Hallo zusammen
Irgenwie wird meine Entscheidung immer schwerer was haltet ihr von der Kombi
Vorstufe Rotel RC-1550
Endstufe Rotel RB-1552
Cd-Player Rotel RCD-1520
Gefällt mir Optisch besser als die Cambridge geräte und ich könnte das ATM-mOdule gut einbauen
Gruß
Regin
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
welcher verstärker zu Nuvero11
Damit machst Du nichts falsch - die Leistung sollte auch ausreichen!Regin hat geschrieben:Vorstufe Rotel RC-1550
Endstufe Rotel RB-1552
Cd-Player Rotel RCD-1520
(ich würde evtl. die große Vorstufe wählen)
Dein Budget wäre aber hier schon überschritten...
Das ist wie so oft Geschmacksache und nur von Dir zu entscheidenRegin hat geschrieben:Gefällt mir Optisch besser als die Cambridge geräte

Ja das ginge sehr unkompliziert! (diese Einfachheit war bei mir auch ein kleiner Pluspunkt)Regin hat geschrieben:und ich könnte das ATM-mOdule gut einbauen
Wenn Du allerdings nur eine Quelle anschließen willst/wirst, dann
kannst Du das ATM zur Not auch zwischen Player und Verstärker einschleifen!
Da könnten auch noch zwei weitere angeschlossen werden, das ATM würde
dann die Funktion des Eingangswahlschalters mit übernehmen.
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Wie gesagt - ich würde, wäre ich in Deiner Situation evtl. zur größeren Vorstufe greifen.Regin hat geschrieben:Welche Vorteile hätte die Größere Vorstufe?
Ob es nun hörtechnisch soviel ausmacht bleibt offen, vermutlich sind die Unterschiede eher marginal.
Die kleine Vorstufe der 10er Serie, welche ich eine Zeit lang als Austauschgerät hatte,
gefiel mir zumindest klanglich recht gut!
Persönlich würde ich die Vor- und Endstufen Variante vorziehen.Regin hat geschrieben:Was ist den vom Ra-1520 zu halten ist der Schlechter als die Oben genannte Kombi?
Leistungs mäßig sollten die ja alle gut Ausreichen
Könnte gut sein, dass der RA-1520 sein Job ausreichend gut macht - käme auf den versuch an.
Vielleicht bekommst den Verstärker vom Händler Testweise?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Hi 
Wenn du zu Cambridge greifen solltest, dann nehme ruhig den 740A. Der 840A klingt im Direktvergleich weder besser noch schlechter. Ich hatte mich damals auch auf den 840A eingeschossen, jedoch ging der Schuss nach hinten los. Die 740 Kombi ist absolut Top und hat meines Erachtens das bessere Preis/Leistungsverhältnis, es sei denn man brauch die technischen Neuerungen des 840ers. Mich hat die Marke MusicHall sehr überzeugt. Der MusicHall A 50.2 und der Yamaha AS-700/1000 klingen in meinen Ohren am besten. Rotel hatte ich leider noch nicht hören können, aber von denen verspreche ich mir jedenfalls auch viel. Ich habe sämtliche Amps im Hifi-Schloss (Stassenhifi) gegeneinander gehört, da konnte man wunderbar per Direktumschalter miteinander vergleichen. Selber vergleichen kann ich übrigens auch nur empfehlen, denn jeder hört und urteilt etwas anders.
Gruß
Chris

Wenn du zu Cambridge greifen solltest, dann nehme ruhig den 740A. Der 840A klingt im Direktvergleich weder besser noch schlechter. Ich hatte mich damals auch auf den 840A eingeschossen, jedoch ging der Schuss nach hinten los. Die 740 Kombi ist absolut Top und hat meines Erachtens das bessere Preis/Leistungsverhältnis, es sei denn man brauch die technischen Neuerungen des 840ers. Mich hat die Marke MusicHall sehr überzeugt. Der MusicHall A 50.2 und der Yamaha AS-700/1000 klingen in meinen Ohren am besten. Rotel hatte ich leider noch nicht hören können, aber von denen verspreche ich mir jedenfalls auch viel. Ich habe sämtliche Amps im Hifi-Schloss (Stassenhifi) gegeneinander gehört, da konnte man wunderbar per Direktumschalter miteinander vergleichen. Selber vergleichen kann ich übrigens auch nur empfehlen, denn jeder hört und urteilt etwas anders.
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Hi
,
ich hätte da noch einen weiteren Vorschlag zu machen.
Der Jungson Class A JA 88D luxury sollte genug Saft für die 11er haben. Der Bericht klingt ganz poisitv: http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... ury-1.html
Falls jemand mit der Kombi Erfahrung hat würde ich mich über eine Einschätzung sehr freuen.
CU

ich hätte da noch einen weiteren Vorschlag zu machen.
Der Jungson Class A JA 88D luxury sollte genug Saft für die 11er haben. Der Bericht klingt ganz poisitv: http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... ury-1.html
Falls jemand mit der Kombi Erfahrung hat würde ich mich über eine Einschätzung sehr freuen.
CU
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Über die diversen "China-Böller" (Dussun, Korsun, Jungson, etc.) hatte ich mir auch flüchtig Gedanken gemacht.FreeHear hat geschrieben:Hi,
ich hätte da noch einen weiteren Vorschlag zu machen.
Der Jungson Class A JA 88D luxury sollte genug Saft für die 11er haben. Der Bericht klingt ganz poisitv: http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... ury-1.html
Falls jemand mit der Kombi Erfahrung hat würde ich mich über eine Einschätzung sehr freuen.
CU
Ein relativ hochpreisiges Gerät wie einen Stereo-Verstärker, wollte ich dann aber doch lieber beim Hifi-Händler meines Vertrauens kaufen (also bei Nubert).
Dadurch konnte ich mir zumindest sicher sein, dass ich eine gute Beratung bekomme - und was noch wichtiger ist, dass ich das Gerät bei Nichtgefallen auch unkompliziert umtauschen kann (oder gegebenenfalls auch mit einem anderen Gerät vergleichen).
Diese Import-Exoten habe ich daher relativ schnell wieder von meiner Liste gestrichen.
Der Testbericht von "fairaudio" liest sich wirklich sehr gut.
Trotzdem sollte man aber nicht vergessen, dass sämtliche Klangbeschreibungen immer nur das subjektive Empfinden des jeweiligen Testers widerspiegelt. Daher sollte man sich das jeweilige Gerät immer selbst anhören und sich sein eigenes Urteil bilden.
Gruß
Rank