Hallo,
ich ziehe demnächst um und brauche dann neue Boxen, weil für meine alten Stanboxen dann kein Platz mehr ist. :(
Noch schlimmer: Ich werde die Boxen im Regal aufstellen müssen. :( :(
Und noch schlimmer: Das Regal ist auch nicht das allerstabilste -- echte IKEA-Qualität. :( :( :(
Und sparen muss ich auch noch...
Um aus diesen recht schwierigen Umständen doch noch was halbwegs vernünftiges rauszuholen, favorisiere ich bisher die nuBox 310.
Da habe ich einige Fragen:
- Regal-bedingt werden die Boxen einen Abstand von min. 1m und max. 2.6m voneinander haben. Welchen Abstand würdet Ihr mir empfehlen?
- Ich vermute, es ist besser, die Boxen nicht direkt an die Regal-Seitenwand zu stellen; ist das richtig?
(Dass es besser ist, sie nicht direkt an die Rückwand zu stellen, habe ich schon gelesen...)
- Vermutlich helfen auch Resonanzdämpfer unter den Boxen, oder?
Welche würdet Ihr mir da eher aus dem Nubert-Sortiment empfehlen: Die MiniAbsorber oder die Doubletten? Oder vielleicht eher -- sorry ;) -- welche von einem anderen Anbieter?
Sonstige Hinweise, die mir helfen könnten?
Besten Dank im voraus!
P.S.: Ich weiß, meine Fragen kommen ein bisschen früh; schließlich bin ich bisher weder umgezogen, noch habe ich die Boxen gekauft -- aber ich plane nun mal gerne im voraus; außerdem brauche ich mal ein bisschen Abwechslung von den öden Fragen wie: "Welche Wandfarbe nehmen wir?"; oder: "Ist dieser Tisch nicht doch ein bisschen zu groß für das kleine Wohnzimmer?"; oder: "Wie kriegen wir bloß diese verdammte alte Tapete von der Wand?" ;)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 310 Aufstellung
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo T.Jung,
laut Datenblatt soll die Box mit der Vorderkante des Regals bündig abschließen oder etwas vorstehen. Ich hab' auch schon an anderer Stelle gelesen, dass es durchaus Sinn macht, die Box mit Büchern zu "umrahmen", also bündig sozusagen in eine größere Schallwand einzulassen, da wird auch der Bass etwas besser.
Die Aufstellung sollte möglichst in Ohrhöhe erfolgen. Der Abstand sollte, wie sonst auch, ein gleichseitiges Stereodreieck ergeben. Wenn das nicht geht, dann sollte man den Abstand lieber etwas zu klein als zu groß wählen.
Wenn die Standboxen nicht ganz übler Schrott waren, dann wird dir mit den kleinen nuBox310 im Bass sicher ein bisschen was fehlen. Daher ist es bestimmt auch eine Überlegung wert, wenns geld- und platzmäßig irgendwie geht, doch die nuBox380 zu nehmen. Die ist ein ganzes Stück größer und basstüchtiger. Ihre Größe lässt sich durch "Einpacken" im Regal mit dicken Büchern vielleicht ganz gut kaschieren.
Mit irgendwelchen Absorbern (halbierte Vollgummibälle o.ä. tun's auch) würde ich erst experimentieren, wenn tatsächlich was im Regal klappert. Das kann allerdings auch bei entkoppelten Boxen passieren, denn wackelig im Regal stehende Gegenstände können auch durch den Luftschall in Bewegung geraten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
laut Datenblatt soll die Box mit der Vorderkante des Regals bündig abschließen oder etwas vorstehen. Ich hab' auch schon an anderer Stelle gelesen, dass es durchaus Sinn macht, die Box mit Büchern zu "umrahmen", also bündig sozusagen in eine größere Schallwand einzulassen, da wird auch der Bass etwas besser.
Die Aufstellung sollte möglichst in Ohrhöhe erfolgen. Der Abstand sollte, wie sonst auch, ein gleichseitiges Stereodreieck ergeben. Wenn das nicht geht, dann sollte man den Abstand lieber etwas zu klein als zu groß wählen.
Wenn die Standboxen nicht ganz übler Schrott waren, dann wird dir mit den kleinen nuBox310 im Bass sicher ein bisschen was fehlen. Daher ist es bestimmt auch eine Überlegung wert, wenns geld- und platzmäßig irgendwie geht, doch die nuBox380 zu nehmen. Die ist ein ganzes Stück größer und basstüchtiger. Ihre Größe lässt sich durch "Einpacken" im Regal mit dicken Büchern vielleicht ganz gut kaschieren.
Mit irgendwelchen Absorbern (halbierte Vollgummibälle o.ä. tun's auch) würde ich erst experimentieren, wenn tatsächlich was im Regal klappert. Das kann allerdings auch bei entkoppelten Boxen passieren, denn wackelig im Regal stehende Gegenstände können auch durch den Luftschall in Bewegung geraten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Guter Tip, werde ich ausprobieren.g.vogt hat geschrieben:Ich hab' auch schon an anderer Stelle gelesen, dass es durchaus Sinn macht, die Box mit Büchern zu "umrahmen", also bündig sozusagen in eine größere Schallwand einzulassen, da wird auch der Bass etwas besser.
Meine Standboxen waren sogar ein wenig zu kräftig im Bass, was aber wohl auch damit zusammenhing, dass ich ihnen nie genug Abstand zu den Wänden gewähren konnte...Wenn die Standboxen nicht ganz übler Schrott waren, dann wird dir mit den kleinen nuBox310 im Bass sicher ein bisschen was fehlen. Daher ist es bestimmt auch eine Überlegung wert, wenns geld- und platzmäßig irgendwie geht, doch die nuBox380 zu nehmen. Die ist ein ganzes Stück größer und basstüchtiger. Ihre Größe lässt sich durch "Einpacken" im Regal mit dicken Büchern vielleicht ganz gut kaschieren.
Danke für den Hinweis mit der nuBox 380 -- aus Platz- und Geldgründen werde ich aber wohl doch erstmal zur 310 greifen. Wenn mir die in der vierwöchigen Testzeit zu "dünn" klingt, werde ich die 380 aber ernsthaft in Erwägung ziehen.
Auch für diesen Tip herzlichen Dank! :DMit irgendwelchen Absorbern (halbierte Vollgummibälle o.ä. tun's auch) würde ich erst experimentieren, wenn tatsächlich was im Regal klappert. Das kann allerdings auch bei entkoppelten Boxen passieren, denn wackelig im Regal stehende Gegenstände können auch durch den Luftschall in Bewegung geraten.
Gruß,
Tobias Jung
Sie sind alle so dumm, und ich bin ihr Chef
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Tobias
für Absorber habe ich noch einen guten billigen Tipp. Statt halbierte Tennisbälle (das Gelb sieht nicht gerade toll aus) habe ich mir bei einem Baustoffhandel eine Heizungsrohrisolierung in Anthrazit gekauft. Ist rund und ca. 1m lang. Und die kannst du dann nach Geschmack selber zu schneiden. Eben der Neigung usw. Hat ungefähr 1 Euro gekostet. Gibt`s in verschiedenen Größen (Innen- und Außendurchmessern).
Gruss
Christian
für Absorber habe ich noch einen guten billigen Tipp. Statt halbierte Tennisbälle (das Gelb sieht nicht gerade toll aus) habe ich mir bei einem Baustoffhandel eine Heizungsrohrisolierung in Anthrazit gekauft. Ist rund und ca. 1m lang. Und die kannst du dann nach Geschmack selber zu schneiden. Eben der Neigung usw. Hat ungefähr 1 Euro gekostet. Gibt`s in verschiedenen Größen (Innen- und Außendurchmessern).
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
@mcbrandy
Hey, genau so (plattgefalteter Rohrisolierschlauch) habe ich das bei meinen Eltern gemacht und eine riesige Verbesserung erzielt. Habe ich neulich mal in einem anderen (leider sehr kurzen) Thread beschrieben:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3783.html
Gruß
Davidyson
Hey, genau so (plattgefalteter Rohrisolierschlauch) habe ich das bei meinen Eltern gemacht und eine riesige Verbesserung erzielt. Habe ich neulich mal in einem anderen (leider sehr kurzen) Thread beschrieben:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3783.html
Gruß
Davidyson