Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wo steht die nuJubilee 35?
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Wo steht die nuJubilee 35?
Hallo,
wie gesehen, es gibt eine neue Kompakte von Nubert. Leider gibt es für diese Box nur wenige Infos. Hat jemand eventuell schon Erfahrungen sammeln können, die er hier teilen möchte?
Viele Grüße,
Robert
wie gesehen, es gibt eine neue Kompakte von Nubert. Leider gibt es für diese Box nur wenige Infos. Hat jemand eventuell schon Erfahrungen sammeln können, die er hier teilen möchte?
Viele Grüße,
Robert
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Und sie wird wahrscheinlich in der Gegend bei der NuWave 35 stehen. Evtl sogar etwas drüber aber unterhalb der NuVero 4.
Die einzigen Erfahrungsträger werden die Entwickler und die NSF-Mitarbeiter sein.
Die einzigen Erfahrungsträger werden die Entwickler und die NSF-Mitarbeiter sein.

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
mcBrandy hat geschrieben:Und sie wird wahrscheinlich in der Gegend bei der NuWave 35 stehen. Evtl sogar etwas drüber aber unterhalb der NuVero 4.
Die einzigen Erfahrungsträger werden die Entwickler und die NSF-Mitarbeiter sein.
Schon klar, dass das Niveau der NuVero 4 darüber liegt. Mich interessiert eher, wie sich die neue Box im Vergleich zur NuLine 32 schlägt, die ich kürzlich zum Probehören bestellt habe. Von den technischen Daten sind sich die beiden ähnlich (Abmessungen, Gewicht, Chassis).
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Danke fürŽs Feedback! Wo siehst du die größten klanglichen Ungterschiede zwischen der NuLine 32 und der alten NuWave 35?nilz hat geschrieben:Ich habe die nuLine 32 und die nuWave 35 besessen. Die nuWave war meines erachtens der nuLine nicht grade wenig vorraus. Eine 35 mit feintuning ist sicherlich ein Leckerbissen! Ich würde sie sofort kaufen
Ist wirklich schwierig zu erklären. Aber alle die schonmal ne W@ve gegen eine Line gehört haben, wissen wovon ich spreche. Die 35er spielt irgendwie lebendiger. Und obwohl es eigentlich nicht sein dürfte, geht mir der Hochtonbereich bei den Lines teilweise auf die Ohren. Bei den W@ves war dies nie der Fall. Die 35 klingen für mich einfach runder, rockiger und haben ne tolle Mitten-wiedergabe
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Klick mich für einen gänzlich objektiven Vergleichrobsen hat geschrieben:Danke fürŽs Feedback! Wo siehst du die größten klanglichen Ungterschiede zwischen der NuLine 32 und der alten NuWave 35?nilz hat geschrieben:Ich habe die nuLine 32 und die nuWave 35 besessen. Die nuWave war meines erachtens der nuLine nicht grade wenig vorraus. Eine 35 mit feintuning ist sicherlich ein Leckerbissen! Ich würde sie sofort kaufen

-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
OK. Denke ich werdŽs mal ausprobieren und die NuLines zurück schicken müssen. Man liest hier im Forum viel über die legendäre NuWave 35 und bei diversen Vergleichen zwischen der NuLine 32 und der NuWave 35 liegt die NuWave immer vorne. Manchmal mehr, manchmal weniger. Mein Urteil über die NuLine 32, die ich bisher testen konnte, ist jedoch ganz positiv. Mal gespannt, wie sich die Jubilee schlägt.nilz hat geschrieben:Ist wirklich schwierig zu erklären. Aber alle die schonmal ne W@ve gegen eine Line gehört haben, wissen wovon ich spreche. Die 35er spielt irgendwie lebendiger. Und obwohl es eigentlich nicht sein dürfte, geht mir der Hochtonbereich bei den Lines teilweise auf die Ohren. Bei den W@ves war dies nie der Fall. Die 35 klingen für mich einfach runder, rockiger und haben ne tolle Mitten-wiedergabe