Hallo liebes Nuforum,
um welche Lautsprecher es sich handelt könnt ihr meinem Album entnehmen
Bitte steinigt mich nicht wegen der Aufstellung der Lautsprecher.
Ich hab leider nur sehr eingeschränkte Aufstellmöglichkeiten, weil der Raum einfach nicht mehr hergibt in meinen Augen und kann so auch nicht das volle Potenzial der LS ausnutzen. Was mir aber nun sehr aufgefallen ist wenn ich aus dem Raum raus bzw rein gehe und dort "oben" an der Tür stehen bleib ist der Bass geradezu gewaltig verglichen mit dem hörbaren Bass wenn ich auf dem Sofa sitze.
Ich weiß das man viel mit herumstellen der AwŽs rumprobieren soll aber ich weiß ehrlich gesagt garnicht wo ich sie sonst hinstellen soll.
Hat jemand eine Idee warum ich den Bass gerade so stark an der Tür höre und ansonsten nicht?
Da ich auch nicht mehr solange in der Wohnung wohnen werde (vllt max. ein halbes Jahr) will ich auch nicht so groß das rumschieben von Möbeln anfangen.
PS.: Nicht wundern der Center wird noch bei Nubert gebaut ich wart schon sehnsüchtig drauf.
MfG Zahnpasta
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Leidige Thema Bass, nur eingeschränkte Aufstellmöglichkeiten
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Der Bass ist allgemein gesehen an den Wänden immer lauter, da dort das Druckmaxima ist. Der Raum hinter deinen Wohnzimmer könnte mit offener Tür wie eine Resonanzkammer die den Bass verstärkt wirken. So ist es oft und eigentlich normal in Wohnräumen.
Da es sich um eine Dachgeschoßwohnung handelt kann man die Raummoden auch nicht so einfach ausrechnen... ich weiß es zumindest nicht...
Versuche doch mehr Wandabstand zu realisieren und die Subwoofer vll. aus den Ecken raus!?
Da es sich um eine Dachgeschoßwohnung handelt kann man die Raummoden auch nicht so einfach ausrechnen... ich weiß es zumindest nicht...
Versuche doch mehr Wandabstand zu realisieren und die Subwoofer vll. aus den Ecken raus!?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
zieh die Subwoofer mal näher zum Hörplatz hin.
Könnte dein Problem lösen.
Unter der Schräge kann sowieso niemand gehen.
Die Hauptlautsprecher auch.Ungefähr bis dahin wo das Fenster anfängt.
Dann störts auch niemanden.
Versuch mach kluch.....
Die 511 können dann auch noch ein paar cm näher zusammenrücken ohne das der Zugang zu den Schränken blockiert ist.
Grüße
Ralf
zieh die Subwoofer mal näher zum Hörplatz hin.
Könnte dein Problem lösen.
Unter der Schräge kann sowieso niemand gehen.
Die Hauptlautsprecher auch.Ungefähr bis dahin wo das Fenster anfängt.
Dann störts auch niemanden.
Versuch mach kluch.....
Die 511 können dann auch noch ein paar cm näher zusammenrücken ohne das der Zugang zu den Schränken blockiert ist.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Vielen Dank für die Tipps. Ich werd mal ein bisschen rumprobieren. Bis zum Fenster werd ich die LS nicht ziehen können, da sie sonst zu nah am Sofa stehen.
Vielleicht stelle ich sie auch mal links und rechts hinters Sofa könnte das eventuell was bringen oder klingt das nicht mehr gut?
Ich werds mal ausprobieren
Bis dann
Vielleicht stelle ich sie auch mal links und rechts hinters Sofa könnte das eventuell was bringen oder klingt das nicht mehr gut?
Ich werds mal ausprobieren
Bis dann
Mag nun ein wenig off topic sein, aber muss/sollte ich beide Subs mit der selben Phase einstellen? Mir ist aufgefallen sobald ich einen der beiden Subs auf 90° stelle wird der Bass kräfter. Funktioniert aber komischerweiße nur bei einen der beiden Subs.
Wenn ich links zum bsp. 90° einstelle (rechts steht er auf 180° oder 0°) höre ich einen deutlich kräftigeren Bass. Das gleich auch seitenverkehrt.
Jemand eine Idee? Blicke eh nicht ganz durch mit dieser Phaseneinstellung. In der BDA steht man sollte sie auf 180° stellen wenn sie in einer Linie mit den LS stehen und im Forum macht es jeder wie er will
Wenn ich links zum bsp. 90° einstelle (rechts steht er auf 180° oder 0°) höre ich einen deutlich kräftigeren Bass. Das gleich auch seitenverkehrt.
Jemand eine Idee? Blicke eh nicht ganz durch mit dieser Phaseneinstellung. In der BDA steht man sollte sie auf 180° stellen wenn sie in einer Linie mit den LS stehen und im Forum macht es jeder wie er will
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Bezüglich der richtigen Phase hatte ich hier im Forum mal eine Erklärung vom Herrn Günther Nubert persönlich gelesen. Die sagt auch aus dass wenn die/der Subwoofer auf einer linie mit den Hauptlautsprechern stehen eine 180° Phasendrehung richtig sei (die meisten Boxen drehen die Phase um jeweils 90°, bei zwei Hauptboxen also zusammen 180° = 180° Phasendrehung am Subwoofer).
Was jetzt bei dir passieren kann (mit 90° an einen der Subs) ist dass du dadurch die Rummoden (Überhöhungen/Auslöschungen) so beeinflusst das in gewissen Frequenzbereichen der Bass stärker wird, wo quasi vorher keiner zu hören war wegen den Auslöschungen usw.
Bei deinen Raum ist es jedoch schwierig die Raummoden auszurechnen, weil Dachgeschoss usw.
Als Beispiel, ich fand mal das hier: Subwoofer perfekt einstellen[url]
Nun bei Track 3 und 4 verhält es sich bei mir genau anders herum wie beschrieben. Ich hab natürlich mehrmals wie verrückt kontrolliert, ja auch die Brennreihenfolge der Tracks auf CD und die Verkabelung sowieso. Bis heute habe ich noch keine genauen Erklärung dafür, ausser das es Raummode sein soll.
Was jetzt bei dir passieren kann (mit 90° an einen der Subs) ist dass du dadurch die Rummoden (Überhöhungen/Auslöschungen) so beeinflusst das in gewissen Frequenzbereichen der Bass stärker wird, wo quasi vorher keiner zu hören war wegen den Auslöschungen usw.
Bei deinen Raum ist es jedoch schwierig die Raummoden auszurechnen, weil Dachgeschoss usw.
Als Beispiel, ich fand mal das hier: Subwoofer perfekt einstellen[url]
Nun bei Track 3 und 4 verhält es sich bei mir genau anders herum wie beschrieben. Ich hab natürlich mehrmals wie verrückt kontrolliert, ja auch die Brennreihenfolge der Tracks auf CD und die Verkabelung sowieso. Bis heute habe ich noch keine genauen Erklärung dafür, ausser das es Raummode sein soll.