Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer und AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Probier den AW-441 mal aus. Der dürfte dich wirklich überraschen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

ich werde mir den AW 441 morgen mal bestellen. Man hat ja vier Wochen zum testen.

Hier im Forum wird eher zum 441 als zum 991 geraten. Ich denke ein AW 441 dürfte in meinem Raum reichen, mal sehen.

So wie ich gelesen habe taugt der 441er auch für Musick. Der scheint für den Preis ja echt gut zu sein.

Alternativ wird immer dre MJaccustucs empfohlen, der allredings nicht so gut fürs Heimkino ist.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

P.Diddy hat geschrieben:So wie ich gelesen habe taugt der 441er auch für Musick. Der scheint für den Preis ja echt gut zu sein.
Ich würd ja mal ganz dreist behaupten, dass auch der 991 genauso für Musik geeignet ist, wie der 441. Wenn du jedoch mehr Authentizität wünschst, dann bedingt das eine Abgabe entsprechend tiefer Frequenzen. So wirst du nicht mehr um einen 991 oder 1000er herumkommen. Falls man bereits Standboxen hat, die die 30Hz-Marke noch passabel erreichen, dann würde ich auf den 441 verzichten. Selbst bei einem Direktvergleich zwischen den 481ern mit LFE-Ausgabe und dem 991 als dedizierten LS, ist der Unterschied überwiegend bei den ganz tiefen Frequenzen zu vermerken (da hab ich auch gehadert, ob sich der Mehrpreis dafür lohnt). Natürlich fällt das bei höheren Pegeln etwas mehr auf, doch da macht auch der 441 dann schlapp bzw. kommt an seine Grenzen.


ps. hier wird häufig zu 2x441 geraten anstatt nur 1x991. Der Grund ist die bessere Raumanregung bei zwei Subs, nicht jedoch eine höhere Soundqualität des 441.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

also meine Kef iq50 sind ja recht kleine Standlautsprecher. Ich kenne jetzt den Frequenzgang nicht aber so wie ich lesen kann hören die bei 40 Khz auf:

http://www.hifi-regler.de/testberichte/ ... f3deb51473

Generell habe die Kef eine tolle Bühne und klingen (für meinen Geschmack) sehr gut. Allerdings haben die eher enig Bass.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Sollten die bis 40Hz ca. -3db okmmen, dann kannst du dir den 441 praktisch schenken. Besorg dir z.B. einen Onkyo 607 und aktiviere DynamicEQ, dann wird der Bass deutlich stärker werden und deine Standboxen sich auf einmal viel "größer" anhören. Für Puristen wäre das natürlich nichts, jedoch würden die auch keinen Sub für Musik einsetzen. Rein aus Interesse würde ich versuchen den Direktvergleich zu machen. Sprich den 441 und 991 zusammen mit einem AV bestellen. Dann entsprechend einen Direktvergleich anstellen.

(nicht jedem gefällt das Verbiegen des EQ oder diese "Loudnessfunktion". ebenso ist jedoch auch das Nutzen eines Subs zu sehen.)
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

ich habe mir am Dienstag einen Cambridge 540R als Auslaufmodell bestellt. Ich habe momentan einen Cambridge Azur 640 Stereo. Klanglich bin ich mit Cambridge sehr zufrieden. Mein 640er hat auch so eine EQ Taste, daher gehe ich davon aus dass der 540r auch eine hat.

Deine Aussage bezüglich des AW 441 überrascht mich da etwas. Es heißt doch immer Heimkino bräuhte einen Sub. Besonders da die iq50 ohnehin keinen starken Bass haben.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

P.Diddy hat geschrieben:Deine Aussage bezüglich des AW 441 überrascht mich da etwas. Es heißt doch immer Heimkino bräuhte einen Sub. Besonders da die iq50 ohnehin keinen starken Bass haben.
Es sind sehr viele Personen ohne Sub äußerst glücklich. Die Ansprüche sind immer dafür verantwortlich ob ein Sub da steht oder nicht. Sofern du keine mords Pegel fahren möchtest, können auch Standboxen oftmals sehr gut mit kleinen Subs mithalten. Diese spielen dann zwar nicht so sauber (ganz unten herum) und auch nicht so laut, aber bei moderaten Pegeln ist das durchaus ok.
Vergleichen sollte man jedoch nicht den Bass deiner LS bei Musik mit einem Sub im Filmmodus. Schick mal das LFE-Signal mit variabler Loudness auf deine KFE, du wirst überrascht sein, wieviel bumms die Teile entwickeln können.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Antworten