Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnzimmer - heimkinotauglich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Silkslostsoul
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 11:56
Wohnort: Münster

Wohnzimmer - heimkinotauglich?

Beitrag von Silkslostsoul »

Hallo,
ich bräuchte euren Rat. Im Album findet ihr ein Paar Bilder meines Wohnzimmers + eine Skizze (damit ihr einen kleinen Eindruck von meinem Wohnzimmer bekommt). Ich will mir über die nächsten 2-3 Monate eine 5.1 Surround-Anlage zusammenstellen. Im ersten Schritt werden wohl die beiden Frontspeaker, der Subwoofer und der Receiver gekauft. Welche Boxen es genau werden, weiß ich noch nicht. Durch ein wenig stöbern in Foren bin ich erstmal auf folgende Kandidaten in meinem Preisbereich gestoßen.

Nubert NuBox 511/681 (tendiere hier eher zu der schlanken 511)
KEF iQ 50 oder KEF Q7
Canton GLE 490 oder Canton Chorus 507 bzw. 509
Focal Chorus
Heco Celan 500 bzw. 700
Jamo S 608
Klipsch RF-62 oder RF-63 oder RF-82
Monitor Audio RX6 oder Monitor Audio Silver RX
Magnat Quantum 705
Teufel Theater


Ich hoffe es ist okay das ich mich "noch" nicht auf ein Lautsprecherset von Nubert festgelegt habe. Ich will erst noch ein paar Modelle Probe hören damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann, welche Abstimmung mir bei einem Lautsprecher gefällt. Aber von dem was man liest, ist und bleibt die NuBox bei mir ein ganz heißer Kandidat. Das Forum hier schien mir mir nur extrem hilfsbereit, deswegen wollte ich meine Frage einmal hier posten
Nun zu meinem Problem (vllt ist es auch keins, aber ich habe aktuell noch wenig Erfahrung in der Materie)
Vor allem bei der Wahl (Direktstrahler/Dipol) und der Position der Rearspeaker bin ich mir unsicher. Da auf der linken Seite eine öffnung in den Flur ist und auf der rechten Seite der Raum auch in den Bereich wo mein PC steht weiterführt, habe ich etwas Angst das sich der Ton "verläuft" und auf dem Sofa kein richtiger Surroundklang entsteht. Das Sofa kann ich leider nicht das vorne stellen um die Boxen idealtypisch etwas hinter meinem Hörplatz anzubringen. Der Sweetpoint auf dem Sofa ist zudem meist der Liegeplatz. Dadurch wäre ich an der rechten Rearbox näher als an der linken. Kann ich das durch die Einstellungen des AVR ausgleichen? Kann ich bei einem AVR auch verschiedene Abstimmungen speichern, sodass ich wenn ich Gäste habe oder woanders sitze sofort die Abstimmung ändern kann?

Gesamtbudget 5.1 und AVR ~ 2.000€
Nutzung:
Filme = 70%
PS3 = 20%
Musik = 10%

PS. Der Raum ist 8m*4,5m groß. Der zu beschallende Bereich umfasst ungefähr 5m*4,5m. Bodenbelag im Wohnraum ist Laminat. Wie auf den Bildern zu sehen ist, habe ich neben meinem Fernseher noch zwei Hängeschränke mit einer Glasfront. Stellt das ein Problem da?
PPS. Fernseher wird noch mit einer Wandhalterung versehen sodass, der spätere Center dort stehen kann wo jetzt der Fernseher steht
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmer - heimkinotauglich?

Beitrag von HeldDerNation »

Silkslostsoul hat geschrieben:Das Sofa kann ich leider nicht das vorne stellen um die Boxen idealtypisch etwas hinter meinem Hörplatz anzubringen. Der Sweetpoint auf dem Sofa ist zudem meist der Liegeplatz. Dadurch wäre ich an der rechten Rearbox näher als an der linken. Kann ich das durch die Einstellungen des AVR ausgleichen? Kann ich bei einem AVR auch verschiedene Abstimmungen speichern, sodass ich wenn ich Gäste habe oder woanders sitze sofort die Abstimmung ändern kann?
Willkommen im nuForum erst einmal!

Bei den obigen Punkten sehe ich die Hauptprobleme.
Rearspeaker nicht wirklich hinter dir und unterschiedliche Entfernung zu rechts und links.

Vor allem mit dem Sweetspot deutlich näher an der rechten als an der linken Box wird es sicher Probleme geben denke ich.
Man kann die Entfernung zu den einzelnen Boxen bei den meisten Receivern einzeln einstellen, ich habe aber so meine Zweifel ob das dann wirklich richtigen Surround Sound bringt. Wenn du wirklich den Spot auf dem Liegeteil der Couch haben willst, würde ich die Couch vielleicht verschieben oder die Boxen entsprechend platzieren.

Ich habe eine ähnliche Situation im Wohnzimmer und es klingt eindeutig in der Mitte am besten.

Das sich der Sound im offenen Teil des Raumes verläuft, glaube ich dagegen nicht, das kannst du beim Pegelabgleich der einzelnen Kanäle schön ausgleichen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Silkslostsoul
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 11:56
Wohnort: Münster

Beitrag von Silkslostsoul »

Thx für den Input.

Wieviel Abstand bräuchte ich den ungefähr zwischen Box und Rückwand des Sofas? Ich kann das Sofa wohl nicht viel nach vorne ziehen (würde ich ehrlich gesagt auch ungern). Die rechte Rearbox kann ich leider auch nicht viel weiter nach außen verschieben da dort eine Tür kommt...
Anmerkung an mich selbst: Ich brauche einen eigenen Raum für mein Kino...und einen Beamer und Sessel und Geld
Benutzeravatar
ErzEngelMichael
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Do 14. Jan 2010, 11:20
Wohnort: Berlin
Has thanked: 37 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von ErzEngelMichael »

Willkommen im NuForum! :)
Anmerkung an mich selbst: Ich brauche einen eigenen Raum für mein Kino...und einen Beamer und Sessel und Geld
Ich bin bereits ausgestattet mit NuLS, aber denselben Gedanken habe ich seitdem auch. Heimkino statt KinoWohnzimmer... ;)

Hast Du einen Favoriten bei den NuSubwoofern oder hast Du nen anderen fest im Visier?
WZ:
2xNV14,1xNV7, 2xNV5, 1xAW991
Onkyo PA-MC5500 & PR-SC5509
Sony UBP-X800, Sony KDL-60NX725
SZ:
2xNV4, 1xNV7, 2xNV5
OnkyoTX-SR607, Yamaha BD1020, Epson EH TW5300
Büro:
2xNV4 an SONY TA-F800ES + CocktailA.X10
Küche:
2x Canton GLE436 an CocktailA.X10
Silkslostsoul
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 11:56
Wohnort: Münster

Beitrag von Silkslostsoul »

Beim Sub dachte ich an den "kleinen" 441 (-> Mietwohnung mit Nachbarn(aber doch sehr verständnisvoll)) - vllt später auch noch ein zweiten davon.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Silkslostsoul hat geschrieben:Wieviel Abstand bräuchte ich den ungefähr zwischen Box und Rückwand des Sofas? Ich kann das Sofa wohl nicht viel nach vorne ziehen (würde ich ehrlich gesagt auch ungern). Die rechte Rearbox kann ich leider auch nicht viel weiter nach außen verschieben da dort eine Tür kommt...
Anmerkung an mich selbst: Ich brauche einen eigenen Raum für mein Kino...und einen Beamer und Sessel und Geld
Naja, ich würde die Couch jetzt nicht unendlich weit in den Raum ziehen, aber vielleicht zumindest nen halben Meter oder so.

Zur Anmerkung, ich glaube das hier ungefähr 80% der Leute im Forum so ;)
Die restlichen 20% haben einen eignen Raum :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Silkslostsoul,

willkommen im NuForum!

Habe es ja schon in Deinem Album angemerkt - die Linke Frontseite sehe ich auch
als nicht gerade ideal an, zumindest für Stand-LS wie Du sie planst!

Ich kann mich täuschen, aber zwischen der Wand und Vitrine/Board sind es sicher nicht mehr als 50cm oder?
Da würde ich keine Stand-LS dazwischen quetschen! LS brauchen Luft...

Der Vorschlag von Merlin mit den Kompaktboxen auf das Board ist da überdenkenswert aus meiner Sicht!
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Silkslostsoul
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 11:56
Wohnort: Münster

Beitrag von Silkslostsoul »

Ich glaub das hier ist das höflichste Forum in dem ich seit langer Zeit unterwegs war. Danke für die netten Willkommensgrüße an alle.

tomdo hat geschrieben:Habe es ja schon in Deinem Album angemerkt - die Linke Frontseite sehe ich auch
als nicht gerade ideal an, zumindest für Stand-LS wie Du sie planst!

Ich kann mich täuschen, aber zwischen der Wand und Vitrine/Board sind es sicher nicht mehr als 50cm oder?
Da würde ich keine Stand-LS dazwischen quetschen! LS brauchen Luft...
Ich hoffe dass das Bild durch den Winkel einfach den falschen Eindruck erweckt. Mein eigentlicher Plan war die Box schon dahinzustellen. Ich bin leider erst am Sonntag wieder zu Hause, dann werde ich euch schreiben wieviel Platz dort genau ist. Im Notfall würde ich die Box einfach weiter nach vorne in den Raum stellen (würde schon lieber eine StandLS kaufen . Die Tür dort geht zum Glück in den anderen Raum auf. Grob gesagt würde ich schon aber auf ungefähr 50cm von der linken Wandseite zum Board tippen und jetzt auch hoffen

HeldDerNation hat geschrieben:Naja, ich würde die Couch jetzt nicht unendlich weit in den Raum ziehen, aber vielleicht zumindest nen halben Meter oder so.
Ich muss mal schauen wie weit ich das Sofa vorziehen kann. Problematisch könnte der Durchgang vorne werden...ich teste das einmal.

Thx für den Input von euch allen!!! Ich träume jetzt noch ein wenig von meinen möglichen neuen Boxen ;)
Silkslostsoul
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 11:56
Wohnort: Münster

Beitrag von Silkslostsoul »

So ich habe mal den Abstand von der linken Wand bis zum Board gemessen. 60cm. Würde das für eine 511 reichen?
Antworten