Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Software zum latenzfreien weiterleiten von Audiosignalen
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Software zum latenzfreien weiterleiten von Audiosignalen
Hallo zusammen!
Ich möchte an einer USB-Soundkarte (Edirol UA-1EX) ein Mikro anschließen und das Signal ohne Verzögerung direkt wieder an den Line-Out weiterleiten.
Wenn ich an der Karte das "direct monitoring" aktiviere geht das Signal natürlich ohne Verzögerung durch. Allerdings habe ich dann vom Laptop keinen Einfluss mehr auf die Lautstärke des Eingangssignals, da die Soundkarte dafür nur eine "Hardwarelösung" anbietet. Da die Karte aber etwas entfernt vom Laptop liegt ist diese Variante natürlich Mist.
Das Problem ist jetzt nur, wenn ich z.B. bei vlc den Mikroeingang auswähle und an den Ausgang weiterleite, habe ich eine starke Verzögerung, dafür kann ich dann die Lautstärke kontrollieren. Gibt es vielleicht eine Software die das Ganze besser beherrscht?
Oder kennt jemand eine USB Soundkarte bei der man die Lautstärke per Software regeln kann? Bei der im Laptop eingebauten Karte geht das ja auch ohne Probleme.
Danke und viele Grüße
Jonas
Ich möchte an einer USB-Soundkarte (Edirol UA-1EX) ein Mikro anschließen und das Signal ohne Verzögerung direkt wieder an den Line-Out weiterleiten.
Wenn ich an der Karte das "direct monitoring" aktiviere geht das Signal natürlich ohne Verzögerung durch. Allerdings habe ich dann vom Laptop keinen Einfluss mehr auf die Lautstärke des Eingangssignals, da die Soundkarte dafür nur eine "Hardwarelösung" anbietet. Da die Karte aber etwas entfernt vom Laptop liegt ist diese Variante natürlich Mist.
Das Problem ist jetzt nur, wenn ich z.B. bei vlc den Mikroeingang auswähle und an den Ausgang weiterleite, habe ich eine starke Verzögerung, dafür kann ich dann die Lautstärke kontrollieren. Gibt es vielleicht eine Software die das Ganze besser beherrscht?
Oder kennt jemand eine USB Soundkarte bei der man die Lautstärke per Software regeln kann? Bei der im Laptop eingebauten Karte geht das ja auch ohne Probleme.
Danke und viele Grüße
Jonas
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Jonas
Ich hab jetzt mal die Suche bemüht, aber leider nix gefunden. Allerdings kennt sich "Rank" sehr gut mit Soundkarten und Windows aus. Frag den mal direkt an, ob er dir mit deinem Problem helfen kann.
Gruß
Christian
Ich hab jetzt mal die Suche bemüht, aber leider nix gefunden. Allerdings kennt sich "Rank" sehr gut mit Soundkarten und Windows aus. Frag den mal direkt an, ob er dir mit deinem Problem helfen kann.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Das Problem ist hier nicht die Software, sondern die Hardware. Die Latenz ist prinzipiell von der Hardware, bzw. den Treibern abhängig, egal, welches Programm du nutzt. Und wie weaker schon geschrieben hat, bekommst du sinnvolle Latenzen nur mit einer Karte mit ASIO-Treibern hin, alles andere ist Mist.
Die Edirol UA-1EX hat meines Wissens ASIO-Treiber, du müsstest also irgendwo in den Eigenschaften der Karte die Latenz auf wenigen Millisekunden einstellen können. Ich musste ein bißchen rumprobieren, denn wenn die Werte zu klein sind, fängt es an zu knacken. Bei 5 ms läuft bei mir alles einwandfrei.
Die Edirol UA-1EX hat meines Wissens ASIO-Treiber, du müsstest also irgendwo in den Eigenschaften der Karte die Latenz auf wenigen Millisekunden einstellen können. Ich musste ein bißchen rumprobieren, denn wenn die Werte zu klein sind, fängt es an zu knacken. Bei 5 ms läuft bei mir alles einwandfrei.
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Moin!
Danke für eure Hilfe Jungs!
Die Soundkarte hat Asio-Treiber, das habe ich schon auch ausprobiert, aber ich brauche auch noch eine Software die Asio-Treiber unterstützt und den Eingang direkt weiterleiten kann.
Da habe ich bis jetzt nur teure Recording-Software gefunden.
Ich glaube es ist am einfachsten, wenn ich nen neuen Thread aufmache und gezielt nach einer neuen Soundkarte frage...
Grüße Jonas
Danke für eure Hilfe Jungs!
Die Soundkarte hat Asio-Treiber, das habe ich schon auch ausprobiert, aber ich brauche auch noch eine Software die Asio-Treiber unterstützt und den Eingang direkt weiterleiten kann.
Da habe ich bis jetzt nur teure Recording-Software gefunden.
Ich glaube es ist am einfachsten, wenn ich nen neuen Thread aufmache und gezielt nach einer neuen Soundkarte frage...
Grüße Jonas
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Hallo Jonas,
um sehr niedrige Latenzzeiten zu erreichen, solltest Du dich am Besten bei den Studio-Soundkarten umschauen (da gibt es durchaus auch welche die noch bezahlbar sind).
Meine Phase X 24 FW läuft beispielsweise im Moment mit einer Latenzzeit von 9,6 Millisekunden (hab' allerdings noch nicht getestet wo das erreichbare Minimum liegt).
Bei einigen Studio-Soundkarten werden auch bereits professionielle Softwareprogramme gleich mitgeliefert (bei meiner Terratec Phase X 24 FW war neben "Cubase" u.a. auch die Mixsoftware "Traktor DJ" vom Hersteller "Native Instruments" im Lieferumfang dabei).
Ich würd' einfach mal bei "www.Thomann.de" oder "www.Soundkartenkatalog.de" auf die Suche gehen (bei den besseren Soundkarten, sollten die erreichbaren Latenzzeiten eigentlich angegeben sein).
Gruß
Rank
um sehr niedrige Latenzzeiten zu erreichen, solltest Du dich am Besten bei den Studio-Soundkarten umschauen (da gibt es durchaus auch welche die noch bezahlbar sind).
Meine Phase X 24 FW läuft beispielsweise im Moment mit einer Latenzzeit von 9,6 Millisekunden (hab' allerdings noch nicht getestet wo das erreichbare Minimum liegt).
Bei einigen Studio-Soundkarten werden auch bereits professionielle Softwareprogramme gleich mitgeliefert (bei meiner Terratec Phase X 24 FW war neben "Cubase" u.a. auch die Mixsoftware "Traktor DJ" vom Hersteller "Native Instruments" im Lieferumfang dabei).
Ich würd' einfach mal bei "www.Thomann.de" oder "www.Soundkartenkatalog.de" auf die Suche gehen (bei den besseren Soundkarten, sollten die erreichbaren Latenzzeiten eigentlich angegeben sein).
Gruß
Rank
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Moin!
@ weaker:
Foobar hat natürlich Asio-Plugins, darüber höre ich ja auch ständig Musik. Aber foobar kann nicht aufzeichnen, bzw. überhaupt den Line-In irgendwie ansprechen und darum gehts ja im Moment...
@ Rank:
Bei diesen Soundkarten habe ich mich auch schon umgesehen, die sind mir aber alle zu teuer. So selten wie ich das nutze, darf es wirklich nicht viel kosten.
Ich dachte eben dadurch, dass selbst meine billige Laptop Soundkarte so eine Mixfunktion ohne Latenz zulässt sollte es doch auch USB-Soundkarten geben die das können, bzw. bei denen der Treiber das erlaubt.
Grüße Jonas
@ weaker:
Foobar hat natürlich Asio-Plugins, darüber höre ich ja auch ständig Musik. Aber foobar kann nicht aufzeichnen, bzw. überhaupt den Line-In irgendwie ansprechen und darum gehts ja im Moment...
@ Rank:
Bei diesen Soundkarten habe ich mich auch schon umgesehen, die sind mir aber alle zu teuer. So selten wie ich das nutze, darf es wirklich nicht viel kosten.
Ich dachte eben dadurch, dass selbst meine billige Laptop Soundkarte so eine Mixfunktion ohne Latenz zulässt sollte es doch auch USB-Soundkarten geben die das können, bzw. bei denen der Treiber das erlaubt.
Grüße Jonas