrandy hat geschrieben:Glauben heißt nicht wissen. Leider!
Weil das, was du schreibst, hab ich mir auch schon gedacht. Aber ich war mir nicht sicher.
Es täte mich sehr wundern, wenn USB sowohl digitale als auch analoge Signale übertragen könnte.
Von daher würde ich bei meiner Behauptung bleiben, auch wenn ich nicht mein Leben darauf verwetten würde.
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

jakobert hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Glauben heißt nicht wissen. Leider!
Weil das, was du schreibst, hab ich mir auch schon gedacht. Aber ich war mir nicht sicher.
Es täte mich sehr wundern, wenn USB sowohl digitale als auch analoge Signale übertragen könnte.
Von daher würde ich bei meiner Behauptung bleiben, auch wenn ich nicht mein Leben darauf verwetten würde.
Der Anschluss ist ja kein USB-Anschluss. Diese Dockingstationen greifen alle Pins ab die der Ipod anbietet. darunter ist natürlich auch eine normale USB-Funktion, ein digitaler Ausgang aber auch ein Analoger. Ich denke, dass die Pianocraft den Ipod wandeln lässt, da der Verstärker über keinen Wandler verfügt, da er ja eh nur analoge Eingänge hat.
Aber letztendlich klären kann das nur Yamaha selbst. Also am besten mal da anrufen.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
jakobert
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Di 21. Jul 2009, 23:34

Beitrag von jakobert »

jonasboehl hat geschrieben:Der Anschluss ist ja kein USB-Anschluss. Diese Dockingstationen greifen alle Pins ab die der Ipod anbietet.
Achso, hätte ich mir auch eigentlich denken können :roll:
Legomann

Beitrag von Legomann »

Der einzige Vorteil der Dockingstation ist, dass der Ipod nicht blöd herumliegt und mit dieser gleichzeitig aufgeladen wird (noch eine Funktion neben USB und Signalausgabe :P ). Gewandelt wird im Ipod. Die Wandlung durch die Anlage und nicht im Ipod ist (siehe Hinweise oben) nur selten der Fall. In Deinem "Preissegmet" tut dies noch der "Minizepplin" von B&W. Aber der ist mehr ein gutes (oder teures?!) Küchenradio :twisted: als eine Anlage; selbst der "richtige" Zeppelin überlässt es wieder dem Ipod.

Legomann
Antworten