Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Verstärker für nuBox 511 (+ABL?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
nubnoob
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:00

Kaufberatung Verstärker für nuBox 511 (+ABL?)

Beitrag von nubnoob »

Hallo Freunde des gepflegten Klanges,

Bevor ihr mich zerfleischt, ich habe bereits gesucht, aber für mein spezielles Anliegen keine passende Lösung gefunden.
Ich werde mir nun endlich ordentlichen Klang gönnen und würde gern die Kompetenz dieses Forums nutzen.
[/Schleimmodus]

Beschallt werden soll ein ca 25qm großes Wohnzimmer.
Ich höre eher basslastige Musik, deshalb liegt mir neben gutem Klang, sauber gezeichneter Bühne natürlich auch der Tieftonbereich besonders am Herzen. Nach Recherche und durchstöbern diverser Testberichte bin ich auf die nuBox 511 aufmerksam geworden. Werde mir für präzisere Bässe das dazu passende ABL-511 Modul kaufen.
Macht bis hierher unterm Strich 947€.
Für den Verstärker habe ich mir ein Preislimit von 300-350€ gesetzt. Sollte ich auf das ABL Modul verzichten und die 190€ lieber in einen Verstärker für 500-600€ investieren?
Jetzt die alles entscheidende Frage: Finde ich in diesen Preisklassen überhaupt (neue) zur nuBox 511 passende Verstärker? :roll:
Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße

nubnoob
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi,

Yamaha RX 797 :idea: :!:

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moi moin,
whitko hat geschrieben:Hi,

Yamaha RX 797 :idea: :!:

Grüße

whitko
würde ich mir einen neuen verstäker in der 300-350€ klasse kaufen.
wäre es der yamaha geworden. preis/leistung sind hier einfach top.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo nubnoob,

WILKOMMEN im Forum :D
nubnoob hat geschrieben:Sollte ich auf das ABL Modul verzichten und die 190€ lieber in einen Verstärker für 500-600€ investieren?
Definitiv NEIN.

Die zusätzliche Investition in einen Amp macht sich meiner Meinung nach bei Weitem nicht so bezahlt, wie das ABL 8O .
Voraussetzung ist, dass der verwendete Amp ausreichend Leistung mitbringt, da das ABL doch einiges "saugt". Mit dem Yammi bist Du - wie bereits von den Vorrednern gesagt - bestens bedient. Vielleicht ist auch der HK 980 was für Dich :!: :?:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

Yammi gefällt mir ganz subjektiv nicht so gut mit der 511er (aber nicht der 7xx sondern der 5xxirgendwas :roll: ).
HK hab ich selber gerade laufen HK 675 selbst aufgetrennt, das rockt die Bude.....
Teac A-H300MK3 macht endgeile Stimmen und Bühne (auch selbst aufgetrennt) schwächelt aber an der 511er/ABL leistungsmässig etwas...
Marantz PM7001 find ich an der 511er nicht schlecht...

Mehr hab ich noch nicht an der 511 hängen gehabt.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Im übrigen ist das ABL nicht für präzisere Bässe zuständig, sondern nur für tiefere Bässe. Präzise ist er bei Nubert schon von Haus aus.
nubnoob
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:00

Beitrag von nubnoob »

Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten.
Hab mir den Yamaha RX 797 angesehen und ich glaub der wirds =)
Weil hier in Verbindung mit den ABL's immer mal wieder das Stichwort "auftrennen" fällt habe ich mal gesucht und bin über rudijopps Anleitungen gestossen. Nur leider begreife ich nicht ganz wieso da wild rumgelötet wird? Kann mich mal bitte jemand aufschlauen?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Idealerweise sitzt das ABL zwischen Vorverstärker und Endstufe, dann wirkt es nämlich bei allen Quellen. Häufig ist da aber eine geschlossene Verbindung dazwischen, manchmal aber auch nicht. Dann findet man hinten Buchsen mit "Pre Out" und "Main In". Dann kann man entweder den Vorverstärker mit anderen Endstufen betreiben oder nur die Endstufen mit einem anderen Vorverstärker verwenden. Jedenfalls heißt das dann aufgetrennt.

Wenn das nicht der Fall ist, kann der Rudi zaubern :D Jedenfalls lötet er nicht wild rum sondern baut eben solche Pre Out und Main In Buchsen rein. Das geht fast immer, wenn man die Verbindung zwischen Vorverstärker und Endstufe auftrennt. Ist es ab Werk schon so, heißt der Verstärker ab Werk aufgetrennt.
nubnoob
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:00

Beitrag von nubnoob »

Danke für die schnelle Antwort, ich lese in der Spec des ins Auge gefassten Yamaha RX 797: Pre Out: Pre-Main Coupler, von Main In finde ich nichts.
Da er mir hier jedoch in Verbindung mit dem ABL empfohlen wurde, gehe ich davon aus, dass es sich um einen aufgetrennten Amp handelt? :?:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Links neben den Lautsprecherklemmen gut zu sehen - Die berühmten Brücken:
Bild auf Yamaha-Hifi
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten