Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1 Nuline Set (32/ WS-12)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
adrjan
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 16:46

5.1 Nuline Set (32/ WS-12)

Beitrag von adrjan »

Hallo,

ich möchte mit eine kleine Heimkinoanlage aufbauen! Räumlich bedingt (Sofa direkt an Schrägwand/ ~3m Sitzabstand zum Fernseher/ Kein Platz für Standlautsprecher an Front) möchte ich zu einer eher kompakteren Lautsprechern greifen. Jedoch trotzdem die möglichst beste Tonqualität haben.

Einsatzzweck:
80% Film
20% Musik

Als Lautsprecherkonfiguration hätte ich mir folgendes gedacht:

Front: 2x NuLine 32 oder 2x NuLine WS-12
Center: NuLine CS-72 oder CS-42
Rear: 2x NuLine WS-12
Sub: NuLine AW-1000 oder AW-560

Meint ihr das wäre eine vernünftige Konfiguration oder habt ihr noch irgendwelche Vorschläge? In welcher Hinsicht sind für diesen Einsatzzweck die NuLine 32 gegenüber WS-12 besser? Genauso AW-1000 gegenüber AW-560?

Ich freue mich über jeden Beitrag.

Viele Grüße
Adrjan
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo adrjan,

herzlich willkommen im nuForum!

Die nuLine 32 hat eine ganze Menge mehr Gehäusevolumen, einen größeren Tiefmitteltöner, eine Tiefbassunterstützung durch Bassreflexrohr und belastbarer ist sie auch. Sie geht damit ein gutes Stück weiter in den tiefen Grundtonbereich hinein und ist in einem Stereosystem auch ohne Subwoofer gut zu gebrauchen; für überzeugende Dinosaurierfüße sollte schon wenigstens ein AW 560 mitlaufen. Ein optimales Ergebnis bekommst du aber nur, wenn du die Box mit etwas Abstand zur Wand im Rücken (und zur Seite sowieso, das gilt aber auch für die WS-12) auf Ständern aufstellst.

Die WS-12 ist ein interessanter Spezialist, der auch direkt an die Wand gehängt werden kann, aber weitaus ausgeglichener tönt als die üblichen "Brüllwürfel". Für entsprechenden "Bumms" bei Musik und Surround ist sie aber zwingend auf Subwooferunterstützung angewiesen.

Zu den Sets:

Ungünstig erscheint mir die Kombination mit zwei WS-12 und dickem Center dazwischen, da würde ich dann auch in der Mitte eine WS-12 nehmen. Zusammen mit den WS-12 als Rears ergibt sich hier, unterstützt durch einen oder zwei Subwoofer, ein sehr gutes Surroundset mit dem Potential, dass Ereignisse aus allen Richtungen wirklich identisch tönen. Bei deiner Gewichtung für Film könnte das schon die richtige Lösung sein.

Zur nuLine 32 passt der CS42 und wohl durchaus auch der CS72 (der aber schon ein ziemlicher Brocken ist). Wenn die Rears an die Wand müssen kannst du durchaus auch die WS-12 dazu kombinieren, deren Vorgänger WS-10 tun bei mir auch recht gut Dienst als Rears, trotz "großer Front".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Da stimme ich Gerald vollstens zu! 5 ws 12 und dazu noch zwei aw560 [respektive 2 aw1000] sind ein starkes Geschwader für Heimkino, aber auch für Musik keinesfalls zu verachten. 3 nuLine 32 in der Front haben natürlich ebenfalls ihre Reize, aber dennoch ist für HK der Sub Pflicht!
Eine Kombi aus dickem Center und kleinen Fronts würde auch ich nicht empfehlen.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

g.vogt hat geschrieben:....Zur nuLine 32 passt der CS42 und wohl durchaus auch der CS72..
Hallo,

dann frage ich doch gleich mal dazwischen:

ich stelle mir auch gerade eine Front zusammen aus bisher 2 nuLine32. Die Frage ist: CS42 oder CS72 :?: Ergänzt werden soll das zur 5.1 Lösung , u.a. mit AW-560, überwiegend zum Musikhören (klassik bis Pop), weniger Film.

Ich könnte natürlich beide Center bestellen, will aber nicht grundlos das Rückgaberecht ausnutzen (einen CS72 konnte ich mir mal von Bekannten ausleihen, mir fehlt der Vergleich zum CS42). Tipps dazu :?: warum besser den CS42 oder doch CS72 :?:
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

bei der nuline 32 würde ich bedenkenlos zum kleineren cs-42 greifen, erst ab der 82 auch den größeren center nehmen.
ausser, es spielen jetzt optische überlegungen, dein rack, etc eine rolle, wo der größere center deutlich besser aussähe, aber ich denke das hättest du schon gesagt :wink:
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

gereon hat geschrieben:bei der nuline 32 würde ich bedenkenlos zum kleineren cs-42 greifen, erst ab der 82 auch den größeren center nehmen.
ausser, es spielen jetzt optische überlegungen, dein rack, etc eine rolle, wo der größere center deutlich besser aussähe, aber ich denke das hättest du schon gesagt :wink:
Dann nochmal nachgefragt, wenn optische (und auch preisliche) Überlegungen keine Rolle spielen:

Was für Bedenken sprechen gegen eine CS-72 zusammen mit nuLine32, wenn eine CS-42 "bedenkenlos" empfohlen wird :?:
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

kow123 hat geschrieben:
gereon hat geschrieben:bei der nuline 32 würde ich bedenkenlos zum kleineren cs-42 greifen, erst ab der 82 auch den größeren center nehmen.
ausser, es spielen jetzt optische überlegungen, dein rack, etc eine rolle, wo der größere center deutlich besser aussähe, aber ich denke das hättest du schon gesagt :wink:
Dann nochmal nachgefragt, wenn optische (und auch preisliche) Überlegungen keine Rolle spielen:

Was für Bedenken sprechen gegen eine CS-72 zusammen mit nuLine32, wenn eine CS-42 "bedenkenlos" empfohlen wird :?:
Hallo,
Es spricht rein gar nichts gegen einen 72er als Center.
Hatte genau deine angepeilte Kombi 32er,72er und 12er.
Klanglich gibts nichts auszusetzen.
Das man ab der 82er erst zum 72er Center greift sind nur Vermutungen und keine Praxiserfahrungen.
Das einzigste was du brauchst, ist der Platz für den Center.
Grüße Der-Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
adrjan
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 16:46

Beitrag von adrjan »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Sry habe gerade gemerkt das ich den Thread in der falschen Kategorie geöffnet habe.

Nach euren Empfehlungen, habe ich mich jetzt für die folgende Konfiguration entschieden:

Front: 2x NuLine 32
Center: NuLine CS-72
Rear: 2x NuLine WS-12
Sub: NuLine AW-560

Denke damit bin ich erstmal gut Ausgestattet.

Ein Problem habe ich aber noch... ich möchte die Front-Lautsprecher aus Platzgründen nicht auf Säulen stellen sondern irgendwie an die Wand bringen. Was für Optionen bieten sich bei den NuLine 32 an, für eine Wandmontage?

Bei Nubert wird ja der BT-77 Wandhalter für die NuLine32 angeboten. Ist der zu empfehlen und wie sieht das ganze dann optisch aus?

Viele Grüße
Adrjan
Antworten