Guten Morgen,
ich hab mal rein Interesse halber mit dem Gedanken gespielt wie sich ein 441 und ein 991 zusammen verhalten.
Erreicht man damit eine gleichmässig Bassverteilung und den Effekt der 20Hz vom 991 ?
Oder addieren sich die negativen Aspekte ?
Hat jemand mit so einer Mischung mal Erfahrung gemacht ?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-441 + AW-991
AW-441 + AW-991
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Das Problem ist bei dem Mischen von diesen unterschiedlichen Subs, dass beim Ausgeben von Frequenzen im +-0db Bereich beider Subs sich der Pegel schön halten wird. Sobald du aber an den -3db Punkt vom 441er kommst, geht es rapide Bergab mit dem Pegel. Somit wirst du bei einem gut eingepegeltem System beim Zusammenspiel eine gute Wellenverteilung haben, bei sehr niedrigen Frequenzen jedoch eine deutliche Flaute. Das sollte sogar noch dramatischer sein, als wäre nur ein 991er da, denn dann würdest du ihn höchstwahrscheinlich höherdrehen müssen um einen identischen Pegel wie mit beiden Subs zu erreichen.
Das ist zumindest meine Befürchtung bei einer solchen Mischkombi.
Das ist zumindest meine Befürchtung bei einer solchen Mischkombi.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Da hast grundsätzlich vollkommen recht.
Wer mit einem Sub schon Bass nach Wunsch hat, aber nur Probleme mit der Verteilung im Raum,
sollte sicher einen zweiten baugleichen Subwoofer dazu nehmen.
Bei mir (und wohl vielen anderen auch) kommt es aber bei den sehr tiefen Frequenzen dazu, dass es dröhnt.
Tiefbass wird überzeichnet dargestellt.
Und da sehe ich einen einen AW 441 (oder AW560) in Verbindung mit meinem AW900 als mögliche Problemlösung,
um Bass und Tiefbass besser zueinander einpegeln zu können. Die bessere Raumverteilung kommt dann noch
als Zuckerl hinzu.
Wer mit einem Sub schon Bass nach Wunsch hat, aber nur Probleme mit der Verteilung im Raum,
sollte sicher einen zweiten baugleichen Subwoofer dazu nehmen.
Bei mir (und wohl vielen anderen auch) kommt es aber bei den sehr tiefen Frequenzen dazu, dass es dröhnt.
Tiefbass wird überzeichnet dargestellt.
Und da sehe ich einen einen AW 441 (oder AW560) in Verbindung mit meinem AW900 als mögliche Problemlösung,
um Bass und Tiefbass besser zueinander einpegeln zu können. Die bessere Raumverteilung kommt dann noch
als Zuckerl hinzu.